Seite 1 von 2

Dünner Wolkenschlacuh über der A14

Verfasst: Mi 15. Okt 2008, 18:47
von fish
Hallo zusammen, mir ist Heute um ca. 18:20 auf der Autobahn A14 ~Höhe Buchrain ein dünner (max. 1m) aber klar sichtbarer Wolkenschlauch "über den Weg gelaufen". Durch den langsamen Verkehr konnte ich den Schlauch immerhin ca. 20 Sekunden beobachten. Am Himmel war ausser den Schäfchen nichts zu sehen.
Vielleicht war jemand auch zufällig in der Nähe und hat was gesehen oder hört in den nächsten Tagen was davon?

Dünner Wolkenschlacuh über der A14

Verfasst: Mi 15. Okt 2008, 19:20
von Silas
@fish
Interessante Beobachtung. Kannst du noch sagen ob dieser "Wolkenschlauch" vielleicht ein Staubteufel war bzw. anderes wie Blätter aufwirbelte oder doch aus kondensiertem Wasserdampf bestand?
Gruss Silas

Dünner Wolkenschlacuh über der A14

Verfasst: Mi 15. Okt 2008, 22:27
von Severestorms
Hoi Fish

Danke für die Meldung.

Ich schliesse mich der Frage von Silas an. Deine Beschreibung lässt leider nicht eindeutig darauf rückschliessen, ob du den Schlauch am Boden oder unterhalb einer Wolke beobachten konntest.

Welcher Kategorie würdest du den Schlauch zuordnen? Bodenwirbel (Kleintrombe)? Funnel? Horse Shoe Vortex?
Welche Länge hatte der Schlauch (geschätzt)?
Änderte er seine Form und Grösse während der beobachteten 20 Sekunden?
Hast du andere zur Aufklärung beitragende Beobachtungen bezüglich Wetter machen können? Z.B. Wind, Regen?

Gruss Chrigi

Dünner Wolkenschlauch über der A14

Verfasst: Do 16. Okt 2008, 10:08
von fish
Also das mit dem Wolkenschlacuh hört sich warschienlich spektakulärer an als es war ;-)

Das ganze "Ding" war etwa fünf Meter über dem Boden sichtbar, der sichtbare Teil war vielecht gerade mal fünf bis zehn Meter hoch (schwer zu sagen). Am Boden habe ich keine Verwirbelung gesehen, wobei ich ich auch mehr auf den Verkehr als sonst was geachtet habe.

Die Form und Grösse änderte sich nicht, Farbe war ein dunkles Grau.

Wettermässig was es trocken und fast unbewölkt. Wind ist schwer zu sagen - sass im Auto.

Dünner Wolkenschlauch über der A14

Verfasst: Do 16. Okt 2008, 12:04
von Severestorms
Danke fish.

Was denkst du, hat den Schlauch sichtbar gemacht? Kondensation oder Staub? Und hast du Rotation erkennen können?

Falls es ein rotierender Zylinder aus kondensiertem Wasserdampf war, dann finde ich deine Beobachtung doch recht ungewöhnlich. Hat es Nebel gehabt in der näheren Umgebung? Vielleicht war es ja ein Nebelteufel.. War der Schlauch senkrecht oder schräg?

Gruss Chrigi

Dünner Wolkenschlauch über der A14

Verfasst: Do 16. Okt 2008, 12:39
von fish
Ich denke eher Kondensation, für Staub war es meiner Meinung nach zu weit oben.

Wobei...
Was aber realistisch sein könnte - Dieselwolke durch einen anfahrenden Lastwagen (wie gesagt Kollonenverkehr, teilweise stop and go) in einem lokal begrenzten Wirbel. Was auf der Autobahn durchaus realistisch ist. Dann würde auch das mit dem "Staub" wieder passen.

Rotation war schon erkennbar, aber relativ langsam.

Der Schlauch stand senkrecht in der Luft. Habe das ganze mal nachgezeichnet. Der rote Punkt markiert den Standort über dem Boden.
Nebel hatte es nicht.


Bild

Dünner Wolkenschlauch über der A14

Verfasst: Do 16. Okt 2008, 13:20
von Severestorms
Vielen Dank für die Ausführungen. Könnte es auch ein Mückenschwarm gewesen sein? Manchmal formieren sie sich zu einem länglichen dünnen Schlauch knapp über dem Boden. Oder war es dazu zu gross und zu weit vom Boden weg?

hl-chrigi

Dünner Wolkenschlauch über der A14

Verfasst: Do 16. Okt 2008, 13:24
von fish
Würde ich ausschliessen, zu weit oben und über zu grosse Distanz sichtbar.
Auf dem Bike sehe ich einen Mückenschwarm auch immer erst wenn die Viecher an den Zähnen kleben ;-)

Dünner Wolkenschlauch über der A14

Verfasst: Do 16. Okt 2008, 16:34
von Krys
Hallo fish and all,

Hat es etwa so ausgesehen (speziell zwischen ca. 0:30 und 0:40 auf dem Video)?

Dann dürften es Stare gewesen sein, die zur Zeit in immer grösseren Schwärmen unterwegs sind.

In den letzten Tagen beobachte ich hier immer wieder eindrückliche Formationen dieser Vögel. Wie in einer überdimensionierten, schwarzweissen Lavalamp :-O Dabei haben die Stare auch schon mal in eine schlauchähnliche Formation gebildet.

So ein Schwarm wäre weiter entfernt und grösser gewesen, als Du schätzt, fish. Wäre es möglich?

Grüsse, Chris.
- Editiert von Krys (Stein am Rhein am 17.10.2008, 10:21 -

Dünner Wolkenschlauch über der A14

Verfasst: Do 16. Okt 2008, 23:25
von fish
Vom optischen her kommts (um sekunde 30) genau ran, eindrückliches Viedo.

Aber das "Gebilde" bewegte sich viel langsamer. Von der Distanz her denke ich stimmt meine Schätzung da ich beim vorbeifahren mit Bäumen usw am Strassenrand vergleichen konnte.
Würde ich daher eher ausschliessen.