Ausgelöst durch diese Beiträge habe ich mich entschlossen, einen eigenständigen Thread zu eröffnen. Als ehemaliger Stadt Berner guckte ich auch immer wieder in Richtung Oberland, wo die Niederschlagsarmut Thun-Aaretal im Winter sehr auffällig war.
Ich habe aus dem elektronischen Atlas der Schweiz ( (c) Landestopografie) folgende Niederschlagskarten 1971-1990 herausgezogen:

Schön sieht man auch die "Trockenheit" im Kanton Wallis und bei uns im Seeland!
Liebe Grüsse
Dominic
Nachtrag:
Ich habe ein weiteres Loch zwischen 1998 und 2002 entdeckt: Das Gwatterloch
gelb: 20-30 Blitze pro km2
rot: ca. 6 Blitze pro km2
violett: ca. 3 Blitze pro km2
Kann es sein, dass die Stockhornkette fast jeden Blitz verschluckt, so dass für die Einwohner von Gwatt nichts übrig bleibt?
@ Willi oder Bernhard habt ihr aktuellere Karten über die Blitzdichte?
- Editiert von knight am 18.03.2008, 16:48 -
