Werbung
Cablecom
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9287
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Cablecom
Hallo
Es ist ja nicht meine Art, Fremdfirmen namentlich zu nennen und über sie zu schimpfen. Aber wenn die Wartezeit am Hörer 15 Minuten überschreitet, um einen technischen Support ans Telefon zu kriegen, dann stimmt was nicht mehr. Das war gestern 2x der Fall, beim letzten Versuch dauerte es 35 Minuten. Vor 2 Monaten schon dauerte die Wartezeit mal 40 Minuten, bis ich entnervt den Hörer aufhing. Wie kann man der Firma Beine machen?
Gruss Willi
Es ist ja nicht meine Art, Fremdfirmen namentlich zu nennen und über sie zu schimpfen. Aber wenn die Wartezeit am Hörer 15 Minuten überschreitet, um einen technischen Support ans Telefon zu kriegen, dann stimmt was nicht mehr. Das war gestern 2x der Fall, beim letzten Versuch dauerte es 35 Minuten. Vor 2 Monaten schon dauerte die Wartezeit mal 40 Minuten, bis ich entnervt den Hörer aufhing. Wie kann man der Firma Beine machen?
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Reto.
- Moderator
- Beiträge: 1096
- Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8320 Fehraltorf
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Cablecom
Das ist leider das grosse Problem bei Cablecom, mein Nachbar wartet schon seit 3 Wochen auf ein austausch vom Modem...
Der Kundenservice wird ja immer gross kritisiert bei der Cablecom.
Auf der anderen Seite muss ich sagen, dass ich selbst seit über 5 Jahren dort Kunde bin und mit der Leistung sehr zufrieden bin.
Ich kann mich auch glücklich schätzen da ich noch nie die Hotline gebraucht habe.
Was ist das Problem? Bei technischen Problemen würde ich es telefonisch machen...
Der Kundenservice wird ja immer gross kritisiert bei der Cablecom.
Auf der anderen Seite muss ich sagen, dass ich selbst seit über 5 Jahren dort Kunde bin und mit der Leistung sehr zufrieden bin.
Ich kann mich auch glücklich schätzen da ich noch nie die Hotline gebraucht habe.
Was ist das Problem? Bei technischen Problemen würde ich es telefonisch machen...
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9287
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Cablecom
@Thomas: werde ich machen.
@Reto: einverstanden, die Leistung ist sehr gut. Das techn. Problem gestern war banal. Ich kritisiere einzig die lange Wartezeit am Telefon. Die kennen doch die mittlere Wartezeit und könnten das dem Kunden mitteilen, statt einfach Musik und alle 5 Minuten den gleichen Spruch ab Band laufen zu lassen.
Gruss Willi
@Reto: einverstanden, die Leistung ist sehr gut. Das techn. Problem gestern war banal. Ich kritisiere einzig die lange Wartezeit am Telefon. Die kennen doch die mittlere Wartezeit und könnten das dem Kunden mitteilen, statt einfach Musik und alle 5 Minuten den gleichen Spruch ab Band laufen zu lassen.
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1682 Mal
- Kontaktdaten:
Cablecom
@ Willi
Hoi Willi
Naja die Cablecom
.... ihr neuster ("Max und Moritz")-"Streich": Vor einigen Wochen kam plötzlich ein nerviges Popup-Fenster mit dem Hinweis, ich sollte mein XP updaten, was ich nicht unbedingt für nötig hielt. Es gab aber kein Button für "abbrechen" oder "ich will nicht" oder ähnliches, sondern nur "später". Das "später" war dann alle 4 Minuten, bis ich entnervt dem Update zustimmte, wonach das Virenschutzprogramm "Avira" von Cablecom nicht mehr funktionierte.
Erstaunlicherweise kam ich auf der Hotline rasch (nach ca. 3 Min. - um ca. 07 30 Uhr morgens) an die Reihe... doch der Supportmensch verkündete mir (u.a. mit der Klage, dass sich schon Dutzende Kunden deswegen gemeldet und beschwert hätten), dass das XP-Update ihr (Cablecom) eigenes Avira-Schutzprogramm als gefährlich einstufe und abblocke. SUPER-Leistung, Super-Service
Ich kaufte das z.Z. beste Virenschutzprogramm (mit Firewall usw.) von Kaspersky (Vers. 2009) und löschte Avira, wie empfohlen. Erneuter ("Max und Moritz")-"Streich" der Cablecom: Beim Löschen von Avira bleibt ein Sys-drw-Treiber in der Registry zurück (wusste ich aber nicht) - und plötzlich eines Morgens erschien ein Popup-Fenster mit dem Hinweis, dass die Firewall nicht aktiv sei und deshalb der PC gefährdet. Im Glauben, es handle sich um einen Kaspersky-Hinweis, aktivierte ich die Firewall, worauf sich Avira mit der Aufforderung zur Neu- und Updateinstallation meldete und das Kaspersky-Programm gleich deaktivierte.
Sorry, für mich ist dies eine moderne Form von Piraterie - sehr ärgerlich.
Nun, mit meinen beiden Anrufen hatte ich vermutlich Glück mit der kurzen Wartezeit; war rel. früh am Morgen, während vermutl. noch nicht so viele Reklamationen eingehen, als am Rest des Tages. Versuch's mal dann. Ich weiss nicht, ob eine schriftliche Reklamation wg. Wartezeiten am Telefon 'was bringt, bei einer so grossen und sehr hierarchisch strukturierten Firma, wo dann schnell 'mal am Ende niemand für die Sache zuständig sein will.
Gruss Cyrill
Hoi Willi
Naja die Cablecom
Erstaunlicherweise kam ich auf der Hotline rasch (nach ca. 3 Min. - um ca. 07 30 Uhr morgens) an die Reihe... doch der Supportmensch verkündete mir (u.a. mit der Klage, dass sich schon Dutzende Kunden deswegen gemeldet und beschwert hätten), dass das XP-Update ihr (Cablecom) eigenes Avira-Schutzprogramm als gefährlich einstufe und abblocke. SUPER-Leistung, Super-Service
Ich kaufte das z.Z. beste Virenschutzprogramm (mit Firewall usw.) von Kaspersky (Vers. 2009) und löschte Avira, wie empfohlen. Erneuter ("Max und Moritz")-"Streich" der Cablecom: Beim Löschen von Avira bleibt ein Sys-drw-Treiber in der Registry zurück (wusste ich aber nicht) - und plötzlich eines Morgens erschien ein Popup-Fenster mit dem Hinweis, dass die Firewall nicht aktiv sei und deshalb der PC gefährdet. Im Glauben, es handle sich um einen Kaspersky-Hinweis, aktivierte ich die Firewall, worauf sich Avira mit der Aufforderung zur Neu- und Updateinstallation meldete und das Kaspersky-Programm gleich deaktivierte.
Nun, mit meinen beiden Anrufen hatte ich vermutlich Glück mit der kurzen Wartezeit; war rel. früh am Morgen, während vermutl. noch nicht so viele Reklamationen eingehen, als am Rest des Tages. Versuch's mal dann. Ich weiss nicht, ob eine schriftliche Reklamation wg. Wartezeiten am Telefon 'was bringt, bei einer so grossen und sehr hierarchisch strukturierten Firma, wo dann schnell 'mal am Ende niemand für die Sache zuständig sein will.
Gruss Cyrill
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Cablecom
Off Topic
@Cyrill:
Avira ist kein Produkt von Cablecom. Für etwaige Software-Konflikte können sie im Übrigen auch nichts. Da sollte man (wenn, dann) Microsoft oder den Hersteller von Avira an den Pranger stellen. Viel mehr als der Supportmensch dir gesagt hat, konnte er in diesem Moment auch nicht machen. Er hätte höchstens darauf hinweisen können, dass Cablecom weder für Windows-XP Updates noch für die Softwarearchitektur von Avira zuständig sei. Aber ob dir diese Antwort besser gefallen hätte...?
Gruss
p.s.: Falls Avira doch von Cablecom gemacht wurde, bitte berichtigen...
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1682 Mal
- Kontaktdaten:
Cablecom
@ Badnerland
Keine Ahnung Benni, ob Avira von Cablecom "gemacht" wurde... soweit ich mich erinnern kann, ist die empfohlene Software beim Installations-Set dabei gewesen. Will hier auch keine Diskussion breittreten. Zudem bin ich kein Profi und bekomme Schweissperlen auf der Stirn, wenn ich in der Registry herumhantiere.
Eigentlich wollte ich nur sagen..
...dass ich Willi's Ärger verstehe und alle, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind und
...dass ich den Angeboten des Providers primär vertrauen darf (zahle ja auch dafür), meiner Meinung nach also der Betreiber für den störungsfreien Ablauf verantwortlich ist - es sei denn, der User verbockt etwas.
Soweit gebe ich Dir recht, dass Cablecom über die nicht ablehnbaren XP-Updates keine Kontrolle und auf die Softwarearchitektur von Avira keinen Einfluss besitzt.
Die Frage bleibt hingegen: Ist es an mir die Software-Konflikte auszubaden und den entstandenen Schaden zu tragen, oder müsste der Anbieter sofort reagieren und ihren Lizenzgeber über die Missstände informieren, sowie den Kunden eine annehmbare Alternative offerieren?
Vielleicht sehe ich die Sache auch falsch... wie auch immer man es betrachten will. Ich bin z.B. (vergleichsweise) der Meinung, dass der Vermieter für den Betrieb der Heizung in einer Mietwohnung zuständig ist. So ist es bei dessen Ausfall nicht die Aufgabe des Mieters der Herstellerfirma anzurufen, sondern der vom Mieter über den Missstand informierte Hauseigentümer/Verwalter/etc.
Gruss Cyrill
PS: Kundenservice ist leider bei einigen Betrieben heutzutage ein zu oft vernachlässigter Teil der Firmenpolitik.
Keine Ahnung Benni, ob Avira von Cablecom "gemacht" wurde... soweit ich mich erinnern kann, ist die empfohlene Software beim Installations-Set dabei gewesen. Will hier auch keine Diskussion breittreten. Zudem bin ich kein Profi und bekomme Schweissperlen auf der Stirn, wenn ich in der Registry herumhantiere.
Eigentlich wollte ich nur sagen..
...dass ich Willi's Ärger verstehe und alle, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind und
...dass ich den Angeboten des Providers primär vertrauen darf (zahle ja auch dafür), meiner Meinung nach also der Betreiber für den störungsfreien Ablauf verantwortlich ist - es sei denn, der User verbockt etwas.
Soweit gebe ich Dir recht, dass Cablecom über die nicht ablehnbaren XP-Updates keine Kontrolle und auf die Softwarearchitektur von Avira keinen Einfluss besitzt.
Die Frage bleibt hingegen: Ist es an mir die Software-Konflikte auszubaden und den entstandenen Schaden zu tragen, oder müsste der Anbieter sofort reagieren und ihren Lizenzgeber über die Missstände informieren, sowie den Kunden eine annehmbare Alternative offerieren?
Vielleicht sehe ich die Sache auch falsch... wie auch immer man es betrachten will. Ich bin z.B. (vergleichsweise) der Meinung, dass der Vermieter für den Betrieb der Heizung in einer Mietwohnung zuständig ist. So ist es bei dessen Ausfall nicht die Aufgabe des Mieters der Herstellerfirma anzurufen, sondern der vom Mieter über den Missstand informierte Hauseigentümer/Verwalter/etc.
Gruss Cyrill
PS: Kundenservice ist leider bei einigen Betrieben heutzutage ein zu oft vernachlässigter Teil der Firmenpolitik.
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Cablecom
Avira ist eine eigenständige Firma die den gleichnamigen Virenscanner verkauft. Und die Windows Update Meldung kam wohl vom System selbst (hast ev. SP 3 erhalten). Ev. hättest du nur die neue Version des Antivirenprogramms benötigt, das Microsoft vielfach schraubt und dann etwas nicht mehr geht ist leider Tatsache.
Gruss Dani
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2073 Mal
- Danksagung erhalten: 1682 Mal
- Kontaktdaten:
Cablecom
Hoi Dani
Yuup, es ist SP 3.. und dies mit dem Avira-Update hätte vermutlich nicht geklappt
. Naja, habe die beiden Systemtreiber von Avira 'rausgekickt, Kaspersky neu instaliert, den in dieser kurzen Zeit eingenisteten Trojaner-Downloader unschädlich gemacht und alles scheint wieder ok zu sein.
Apropos Telefonsupport: Bei Kaspersky wartet man auch 'ne halbe Ewigkeit bei der Hotline - also Frage samt Reg.-Nr. via E-Mail stellen; innerhalb 8-12 Std. kommt Antwort. Ich habe u.a. das Antiviren-Programm im "Mega-Shop" gekauft, weshalb ich von den sehr kompetenten Verkäufern kurzen, unverzüglichen und hilfreichen Tel.-Support (gratis!) erhielt
Klasse Service, klasse Firma! Dort schaue ich sicher zuerst 'rein, wenn ich wieder 'mal was brauche.
"Dort werden Sie geholfen!"
Gruss Cyrill
Yuup, es ist SP 3.. und dies mit dem Avira-Update hätte vermutlich nicht geklappt
Apropos Telefonsupport: Bei Kaspersky wartet man auch 'ne halbe Ewigkeit bei der Hotline - also Frage samt Reg.-Nr. via E-Mail stellen; innerhalb 8-12 Std. kommt Antwort. Ich habe u.a. das Antiviren-Programm im "Mega-Shop" gekauft, weshalb ich von den sehr kompetenten Verkäufern kurzen, unverzüglichen und hilfreichen Tel.-Support (gratis!) erhielt
Klasse Service, klasse Firma! Dort schaue ich sicher zuerst 'rein, wenn ich wieder 'mal was brauche.
"Dort werden Sie geholfen!"
Gruss Cyrill
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Cablecom
Hoi Cyrill,
Vielleicht hast du bei Kaspersky auch die Möglichkeit des Live Chats. War bei Bitdefender so und noch viel schneller als irgendwelche Mails, da war sofort einer dran welchem man das Problem schildern konnte. War nicht schlecht das ganze.
Für Virenscanner etc. bevorzuge ich den Kauf direkt beim Hersteller. Ist meist günstiger als hier in einem Laden (Mehrwertsteuer, Transportkosten).
Gruss Dani
Vielleicht hast du bei Kaspersky auch die Möglichkeit des Live Chats. War bei Bitdefender so und noch viel schneller als irgendwelche Mails, da war sofort einer dran welchem man das Problem schildern konnte. War nicht schlecht das ganze.
Für Virenscanner etc. bevorzuge ich den Kauf direkt beim Hersteller. Ist meist günstiger als hier in einem Laden (Mehrwertsteuer, Transportkosten).
Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
