Seite 1 von 20
Gewitter am 14.06.2007
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 08:51
von Skywatcher
Hallo zusammen
Nachdem wir im Thread
Potentielle Schwergewitterlage am 14.6./15.6.2007 in die Zukunft geschaut haben, erlaube ich mir, für das Gewittergeschehen des heutigen Tages einen neuen Thread anzulegen.
Heute könnte es ja durchaus einige deftige Gewitter geben. So wie ich das sehe, wird der Schwerpunkt wohl im Jura und den Alpen/Voralpen liegen. Der Osten wird mit leichtem Föhn wohl eher verschont bleiben. Für meine Region (Winterthur) mache ich mir auf alle Fälle keine allzu grossen Hoffnungen.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Berichte....
Grüsse Olivier
Gewitter am 14.06.2007
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 09:38
von Reto.
Die Meteo Schweiz hat für fast die ganze Schweiz eine Warnung rausgegeben:
Art und Intensität des erwarteten Unwetters:
Heftige Gewitter möglich
Erwartete Dauer des Unwetters:
von Donnerstag, 14. Juni 2007, 15.00
bis Freitag, 15. Juni 2007, 18.00
Betroffenes Gebiet:
Gesamte Schweiz .........
Link zu der Wetterwarnung MeteoSchweiz
Gewitter am 14.06.2007
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 09:43
von Thies (Wiesental)
Hallo,
offensichtlich zieht gemäss GFS0z zwischen 15 und 18z eine gewitteraktive Zone über die NW-CH und den Oberrheinbereich (Vogesen, Schwzw) hinweg. In ihrem Bereich finden sich konvergente Zonen, ein zunehmender Low-Level Jet (25-30 Knoten), eine zunehmende Höhenströmung und Hebung. Inwiefern sich die aktuellen Gewitterherde über Frankreich auf die Entwicklung auswirken werden, dürfte nun Nowcastingsache werden. Das Entstehen von einzelnen superzellen entspricht einer realistischen Erwartungshaltung, behaupte ich mal.
Bemerkenswert sind nun wiederum Unsicherheiten im Kurzfristbereich, da sich gegen Abend durch die Austrogung und die Föhnströmung vorübergehend trockenere Luftmassen bis nach BaWü hinein durchsetzen könnten. Zeitgleich wird auch ein grosser MCS wird über Frankreich simuliert. Herrjeh, das wird kompliziert
Gruss, Thies (alle Akkus sind geladen und die Cam wird überall hin mitverfrachtet

)
Gewitter am 14.06.2007
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 10:06
von Marco (Hemishofen)
Hoi zämä,
schon viel Energie in der Luft:
MeteoSchweiz-Beitrag zu COPS sind zusätzliche 06Z und 18Z Sondierungen in Payerne,
die Grafiken/Daten werden ausgesteuert und sind u.a. in Wyoming und bei Bernhards
www.severeweather.ch zu sehen!
Gruss Marco
Gewitter am 14.06.2007
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 10:22
von Chrigu Riggisberg
MeteoSchweiz-Beitrag zu COPS sind zusätzliche 06Z und 18Z Sondierungen in Payerne,...
Cool! Das ist eine erfreuliche Nachricht! Zwei Fragen: Wie kann man unter Wyoming diese 06 resp. 18z Sondierungen von Payerne betrachten? Dort kann man ja nur zwischen 00 und 12z wählen. Und das Profil oben entspricht nicht dem 06z Profil von Payerne, welches unter severeweather betrachtet werden kann. Oder wird im oberen Diagramm die CAPE Fläche etwas anders berechnet?
Zum heutigen Tag: Die 00z Sondierungen von den (wenigen) Stationen im Westen der CH sehen allesamt nicht gewitterträchtig aus. Ich denke, dass es heute nicht allzu früh loslegen wird. Daher wird sich eine anständige "Energiemenge" aufbauen können bis zum Abend. Voraussetzung ist natürlich, dass nicht plötzlich dichte Wolkenfelder vom gealterten MCS über Frankreich in die CH ziehen. Gegen Westen sind jedenfalls schon viele Wolken auszumachen....
Gruss Chrigu
T 20°C, Td 12°C
Gewitter am 14.06.2007
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 10:25
von Thies (Wiesental)
Oha, sieht labil aus und unten gibt es auch etwas Richtungsscherung. Wenn ich jetzt ganz simpel bei Meteox die Zugrichtung der aktuellen Niederschläge über Frankreich betrachte, keine vorlaufenden Entwicklungen berücksichtige, mir eine gemächliche Südwärtsausdehnung der Aktivität vorstelle und nun Zuggeschwindigkeit und Entfernung hinzuziehe, so könnte es ab 16 Uhr oder 17 Uhr im Dreiländereck losgehen...
Gruss, Thies
Gewitter am 14.06.2007
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 10:34
von Badnerland
@Chrigu:
Vielleicht kannst du die Sondierungen auch direkt bei COPS abrufen?
http://www.cops2007.de
Am linken Bildschirmrand gibt es den Punkt "Forecast Products", ich schätze dort wird man auch die Sondierungen finden.
edit: Username, Passwort selber finden oder mir ne PM schreiben
Ich finde das Projekt und die damit verbundenen Vorhersagen, Berichte etc. wirklich genial. Kommt mir vor wie ein erweitertes Estofex, nur für uns
Gruss Benni
- Editiert von Badnerland am 14.06.2007, 11:01 -
Gewitter am 14.06.2007
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 11:28
von Pät, Basel
taupunkt 11h basel bei 17°, also bereits ziemlich hoch :O
noch immer leichter ostwind
allerdings macht sich von südwesten her auch bereits ersten gewölk/cirren sichtbar.
mal schauen wie sich das in den nächsten stunden weiter entwickelt
Gewitter am 14.06.2007
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 11:29
von Jüge, Bonstetten ZH
@Hoi Thies,
du schreibst, dass du davon ausgehst, dass es zwischen 16 und 17h los gehen könnte.
Kann es sein, dass bereits verdächtig quillt Richtung Schwarzwald. Ich sitze hier in Cham ZG relativ weit weg vom Schuss aber was da wie ein Pilz Richtung Schwarzwald in die Höhe schiesst, scheint nicht von schlechtern Eltern zu sein.
Kann das jemand bestätigen?
Gruss
Jürg
Gewitter am 14.06.2007
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 11:40
von Thies (Wiesental)
Hi Jürg,
hm, ich sehe von Freiburg aus nur bzw. immerhin Cu hum und Cu med und noch keine TCU (die jedoch nicht allzu lange auf sich warten lassen sollten). Den Schwzw-Südrand am Hochrhein kann ich jedoch vom Büro aus nicht sehen. Die 16/17 Uhr Schätzung habe ich bewusst einseitig (und daher zu simpel) auf die NS-Signale in Frankreich bezogen und daher andere Entwicklungen ausgeklammert. Klar, es ist gut möglich, dass schon bald orografische Auslösungen am Jura und im Schwzw stattfinden könnten...
Gruss, Thies