Bilder der Wetterstation Mesocco!?
Verfasst: Mi 28. Nov 2007, 02:00
Hallo Kollegen,
ich habe mich gerade bei Euch angemeldet und sage erst mal hallo!
Ich interessiere mich neben den Wetterabläufen (Klima bestimmter Regionen) sehr für ausgepflanzte "Exoten" (Palmen) im gemäßigten Klimat Deutschlands und im nahen Ausland.
Oft sind wir bei unseren Urlaubsfahrten nach Italien an die Adria (nach Milano Marittima/Cervia) die Strecke Basel, Zürich, Chur, Splügen, San Bernadino... gefahren.
Schon kurz hinter dem Tunnel auf der Südseite in Südbünden (GR) tauchen in 'Mesocco' die ersten Hanfpalmen bei privaten Anwesen 'Trachycarpus fortunei' auf!
In diesem Ort gibt es eine "Kachelmann-Wetterstation"!
Gibt es schon Bilder vom genauen Standort der Anlage?
Liegt die im Zentrum von 'Mesocco' oder irgendwo am Berghang weiter oben?
Gibt es schon absolute Minimumwerte der Station?
Ist die ganz neu in Betrieb oder wird dort schon länger gemessen?
http://www.meteocentrale.ch/index.php?d ... =swiss&L=1
Sorry wegen der Fragerei - aber vorab schon mal besten Dank für eventuelle Antworten!
P.S: Ich poste in diesem Portal sehr häufig:
http://exoten.dyndns.org/
Viele Grüße
Lutz Lea aus Langen in Hessen (Deutschland)
ich habe mich gerade bei Euch angemeldet und sage erst mal hallo!
Ich interessiere mich neben den Wetterabläufen (Klima bestimmter Regionen) sehr für ausgepflanzte "Exoten" (Palmen) im gemäßigten Klimat Deutschlands und im nahen Ausland.
Oft sind wir bei unseren Urlaubsfahrten nach Italien an die Adria (nach Milano Marittima/Cervia) die Strecke Basel, Zürich, Chur, Splügen, San Bernadino... gefahren.
Schon kurz hinter dem Tunnel auf der Südseite in Südbünden (GR) tauchen in 'Mesocco' die ersten Hanfpalmen bei privaten Anwesen 'Trachycarpus fortunei' auf!
In diesem Ort gibt es eine "Kachelmann-Wetterstation"!
Gibt es schon Bilder vom genauen Standort der Anlage?
Liegt die im Zentrum von 'Mesocco' oder irgendwo am Berghang weiter oben?
Gibt es schon absolute Minimumwerte der Station?
Ist die ganz neu in Betrieb oder wird dort schon länger gemessen?
http://www.meteocentrale.ch/index.php?d ... =swiss&L=1
Sorry wegen der Fragerei - aber vorab schon mal besten Dank für eventuelle Antworten!
P.S: Ich poste in diesem Portal sehr häufig:
http://exoten.dyndns.org/
Viele Grüße
Lutz Lea aus Langen in Hessen (Deutschland)