Werbung

Sehr trockene Luft am 29.5.09

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Sehr trockene Luft am 29.5.09

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Mit der Bise wurden heute im Laufe des Tages sehr trockene kontinentale Luftmassen herangeführt. Auf der Satellitenbildanimation konnte schön beobachtet werden, wie die Quellwolken von Nordosten her aufgelöst wurden.
Momentan haben wir in der Nord- und Ostschweiz Taupunkte von -1 bis -4 Grad.
Dementsprechend hervorragend war die Fernsicht heute Nachmittag bei Kyburg:

Bild
Bild

Wird wohl mancherorts eine frostige Nacht. Was denkt ihr wie tief die Minimumtemperaturen fallen?

Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: Sehr trockene Luft am 29.5.09

Beitrag von Fabian Bodensee »

der Himmel kam mir heute besonders kitschig blau vor...


simi
Beiträge: 580
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 4802 strengelbach
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Sehr trockene Luft am 29.5.09

Beitrag von simi »

Hallo zämme

Auch hier ist die Sicht sehr klar im Moment. Kaum zu glauben dass es heute Morgen noch geregnet hat.

Gruess Simi
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Sehr trockene Luft am 29.5.09

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen,

Anbei zwei Satellitenbilder auf denen man die trockene, wolkenlose Luftmasse gut erkennen kann.

Bild

Bild

Die relative Luftfeuchtigkeit bestätigt die sehr trockenen Luftmassen:

Bild

Tmax 21.7°C, Takt 18.4°C und absolut wolkenlos :cool:
Zuletzt geändert von Rontaler am Fr 29. Mai 2009, 19:23, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
mr_bike
Beiträge: 305
Registriert: Do 17. Apr 2008, 11:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4513 Langendorf
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Sehr trockene Luft am 29.5.09

Beitrag von mr_bike »

Ich bin auch soeben erschrocken, als ich den Taupunkt von -1 Grad entdeckt habe!! Taupunkt bei Sonnenuntergang = Minimumtemperatur in der Nacht? = :frost:
Chrigu aus Langendorf/SO 500 M.ü.M

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sehr trockene Luft am 29.5.09

Beitrag von Stefan Hörmann »

mr_bike hat geschrieben:Ich bin auch soeben erschrocken, als ich den Taupunkt von -1 Grad entdeckt habe!! Taupunkt bei Sonnenuntergang = Minimumtemperatur in der Nacht? = :frost:
Gilt nur, wenn die Luftmasse keiner Modfizierung unterliegt, also keine neue andere Luftmasse herangeführt wird.
Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Fr 29. Mai 2009, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Re: Sehr trockene Luft am 29.5.09

Beitrag von Flower »

"... also keine neue feuchtere Luft herangeführt wird"

Wie ist Eure Einschätzung dazu für die nächten Tage ? Für die Heu/Silage-Ernte bräuchte ich ca. 4 trockene Tage. Da die Entwicklung für diesen Zeithorizont bisher zu unsicher war, hab ich mich noch nicht getraut loszulegen. Tendenziell gehts ja im Moment in die Richtung, dass die NS-Wahrscheinlichkeit doch eher gering sein dürfte ...

Also, wie ist Euer Tipp für den Raum SH bis Mitte nächter Woche ?
:help:


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Sehr trockene Luft am 29.5.09

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Michl Uster/Klosters hat geschrieben:Wird wohl mancherorts eine frostige Nacht. Was denkt ihr wie tief die Minimumtemperaturen fallen?
Schwer zu sagen. Die meisten Modelle gehen bei den 2 Meter-Minimumtemperaturen im Mittelland auf Werte um ca. 6 °C runter. Da ist Bodenfrost in den prädestinierten Lagen zumindest in Reichweite. Allerdings glaube ich ehrlich gesagt nicht ganz dran. Die Bise wird auch in der Nacht weiter wehen; und die Bise ist ja in der Regel eher ein Bremser für allzu tiefe Temperaturen. Sie bewirkt zwar Kälte, verhindert durch die permanente Bewegung der Luftmassen aber paradoxerweise auch ein allzu starkes Abkühlen während der Nacht. Zudem nähert sich – wenn ich das richtig interpretiere – aus Osten bereits im Verlauf der Nacht feuchtere Luft, herrührend vom Höhentrog über Ungarn.

Lange Interpretation, kurzer Sinn: Da ist doch ziemlich viel Bewegung drin; entspricht also nicht unbedingt dem klassischen, abstrahlen-in-klarer-Nacht-bei-stehender-Luft Prinzip.

PS: Findet das eigentlich nebst mir auch noch jemand ziemlich verrückt: Noch vor fünf Tagen hatten wir verbreitet Temperaturen zwischen 30 und 33 °C. Jetzt diskutieren wir darüber, ob es morgen früh eventuell Bodenfrost geben wird. Als Bauer in der Schweiz dürfte das Leben momentan nicht ganz einfach sein...zuerst schwitzt das Gemüse, dann wird es verhagelt und schliesslich drohen auch noch Frostbeulen. Wetter extrem, sage ich da!
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Fr 29. Mai 2009, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Sehr trockene Luft am 29.5.09

Beitrag von Alfred »

@Flower, sali

Ist jetzt natürlich einfach zu sagen ;) — du hast ein Tag verpasst!
Ich zeige dir eine langsam ablaufende Animation der relativen Feuchte im Raum Zürich
(beim 0 schauen) von heute bis zum 5. Juni jeweils um 12:00 UTC (Datum; z.B. in der
Grafik ZHh28-0112z-96b_r = 1. Juni), das ist auch der Tag mit meiner Ansicht grössten
Unsicherheit, weil da die mittleren Luftmassen aus dem Grossraum Schwarzen Meer
kommen. Später dann eher sehr Nordwestlich drehend, also keine allzufeuchte explosive
feucht warme Luft (Wunschthread!).
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Fr 29. Mai 2009, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sehr trockene Luft am 29.5.09

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Dank etwas Abendfitness hatte ich wunderbare Sicht in alle Richtungen. Heute wurde wirklich die Erdrkrümmung zum Problem, denn man sah bis zum Schwarzwald (150km entfernt).
Man beachte das blau links vom Eiger. Das war in der Realität noch wesentlich intensiver und wirkte sehr künstlich.

Bild

Pünktlich um ca. 21:14 Sonnenuntergang, links der Sonne ist der Chasseral zu sehen:

Bild

Gruss Silas

Ps.: Alle Bilder wie immer unbearbeitet.
Zuletzt geändert von Silas am Fr 29. Mai 2009, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Antworten