hoi alfred.
Kondensstreifen bilden sich nur bei einem bestimmten Feuchtegehalt der Luft in der Flughöhe. Wenn das Wetter eh schon Cirrenbelastet ist, siehst du viele Kondensstreifen, da dann die Bedingungen für deren Entwicklung gut ist. Die Luftfahrtsstrassen kommen wunderbar hervor in den Satbildern.
Ach ja, es handelt sich dabei NICHT, ich wiederhole, NICHT um Chemtrails.
Boeing glaubt, dass 15 Prozent des Treibstoffverbrauchs der US-Airlines aus 2004 durch Bio-Jet
ersetzbar sind.
Dafür wäre die Nutzung von 10 Prozent der Fläche der USA, vergleichbar mit Florida, notwendig.
Noch einmal!
«Dafür wäre die Nutzung von 10 Prozent der Fläche der USA, vergleichbar mit Florida, notwendig.»
Schnee bekommst du kaum aus diesen Wolken, dafür stimmen die Bedingungen nicht (z.B viel zu wenig Wasser).
Aber es ist eben doch zuviel Wasser, der da oberhalb der "Wasserdampfsperre" der Tropopause in die Luft und dann in die Stratosphäre gelangen kann. Zusammen mit den Stickoxiden können so Salpeteraerosole entstehen, die wiederum Speicher für sogenannte "Reservoirgase" sind. Diese Gase sind stabile Formen von halogenierten Verbindungen, die mit UV zu Radikalen aufbrechen und Ozon zerstören. Und als katalytische Oberfläche dient erneut das Aerosol.
Das ist alles für uns unsichtbar, aber meiner Meinung nach noch bedenklicher.