Werbung
Regenfälle ab dem 21.8.07
- Adrian (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 1197
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Regenfälle ab dem 21.8.07
Vielleicht liege ich mit dem neuen Thread falsch, aber was solls.
Mir ist nur gerade beim Durchschauen der Pegel aufgefallen, dass der Bielersee nun einen tieferen Pegel als üblich hat.
Dieser liegt nun auf 429.27.
http://www.hydrodaten.admin.ch/d/2208.htm
Kann es sein, dass da in weiser Vorraussicht dieser gesenkt wurde, oder nur um den Neuenburgersee besser zu entlasten?
Denn die Schleusen in Brügg sind immer noch recht offen.
Wenn ich die Vergleichsgrafik anschaue, dann habe ich den Eindruck, dass da nicht mehr raus geht, da der Pegel des Bielersee limitierend ist.
http://www.bwg.admin.ch/lhg/v7_aare.PDF
Ich kann mich aber auch irren.
Mir ist nur gerade beim Durchschauen der Pegel aufgefallen, dass der Bielersee nun einen tieferen Pegel als üblich hat.
Dieser liegt nun auf 429.27.
http://www.hydrodaten.admin.ch/d/2208.htm
Kann es sein, dass da in weiser Vorraussicht dieser gesenkt wurde, oder nur um den Neuenburgersee besser zu entlasten?
Denn die Schleusen in Brügg sind immer noch recht offen.
Wenn ich die Vergleichsgrafik anschaue, dann habe ich den Eindruck, dass da nicht mehr raus geht, da der Pegel des Bielersee limitierend ist.
http://www.bwg.admin.ch/lhg/v7_aare.PDF
Ich kann mich aber auch irren.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/
http://www.senn.ch/meteo/
- Heiziger
- Beiträge: 1436
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
- Wohnort: 3054 Schüpfen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Regenfälle ab dem 21.8.07
Hallo Adrian
Die Schleusen in Port sind immer noch volle Möhre offen.
Der Bielersee muss aber noch weiter abgesenkt werden, da im Neuenburgersee immer noch extrem viel Wasser drin ist.
Vergleiche mal den Pegel der beiden Seen. Gut 50cm Unterschied!
Und der Neuenburgersee mit seinen grossen Wassermassen würde den Bielersee sofort wieder auffüllen.
Durch die Zihl kommen zur Zeit 300m3. Damit wird erreicht, dass der Neuenburgersee ca. 8cm pro Tag abgesenkt wird.
Nene, nur schön brav die Schleusen offen lassen, und das WWA durch solche Beiträge nicht auf dumme Gedanken kommen lassen
:-O .
Greez Pat
Die Schleusen in Port sind immer noch volle Möhre offen.
Der Bielersee muss aber noch weiter abgesenkt werden, da im Neuenburgersee immer noch extrem viel Wasser drin ist.
Vergleiche mal den Pegel der beiden Seen. Gut 50cm Unterschied!
Und der Neuenburgersee mit seinen grossen Wassermassen würde den Bielersee sofort wieder auffüllen.
Durch die Zihl kommen zur Zeit 300m3. Damit wird erreicht, dass der Neuenburgersee ca. 8cm pro Tag abgesenkt wird.
Nene, nur schön brav die Schleusen offen lassen, und das WWA durch solche Beiträge nicht auf dumme Gedanken kommen lassen
Greez Pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte

Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte
-
Thomas Jordi (ZH)
- Beiträge: 890
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Regenfälle ab dem 21.8.07
..also wenn ich mit die 7-Tage-Grafik zu Gemüte führe, dann riecht das nicht mehr nach voll offen. Gestern Nachmittag sind zwei deutliche, abrupte Rückgange beim Durchfluss in Brügg. Auch heute Morgen nochmals ein Ausschlag. Ich vermute, dass das Wehr nun nicht mehr total "volle Möhre" (früher hiess das "voll Rohr") offen sind. Der Pegel des Neuenburgersees ist ja 'nur' noch ca 25 cm höher als vor dem Hochwasser und mittlerweile auf dem selben Stand wie Mitte Juli.
-
Stefan im Kandertal
Regenfälle ab dem 21.8.07
Dieser Thread hat den falschen Titel
Das Thema ist jetzt eher die Pegelsenkung der Mittellandseen. Und diese wird auch gut weitergehen können. Seit 10. August sind hier 7,4mm Regen gefallen, wohl der trockenste Zeitraum von mehr als 10 Tagen in diesem Sommer
. Und der Boden ist selbst mit wenig Sonne wieder gut getrocknet.
Die Aussichten versprechen auch weiterhin keinen nennenswerten Mengen. Jedenfalls westlich des Emmentals
. Interessant wird also sein, dass der August an einigen Orten tatsächlich nur wenig zu nass werden könnte. Und nicht nur in Wichtrach :L
Das Thema ist jetzt eher die Pegelsenkung der Mittellandseen. Und diese wird auch gut weitergehen können. Seit 10. August sind hier 7,4mm Regen gefallen, wohl der trockenste Zeitraum von mehr als 10 Tagen in diesem Sommer
Die Aussichten versprechen auch weiterhin keinen nennenswerten Mengen. Jedenfalls westlich des Emmentals
- HB-EDY
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8607 Seegräben/570m
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Regenfälle ab dem 21.8.07
@Alfred,
herje das gibt aber mega "verwässerten" Merlot....und dann noch Natur gemacht....
Grüsse Edy
und leiste mir lieber jetzt noch einen - zum wohl!
herje das gibt aber mega "verwässerten" Merlot....und dann noch Natur gemacht....
Grüsse Edy
und leiste mir lieber jetzt noch einen - zum wohl!
I like stormy nights...................!
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Regenfälle ab dem 21.8.07
@Edi, die Farben stimmen aber, bis auf das Campari-pink (ist aber italienisch, was über die Grenze kommt)!
Alfred
[hr]
Alfred
[hr]
-
Luca
- Beiträge: 159
- Registriert: Fr 19. Nov 2004, 18:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6760 Faido (TI)
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Regenfälle ab dem 21.8.07
Salut
Dieser Thread hat nicht wirklich den falschen Titel... mindestens für Tessin.
Zwischen 21.8 und heute waren die Niederschläge kontinuirlich und in sottoceneri intensiver:
In Stabio wurden zwischen 21.08.07 (06:00) und 22.08.07 (06:00) 174 l/qm (24h).
Niederschlagsumme seit 1.8.2007 (ganze Schweiz):

In allgemein wurde in Zentrum und Sud-Tessin zwischen 79%(Lugano) und 26%(Magadino) mehr Niederschlag als die normale Mittel für August.Alpengebiete 30% weniger.
Werte hier in Faido: 21.8-23.8: 83l/qm Total August: 243l/qm
Ganze Bericht: http://www.meteosvizzera.admin.ch/web/i ... _2007.html
Gruss Luca
Dieser Thread hat nicht wirklich den falschen Titel... mindestens für Tessin.
Zwischen 21.8 und heute waren die Niederschläge kontinuirlich und in sottoceneri intensiver:
In Stabio wurden zwischen 21.08.07 (06:00) und 22.08.07 (06:00) 174 l/qm (24h).
Niederschlagsumme seit 1.8.2007 (ganze Schweiz):

In allgemein wurde in Zentrum und Sud-Tessin zwischen 79%(Lugano) und 26%(Magadino) mehr Niederschlag als die normale Mittel für August.Alpengebiete 30% weniger.
Werte hier in Faido: 21.8-23.8: 83l/qm Total August: 243l/qm
Ganze Bericht: http://www.meteosvizzera.admin.ch/web/i ... _2007.html
Gruss Luca
