Mir ist aufgefallen das die Karten für die zweite Wochenhälfte doch ziemlich kühle Temperaturen berechnen.
Bedingt durch ein Tiefdruckgebiet mit Kern über Zentralschweden und dem Azorenhoch welches sich weit aus Westeuropa zurückzieht.
Ob man hier bereits von einem Trog sprechen kann? Auf alle Fälle würde gemäss dem 06z Lauf bereits sehr kühle Luft bis an die Alpen geführt. Mit Durchgan der Kaltfront am Donnerstag und starkem Nordwind könnten bis am Freitag Morgen bereits vereinzelt Flocken bis gegen 1000 Meter fallen.
Der Freitag wäre dann ein kühler und bewölkter Tag mit vereinzeltem Niederschlag. Auch in der Nacht auf Samstag könnte es ein paar Flocken geben in erhöhten Lagen.
Natürlich ist die Lage noch sehr ungewiss und eine kleine Veränderung des Hochs im Westen könnte die Kaltluft auch noch in andere Richtungen leiten.
Trotzdem bleibt es interessant vor allem wenn man einen Blick in die GFS-Members wirft, erkennt man einerseits das noch uneinigkeit herrscht, jedoch die 0°C Marke bei vielen Läufen durbrochen wird. Auffallend auch die Kalte Luft auf 500 hPa, teilweise unter -30°C!!
GFS-Members
Und um noch einen Blick über den Tellerand von GFS zu wagen, zeichnet EC ein ähnliches Bild auf, hier im 0er Lauf für Freitag.
EC vom Freitag
So was denkt ihr? Wirds definitv Zeit die Heizungen anzuwerfen, für die die es noch nicht getan haben? Und sollte ich mir langsam gedanken um die Winter-Pneu's machen?
Lg Sämi



und mit dem Laub fängt das wieder an: 