Werbung

Wie gross ist der Anteil der morgentlichen Bewölkung

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Wie gross ist der Anteil der morgentlichen Bewölkung

Beitrag von Alfred »

durch die Luftfahrt induziert? Geradezu auffallend :(

Alfred
[hr]

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Wie gross ist der Anteil der morgentlichen Bewölkung

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

hoi alfred.
Kondensstreifen bilden sich nur bei einem bestimmten Feuchtegehalt der Luft in der Flughöhe. Wenn das Wetter eh schon Cirrenbelastet ist, siehst du viele Kondensstreifen, da dann die Bedingungen für deren Entwicklung gut ist. Die Luftfahrtsstrassen kommen wunderbar hervor in den Satbildern.
Ach ja, es handelt sich dabei NICHT, ich wiederhole, NICHT um Chemtrails.


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Wie gross ist der Anteil der morgentlichen Bewölkung

Beitrag von Alfred »

Sali Thomas

Und wie lange geht es, bis wir von dort her auch Industrieschnee,
oder wie würde man es besser bezeichnen, bekommen :=( !

Alfred
[hr]

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Wie gross ist der Anteil der morgentlichen Bewölkung

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

das kommt drauf an, wie lange Kerosen Steuervorteile geniesst und wie lange das Öl reicht (resp. wie teuer das ganze Fliegen wird)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Wie gross ist der Anteil der morgentlichen Bewölkung

Beitrag von Alfred »

Also, ich würde das Flugzeug als Auslaufmodell bezeichnen, schon des Vortriebs wegen.

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Wie gross ist der Anteil der morgentlichen Bewölkung

Beitrag von HB-EDY »

...und da wären wir wiedermal beim Thema.... ;-)

http://dieluftfahrt.blogspot.com/search/label/Umwelt

salve
edy
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Wie gross ist der Anteil der morgentlichen Bewölkung

Beitrag von Alfred »

Hoi @Edy
Boeing glaubt, dass 15 Prozent des Treibstoffverbrauchs der US-Airlines aus 2004 durch Bio-Jet
ersetzbar sind.
Dafür wäre die Nutzung von 10 Prozent der Fläche der USA, vergleichbar mit Florida, notwendig.
Noch einmal!
«Dafür wäre die Nutzung von 10 Prozent der Fläche der USA, vergleichbar mit Florida, notwendig.»

Ist das alles was du zu bieten hast?

Grüess, Alfred
[hr]


Kleibi
Beiträge: 117
Registriert: Sa 2. Jul 2005, 21:44
Wohnort: 4106 Therwil
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Wie gross ist der Anteil der morgentlichen Bewölkung

Beitrag von Kleibi »

@ Alfred

Schnee bekommst du kaum aus diesen Wolken, dafür stimmen die Bedingungen nicht (z.B viel zu wenig Wasser).
Aber es ist eben doch zuviel Wasser, der da oberhalb der "Wasserdampfsperre" der Tropopause in die Luft und dann in die Stratosphäre gelangen kann. Zusammen mit den Stickoxiden können so Salpeteraerosole entstehen, die wiederum Speicher für sogenannte "Reservoirgase" sind. Diese Gase sind stabile Formen von halogenierten Verbindungen, die mit UV zu Radikalen aufbrechen und Ozon zerstören. Und als katalytische Oberfläche dient erneut das Aerosol.
Das ist alles für uns unsichtbar, aber meiner Meinung nach noch bedenklicher.

Antworten