ECMWF berechnet die Luftpakete von Bodenhöhe bis ~1000 Meter
über Grund, welche am Montagmittag in Zürich ankommen aus der
Region (Mitternacht auf den 23.Nov.).
Gruss, Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 22.11.2007, 11:19 -
Den letzten beiden EZ-Läufen zufolge wäre der Kaltlufteinbruch von kommendem Wochenanfang mehr als harmlos. In der Westschweiz würde es da möglicherweise keinen einzigen Schneeschauer bis ins Flachland geben. Auch die westlichen Voralpen könnten fast trocken bleiben (jedenfalls nur unbedeutende Neuschneemengen).
Nach dem GFS sieht es zur Zeit noch etwas besser aus. Doch ich erwarte, dass die kommenden GFS-Läufe den Winterrückfall ebenfalls abschwächen werden. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich wie so oft in der Mitte. Leider ist diese Mitte für die Westschweiz auch nicht extrem toll. Da hilft nur noch eins: Hoffen, dass sich das GFS durchsetzen wird.
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
Ich habe noch eine Animation (174 KB) von 6 ECMWF-Läufen,
jeweils 12 UTC, vom 22. bis 26. November, plus Analyse vom
27. November. Ankunft in Zürich 47.4°N/8.5°E am 26. November 12 UTC, auf den Höhen über Grund (Zürich bei 0), 84 Std. retour).