Über den Alpen hat sich eine kräftige Nordweststaulage eingestellt. Hinter einer Okklusion gestern Freitag, hat heute früh ein weiteres okkludierendes Frontensystem den Alpenraum erreicht. Die Schweiz liegt zwar nur am westlichen Rande, erhält aber auf der warmen Seite des Jets mit Stau/Aufgleiten doch bedeutende Niederschlagsmengen. Am Sonntag erreicht, eingelagert in dieser starken Nordwestströmung, eine weitere aktive Warmfront die Ostalpen. Dabei steigt die Schneefallgrenze je nach Niederschlagsintensität auf 1000-1500 m an, ganz am Schluss evt. sogar noch etwas höher.
Situation von Samstag- und Sonntagmittag (Quelle KNMI):
Folgende Neuschneemengen sind in den letzten 24 h gefallen (Quelle SLF), typischer Spitzenreiter bei solchen Lagen ist St. Antönien mit 27 cm:

Bis Sonntagabend rechnet GFS mit folgenden Mengen:
Am meisten Schnee fällt nun dort (östl. Alpennordhang/Nordbünden), wo sich der Föhn am negativsten auf die Schneedecke auswirkte.
Und so sieht das auf dem Radar aus:
