Werbung

Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Melito aus Wald AR (1061m)
Beiträge: 322
Registriert: Do 7. Nov 2002, 08:26
Wohnort: 9044 Wald

Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008

Beitrag von Melito aus Wald AR (1061m) »

Grüezi,

Nachdem wir uns hier im Osten ( Wald AR ) mit insgesamt 20mm begnügen mussten, sieht es momantan
so aus, als ob wir vom kommenden Ereignis profitieren könnten...

Bild


Ich freue mich!

Gruss Melito

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Melito:
Ich freue mich!
...wohl auf das erste Fondue, wenn ich diesen blauen Punkt in der obersten Grafik um Freitag, 20 Uhr richtig interpretiere, oder? ;-)

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008

Beitrag von Alfred »

Sali Melito

Irgendwie finde ich es unverschämt, wie du am Freitag
den Niederschlag aus allen Ecken zusammenklaubst ;-) !


In das Bild klicken, dann läuft die Animation vom 14. 21 UTC bis 16. 00 UTC.
Ist doch perfekt an den Forumhindergrund angepasst :D !
Bild


@Andreas, das wäre eben der Glühweinstand am Lachener Seenachtsfest!

Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Nach COSMO-7 muss ich forecastmässig vermuten, dass
wieder Stimmen aus … zu vernehmen sein werden ;-) !

Grüess, Alfred
[hr]

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Naja, ich hoffe, dann nur, dass sich das "profitieren" auch wirklich auf einen Profit der Natur beschränkt, und es am Ende nicht in Überschwemmungen ausartet. Je nach dem wo genau es dann wie lange und wie stark schüttet, könnte das schon zu Problemen kommen...
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Warum eigentlich soll, wie in den Medien erwähnt, vor allem der Osten der Schweiz betroffen sein.
Die Zugbahn ist WSW, was schon mal nicht für den Osten spricht. Ok, die Front wird dann an die Alpen gedrückt, was zu Stauniederschlägen führt, aber das trifft mehr die Voralpen und nicht den Osten generell.

Gemäss GFS-00 soll es im Osten nicht vor 18-20 Uhr zu regnen beginnen. Zuerst wären der S und der NW dran, dann die Zentralalpen. Und gegen Freitagmorgen schon wieder länger trocken, besonders im Mittelland. Gegen Freitagabend dann in den Ostalpen ziemlich eine Schütte, aber die ganze Ostschweiz wird wohl kaum sooo viel abkriegen. MeteoSchweiz hat Stufe "gelb" für die ganze O- und NO-Schweiz, ausser der SO, drin.

Ich will es erst sehen, dann glaube ich es!

Uwe

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

@Uwe: lass doch mal Alfred ein paar Trajektorien reinstellen, von wo die Luft am Freitagmittag/nachmittag in Eschlikon herkommt.
So oder so ist natürlich die Frage, wo genau die Aufgleitzone exakt sein wird.
Trotzdem denke ich dass, wie Yoda sagen würden, "nass sie werden, deine Sukkulenten tun"


Martin (Steinhausen)
Beiträge: 223
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 12:55
Wohnort: 6312 Steinhausen ZG
Kontaktdaten:

Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008

Beitrag von Martin (Steinhausen) »

Hallo zäme

Dazu der Bericht des Tagi online:

Tagi

Grüsse
Martin

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Unabhängig davon, wo genau nun die Sintflut hereinbrechen wird, hat die Lage doch ungeheures Potenzial.

Alleine schon die Entwicklung auf den Karten ist ziemlich denkwürdig. Im Verlauf des Donnerstags schiebt sich der massive Höhentrog über den britischen Inseln mit seiner Achse Richtung Mittelmeer. Zu diesem Zeitpunkt sieht das alles noch (vermeintlich) harmlos aus:

Bild


Allerdings ist bereits in dieser Ausgangslage meines Erachtens der Zunder erkennbar. Der Trog schaufelt auf seiner Vorderseite nämlich sehr warme und feuchte Luft in den Alpenraum. Bereits mit Annäherung des Troges fallen auf der Alpennordseite von Donnerstagabend bis Freitagmorgen teils beträchtliche Regenmengen.

Die Entwicklung, auf welche man besonderes Augenmerk legen sollte, folgt aber erst! Auf der Vorderseite des Troges setzt im Verlauf des Freitags über Norditalien und dem östlichen Alpenraum eine ziemlich massive Zyklogenese ein:

Bild

Wenig später sieht das dann so aus: Durch Abtropfen entstandenes Höhentief über Norditalien sowie zwei markante Bodentiefs im Osten.

Bild

Die zu erwartenden Aufgleitvorgänge am Freitag erkennt man schön auf den Windkarten.

Nord-Nordwest am Boden:
Bild

Süd in der Höhe:
Bild

Die Modelle reagieren wie fast immer bei solchen Lagen mit teils extremen Regenmengen. COSMO-7 als Beispiel:
Bild

Bezogen auf die Schweiz würde ich sagen, dass man in den östlichen und zentralen, wie auch den südlichen Landesteilen von einer warnwürdigen Situation ausgehen muss. Momentan sieht es zwar so aus, als ob das Gröbste eher weiter östlich von uns niedergeht. Allerdings sollte man bei VB-artigen Lagen wie dieser niemals zu voreilig Entwarnung geben. Kleine Veränderungen können hier grosse Auswirkungen haben. Kaum problematisch dürfte die Lage jedoch in der Westschweiz werden. Dort sorgt die schnell einfliessende Höhenkaltluft, die der Trog mit sich bringt, rasch für eine Beruhigung.
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 14.08.2008, 12:38 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Stefan im Kandertal

Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Die Erfahrung lehrt, dass es den Schwerpunkt auch im östlichen Mittelland setzen könnte. Aber für mich bleibt die Spannung, was nun bei einer solchen Lage im berner Oberland genau passiert. Meteocentrale sei Dank gibts nun endlich die Auflösung dieses Rätsels.

Uwe: Es geht eher um den Schwerpunkt. Im westlichen Mittelland beginnt es unter Umständen nicht einmal zu regnen sondern zu nieseln ;-). Kalt wirds auf jeden Fall morgen. So richtig herbstlich.

Tinu: Die Kaltluft soll aber praktisch schon das ganze Mittelland bis morgen Früh geflutet haben. Ob dann noch genug Energie da ist für was Grosses? Nun aber das spricht dann eben tatsächlich mehr für die Voralpen Version von COSMO.

Antworten