Werbung

Bisensturm / Föhnsturm 25.-26.12.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Kachelmann

Föhnsturm 25./26.12.

Beitrag von Kachelmann »

Lauberhorn Guggiföhn mit 95 Knoten (!) mit Flugschnee bis nach Wengen
Guttannen 25 Knoten
Innertkirchen 29 Knoten bei +3 Grad

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Föhnsturm 25./26.12.

Beitrag von Stefan Hörmann »

Guten Morgen Jörg,

dann stimmen die 189 km/h, die man mir gerade ins Ohr gepfiffen hat. Wow, was für ein schöner Guggiföhn. Da macht der Frühdienst Spaß.

Auch hier an der Südalb kräftigstes Ostwindblasen. Da fliegt so einiges durch
die Luft. Schöne und intensiv sich anfühlende Kaltluft. Hat einwenig was arktisches an sich. Schön!

Gruß,
Stefan
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee


Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Föhnsturm 25./26.12.2008

Beitrag von Stefan Hörmann »

Hi,

nach Durchsicht der aktuellen Modelle erscheint mir die Möglichkeit einer neuerlichen kurzen Südföhnphase von Samstag auf Sonntag gegeben, wenn sich
neuerlich aus dem retrograd verlaufenden Höhentrog südl. der Keiles ein weiteres kleines Höhentief nach Westen abtropft und ein weiteres Lee-Tief induziert. In etwa die selbe Situation wie diese Nacht nur etwas weniger intensiv.

Gruß,
Stefan
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Föhnsturm 25./26.12.2008

Beitrag von Severestorms »

Bild
Quelle: Meteocentrale


Bild
Quelle: Meteotest


Bild
Quelle: MeteoSchweiz


Bild
Daten: MeteoSchweiz
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Bisensturm / Föhnsturm 25.-26.12.2008

Beitrag von Joachim »

Grüezi, guete Morge

am Südrand des Ostseetiefs rast nicht nur (supergeostrophisch) ein Bisensturm durchs Mittelland (max. Böen bis 06 Uhr zwischen 80 (Frauenfeld) und 111 (Dole) km/h), sondern über die Alpen löst das Höhentief starken SE-Wind aus ... mit Guggiföhn am Lauberhorn (189 km/h).
In Innertkirchen ist um 03h40 UTC der Föhn durchgebrochen...dort aktuell mit +5 Grad am wärmsten nördlich der Alpen.
Auch Grindelwald spürt den Föhn bei den Temperaturen.
Im Wallis mag der SE-(Simplon)-Föhn bis nach Sierre ... und im Süden fielen bis 12 mm (Wasseräqui) in Form von Schnee!

Joachim

PS: Schade, dass windprofiler SH nicht mehr funzt

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Bisensturm / Föhnsturm 25.-26.12.2008

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morge Zämme

Selten so erlebt das bei so starken Wind (fühlte sich wie ein Herbststurm mit Westwind an) die Temeraturen stehtig sinkten bis auf -2.5°C ( um 1:00 -1°C) Heute Morgen! Und keinerlei Nebel doch der Biseströmung. Wurde jetzt die Kalte Luft im Nordosten angezapft? :)

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Stefan im Kandertal

Bisensturm / Föhnsturm 25.-26.12.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Hier brachte es der Bisliwind auf 50km/h. Am Morgen wars praktisch still. Was noch in einer Tmin von -4°C endete. Derzeit ist es mit -2,3°C genau so kalt wie man es bei -9°C auf dem Napf auch bei jedem anderen Wind erwarten könnte. Einmal gabs doch im April diese Luftmasse aus Westen. Nix da mit besonders kalter Bodenluft :L

Die Kälte ist trotzdem etwas flach ausgefallen. So ist es auf dem Moléson 4 Grad wärmer als dem Napf. Da wird wohl noch etwas Föhnluft mitwirken?


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Bisensturm / Föhnsturm 25.-26.12.2008

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

War vorhin kurz in Adelboden, eigentlich zum Skifahren, allerdings war schon bei der Talstation Schluss. So musste das Föhnfeeling dort und genügen ;-)
Einige male ist er ziemlich heftig durchgebrochen, mit allem was dazugehört (Dust Devils (!) ). Der wurde vom MOS doch etwas unterschätzt (oder wo steht die Adolbodner Meteocentrale - Wetterstation?).
Bild
Bild

Die von Stefan Wichtrach angetönten 4cm Neuschnee konnte ich bestätigen, die waren wohl auch für die Schneeverwehungen verantwortlich.
Hier konnte ich erneut 1cm Neuschnee messen.
Die Bise hat da weniger gewirkt als in Wichtrach, das Maximum von 43,5km/h ist aber nicht zu unterschätzen (entspricht einer Windchill - Temperatur von <-12°C).

Gruss bei Takt -3,5°C, Silas.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Stefan im Kandertal

Bisensturm / Föhnsturm 25.-26.12.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wirklich überraschend waren aber schon die 4cm Neuschnee in Adelboden. Sollte es doch eigentlich nur im Süden Mengen über 1cm geben.

Silas: Schönes Arktis-Feeling ;-). Beim grossen Schnee hätte man im Saastal sein müssen. Ich war am 24. in Almagell. Der Minigolfplatz war als solcher nicht mehr erkennbar. Sämtliche Unebenheiten vom verwehten Schnee geglättet. Der Schnee war deutlich vom Wind gepresst und mit einem Wellenmuster versehen. Leider hab ich den Massstab vergessen. Aber würde schätzen es waren noch um die 80cm im Mittel.

Die Reste einer grosse Lawine, die einige Bäume gefällt hat, war Richtung Saas Grund auch noch zu sehen.

Die aktuellen Bedingungen in Adelboden sind aber auch ein Ausnahmezustand. So lange so viel Schnee im Dorf waren die sich doch seit einiger Zeit nicht mehr gewohnt. [:]
Der Föhnzipfel ist auch gut im Temperaturdiagramm erkennbar. Danach Absturz gegen -7°C. Nicht schlecht. Kennt man doch sonst nur aus Visp :-D

Auch immer wieder interessant ist das mit dem Wind. Dass die Bise hier genau so stark oder stärker weht als in Oberthal und Riggisberg. Das gibts bei keinem anderen Wind.

- Editiert von Stefan Wichtrach am 26.12.2008, 11:59 -

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Bisensturm / Föhnsturm 25.-26.12.2008

Beitrag von Christian Schlieren »

Die Bise von letzter nacht wahr doch zimlich heftig, es wurden verbreitet schäden durch Sturmböen gemeldet!
Das die Bise im Osten so stark ist, ist doch eher ein seltener fall so viel ich weiss!
In Kloten habe ich auch einen umgestürzten Baum gesehen und viele meist aber kleine äste.

http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer ... z-24292071

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Antworten