Kaltlufteinbruch 10.7.2007
Verfasst: Mo 9. Jul 2007, 11:23
Hallo zäme
Sorry, dass ich schon wieder einen solchen Thread eröffnen muss. Wahrscheinlich hängt den meisten Usern diese hohe Anzahl von "Kaltluft-/Schnee-/Westwindwetter-Threads" mitten im Sommer zum Hals hinaus. Doch genau durch diese Wechselhaftigkeit zeichnet sich eben die Witterung eines Sommers der gemässigten Breiten aus. Jene, die dieses Wetter nicht mögen, können ja im aktuellen "Hitzewelle-Thread" Hoffnung tanken.
Wie auch immer: Folgende Karte für Dienstag 06z hat mich dazu veranlasst, einen Thread zu starten:

Demnach wird uns morgen eine relativ kalte Luftmasse überqueren. Zusammen mit einer 850 hPa Temperatur von unter 4°C wird die Schneefallgrenze kurzfristig deutlich unter 2000 m absinken. Gemäss der relativen Topographie von 544 gpdm könnte es sogar bis gegen 1600 m weiss werden nach starken Schauern. Wer den ähnlichen Thread von letztem Mittwoch mitverfolgt hat, weiss, dass der morgige Kaltlufteinbruch sogar noch etwas ausgeprägter sein sollte (jedenfalls in der Modellwelt). Niederschlagsmässig sieht es morgen etwas trockener aus als letzten Mittwoch. Dennoch sollte es einzelne Schauer geben. Bei einer 500 hPa Temperatur von -22°C könnte es sogar Graupelschauer und Gewitter geben. Jedenfalls voll spannendes Wetter, wie ich finde.
In diesem Zusammenhang möchte ich doch noch die Frage stellen, wie oft Mitte Juli Schnee unter 2000 m fällt.
Gruss Chrigu, der auf schöne Schneebilder morgen Abend hofft.
Sorry, dass ich schon wieder einen solchen Thread eröffnen muss. Wahrscheinlich hängt den meisten Usern diese hohe Anzahl von "Kaltluft-/Schnee-/Westwindwetter-Threads" mitten im Sommer zum Hals hinaus. Doch genau durch diese Wechselhaftigkeit zeichnet sich eben die Witterung eines Sommers der gemässigten Breiten aus. Jene, die dieses Wetter nicht mögen, können ja im aktuellen "Hitzewelle-Thread" Hoffnung tanken.
Wie auch immer: Folgende Karte für Dienstag 06z hat mich dazu veranlasst, einen Thread zu starten:

Demnach wird uns morgen eine relativ kalte Luftmasse überqueren. Zusammen mit einer 850 hPa Temperatur von unter 4°C wird die Schneefallgrenze kurzfristig deutlich unter 2000 m absinken. Gemäss der relativen Topographie von 544 gpdm könnte es sogar bis gegen 1600 m weiss werden nach starken Schauern. Wer den ähnlichen Thread von letztem Mittwoch mitverfolgt hat, weiss, dass der morgige Kaltlufteinbruch sogar noch etwas ausgeprägter sein sollte (jedenfalls in der Modellwelt). Niederschlagsmässig sieht es morgen etwas trockener aus als letzten Mittwoch. Dennoch sollte es einzelne Schauer geben. Bei einer 500 hPa Temperatur von -22°C könnte es sogar Graupelschauer und Gewitter geben. Jedenfalls voll spannendes Wetter, wie ich finde.
In diesem Zusammenhang möchte ich doch noch die Frage stellen, wie oft Mitte Juli Schnee unter 2000 m fällt.
Gruss Chrigu, der auf schöne Schneebilder morgen Abend hofft.



