Hoi zäme
die Schweizer Unwetterzentrale baut ihr Angebot immer weiter aus.
Es kommen nicht nur laufend neue Stationen dazu: zuletzt etwa Zernez/GR, nächsten Dienstag Grüsch und Vals ... es sind auch spannende Standorte in der Planung weit fortgeschritten:
von Mümliswil(Solothurner Jura) bis Samnaun und Blonay/VD!
Unter "Freizeitwetter" gibt's für alle grösseren Seen die aktuellen Winddaten sowie MOS-Vorhersagen in schöner grafischen Darstellung!
Und: hier http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=87&L=1 könnt' ihr aktuelle Unwetterbeobachtungen eintragen, samt Bilder!
Das hilft unseren 5 Meteorologen bei der Arbeit und nach Prüfung werden die Daten auf "Unwettermeldung lesen" publiziert.
Grüsse
Joachim
Werbung
Neues von der meteocentrale
Neues von der meteocentrale
Hallo Joachim
es freut mich was von Dir hier im Forum zu lesen.
Die Meteocentrale finde ich ganz interessant.
Ich hatte Dich vor längerer Zeit mal per Email kontaktiert zum Thema Wettervorhersagen von wetter.t-online.de und meteocentrale.ch.
Die Vorhersagen von diesen beiden Seiten sind immernoch unterschiedlich. Heisst das, das die 12 Stunden Vorhersagen noch nicht bei beiden Diensten funktionieren? Damals sagtest Du, das beim nächsten Upgrade die Vorhersagen identisch sein werden. Jedoch haben sich viele interessante Features wie "Weltwetter" usw... ins Portal eingeschlichen die ich sehr positiv finde :D
Bei den Unwetterwarnungen bin ich von der Genauigkeit überrascht. Oft stimmen die Alarme. Da ich in Reinach BL wohne, bekomme ich oft vom Jura was stärkes ab.
Ich hätte folgendes was mir gefallen würde als Verbesserungsvorschlag:
Die Meteocentrale.ch oder zumindest die Warnungskarten abrufbar auf dem Wap Handy.
So ist man nicht lokal gebunden und kann mit dem Handy von überall die Warnkarten
ansehen. Eventuell per Postleitzahl die gewünschte Gemeinde anwählen.
Das wäre ein weiterer Schritt den staatlichen Wetterdienst zu bremsen.
Gruss Forcey, "Pascal"
P.s. Danke für Deine Unterlagen zum Vortrag und Dein unermüdlicher Einsatz bei Meteomedia.
Würde mich auch interessieren bei Meteomedia zu arbeiten.
es freut mich was von Dir hier im Forum zu lesen.
Die Meteocentrale finde ich ganz interessant.
Ich hatte Dich vor längerer Zeit mal per Email kontaktiert zum Thema Wettervorhersagen von wetter.t-online.de und meteocentrale.ch.
Die Vorhersagen von diesen beiden Seiten sind immernoch unterschiedlich. Heisst das, das die 12 Stunden Vorhersagen noch nicht bei beiden Diensten funktionieren? Damals sagtest Du, das beim nächsten Upgrade die Vorhersagen identisch sein werden. Jedoch haben sich viele interessante Features wie "Weltwetter" usw... ins Portal eingeschlichen die ich sehr positiv finde :D
Bei den Unwetterwarnungen bin ich von der Genauigkeit überrascht. Oft stimmen die Alarme. Da ich in Reinach BL wohne, bekomme ich oft vom Jura was stärkes ab.
Ich hätte folgendes was mir gefallen würde als Verbesserungsvorschlag:
Die Meteocentrale.ch oder zumindest die Warnungskarten abrufbar auf dem Wap Handy.
So ist man nicht lokal gebunden und kann mit dem Handy von überall die Warnkarten
ansehen. Eventuell per Postleitzahl die gewünschte Gemeinde anwählen.
Das wäre ein weiterer Schritt den staatlichen Wetterdienst zu bremsen.
Gruss Forcey, "Pascal"
P.s. Danke für Deine Unterlagen zum Vortrag und Dein unermüdlicher Einsatz bei Meteomedia.
Würde mich auch interessieren bei Meteomedia zu arbeiten.
Gruss Pascal
4144 Arlesheim BL, (bei Basel)
4144 Arlesheim BL, (bei Basel)
-
mono (Zürich)
- Beiträge: 276
- Registriert: Do 14. Aug 2003, 01:05
- Wohnort: 8046 Zh
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Neues von der meteocentrale
hallo joachim
ein weiterer verbesserungsvorschlag: nicht böse gemeint, aber wenn ihr schon die warnings auf englisch rausgebt, dann vielleicht zuerst schnell durch den spelling check laufen lassen? nur ein detail, aber trotzdem
abgesehen davon - keep up the good work!
ein weiterer verbesserungsvorschlag: nicht böse gemeint, aber wenn ihr schon die warnings auf englisch rausgebt, dann vielleicht zuerst schnell durch den spelling check laufen lassen? nur ein detail, aber trotzdem
- Hammergood
- Beiträge: 313
- Registriert: Do 24. Jul 2003, 10:44
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 7205 Zizers
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Neues von der meteocentrale
Cool - endlich eine neue Station im Engadin! Danke Euch für die Station in Zernez.
Das weckt natürlich Lust auf mehr
So richtig schön in der Mitte zwischen Zernez und Samedan gäbe es da noch einen ganz bestimmten Ort an dem ich mir eine Station wünschen würde
- das wäre natürlich Zuoz, wo ich aufgewachsen bin und immer noch so häufig wie es halt geht anzutreffen bin.
Wobei - wenn ihr auf der Suche nach einer Station seit die Samedan in Sachen kälte ev. toppen könntet, müsstet Ihr nach S-chanf in die Nähe der Kaserne / Truppenlager suchen gehen.
Wie wählt Ihr eigentlich den genauen Standort aus, wenn Ihr diesen mal grob auf einen Ort oder ein Gebiet eingegrenzt habt? Standortanalyse via GIS? Oder werdet Ihr einfach bei der Gemeinde vorstellig? Oder beim Grundeigentümer? Oder muss jemand auf Euch zukommen er würde Euch ein Stück Land zur Verfügung stellen?
Grüessli
Hammergood
Das weckt natürlich Lust auf mehr
Wobei - wenn ihr auf der Suche nach einer Station seit die Samedan in Sachen kälte ev. toppen könntet, müsstet Ihr nach S-chanf in die Nähe der Kaserne / Truppenlager suchen gehen.
Wie wählt Ihr eigentlich den genauen Standort aus, wenn Ihr diesen mal grob auf einen Ort oder ein Gebiet eingegrenzt habt? Standortanalyse via GIS? Oder werdet Ihr einfach bei der Gemeinde vorstellig? Oder beim Grundeigentümer? Oder muss jemand auf Euch zukommen er würde Euch ein Stück Land zur Verfügung stellen?
Grüessli
Hammergood
...und denk daran: Im Engadin ist es immer schöner! Schau gleich jetzt: The Engadine Valley Cam Page
