Seite 1 von 6
Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008
Verfasst: Di 13. Mai 2008, 08:33
von Bernhard Oker
Hallo
Bei GFS ist nun schon seit einigen Läufen der Hauptlauf deutlich kälter für nächstes Wochenende als das Ensemble Mittel. Zufall?
Was sagen die anderen Modelle zum nächsten Wochenende?
Gruss
Bernhard
Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008
Verfasst: Di 13. Mai 2008, 09:11
von Alfred
Nach ECMWF; Feucht, besonders im Zentralalpenraum, südlich mehr als nördlich!
Gruss, Alfred
[hr]
Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008
Verfasst: Di 13. Mai 2008, 10:13
von Tinu (Männedorf)
GFS spielt da offenbar mit der Möglichkeit, dass sich der Höhentrog zum kommenden Wochenende hin weiter östlich entwickeln und sich somit direkter auf unser Wetter auswirken könnte. Allerdings würde ich das beim Blick auf die Karten eher als Peanuts bezeichnen. Bezüglich der Wetterentwicklung herrscht nämlich ziemliche Einigkeit in den meisten Modellen.
Die Bodendruckverhältnisse bleiben im besagten Zeitraum flach. Interessant ist, was in den höheren Luftschichten passiert. Eigentlich eine recht typische Wetterlage für diese Jahreszeit. Diffuse Fronten, schwer zu prognoszierende Regenmengen.
GFS mit Höhentrogbildung über Nordwestfrankreich:
Der Vergleich zu ECMWF zeigt, weshalb der GFS-Hauptlauf kühler ist. ECMWF positioniert den Trog weiter westlich in der irischen See.
In beiden Fällen aber Warmluftadvektion und Südwestlage und, wie Alfred bereits sagte,
nass.
Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008
Verfasst: Di 13. Mai 2008, 11:59
von Alfred
@Tinu, wenn die Italiener, nachdem die Poeben getränkt wurde

, uns noch etwas überlassen!
Alfred
[hr]
Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008
Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 08:28
von Bernhard Oker
Unglaublich wie der Hauptlauf da wieder nach Unten ausreisst:
Gruss
Bernhard
Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008
Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 10:00
von Tinu (Männedorf)
GFS rechnet am Wochenende eine markante Luftmassengrenze, die sich im Verlauf des Sonntags von Deutschland her Richtung Alpen verschiebt.
Während also im Norden Europas kühl-trockene, in Skandinavien sogar kalt-trockene Luft einfliesst, verbleibt der Alpenraum lange Zeit in feucht-warmer Luft. Im Bereich der Luftmassengrenze dürfte da einiges an Regen zusammenkommen (wenn sich dieses Szenario bestätigen sollte). GFS ist zwar noch etwas verhalten mit den Niederschlagssignalen. Das kann in der Realität aber anders aussehen.
Interessant auch ein Blick auf die zu erwartende Grosswetterlage. Von der Hochdruckdominanz zur Tiefdruckdominanz. Der Alpenraum ist eingeklemmt zwischen einem Höhentief über der Biskaya, einem Bodentief über Norditalien und einem Tief über Skandinavien. Schön zu sehen auch die weiteren Höhentröge, die wie an der Schnur gezogen vom Atlantik her Richtung Kontinent wandern und unser Wetter auch in der kommenden Woche eher nass und wechselhaft gestalten werden.

Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008
Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 10:10
von säschu (Bösingen)
Irgendwie erinnern mich die Karten an August 2005
http://www.sturmarchiv.ch/index.php/200 ... e_Voralpen
Vor allem wenn ich den ersten Post von damals mit der Niederschlagsvorhersage von wetter 24 für den Süden vergleiche.
http://www.wetter24.de/de/home/wetter/w ... lmeer.html
Gummiboot ahoi
Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008
Verfasst: Do 15. Mai 2008, 14:06
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Bei MeteoSchweiz wurden gestern fürs kommende Weekend und Montag noch 18-21°C prognostiziert, heute für den O und N noch 12-13°C :O
Kann ich mir auf Grund der heutigen Kartenlage noch nicht ganz vorstellen, ausser die LMG würde bis zu den Alpen vorstossen
Uwe
Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008
Verfasst: Do 15. Mai 2008, 18:34
von Stefan
Hallo zusammen.
Ich habe da mal eine frage an euch. Ich wohne im Oberwallis in Grächen. Wie wahrscheinlich ist es, das es mal bei mir auch ein Gewitter gibt? Wenn ich das richtig gesehen habe, wirds ziemlich Interessant am Wochenende?
Gruss
Stefan
Wetterlage nächstes Wochenende 17./18.05.2008
Verfasst: Do 15. Mai 2008, 22:42
von Alfred
Sali @Stefan
Wie muss bei dir die Wetterlage für Gewitter überhaupt sein?
Von woher müssen sie kommen, oder können sie sich bei dir
oben spontan bilden? Erzähl einwenig aus deiner Erfahrung!
Viele Grüsse, Alfred
[hr]