@Stefan:
Das Ereignis um den
8./9. August nennst du lokal? *kopfschüttel*
Entschuldigung, aber ich weiss echt auch nicht, was für ein Problem du hast. Die zahlreichen Reaktionen müssten dich doch eigentlich zum Nachdenken bewegen, oder nicht? Da es langsam tatsächlich etwas mühsam wird, in fast jedem zweiten Thread deinen Missmut über die ungerechte Niederschlagsverteilung vorzufinden, unterstütze ich den Vorschlag von Tinu. In einem eigenen Thread könntest du mit anderen explizit über die Niederschlagsverteilung in diesem Lande diskutieren. Aber bitte sachlich und fundiert. Ich denke, dass könnte durchaus eine interessante Diskussion werden. "Könnte", denn Aufgeschlossenheit und Einsichtigkeit müssen natürlich bei allen Teilnehmenden möglich sein. Es liegt bestimmt auch in deinem Interesse, die Problematik einmal konzentriert anzugehen und zu untersuchen. Aber dafür musst du sie als erstes einmal für alle verständlich formulieren.
Apropos vermeintlicher Niederschlagsarmut in Wichtrach: Darf ich dich an deine eigene Statistik erinnern? Der niederschlagsreichste Monat seit Beginn deiner Wetteraufzeichnungen war der Juli 2007 mit 257,4mm. Und dies kam weiss Gott nicht aufgrund eines einzelnen Ereignisses zustande.
Und wegen den Sorgen, die du dir machst, dass der bisherige Niederschlagsminimumrekord von 15.5mm diesen Monat unterboten werden könnte: Hallo? Wir sind immer noch in der ersten Woche des Monats! Gib dem Regen doch auch 'ne Chance!
@Tinu: Sorry für dieses Offtopic.
@Federwolke/Dominic: Wegen den Sprenklern. Da hab ich noch eine kuriose Anektote. Ich sah solche sich in Aktion befindlichen Sprenkler tatsächlich auch am Abend des 8. August 2007, wie sie bei strömendem Regen in Gisikon (LU) in einer Holzverarbeitungsfabrik Holzstapel bewässerten. Ich traute meinen Augen nicht und kann es mir bis heute nicht erklären.
Gruss Chrigi