Ich eröffne mal einen neuen Thread zur potentiellen Schwergewitterlage Ende dieser Woche. GFS (und nun auch die meisten anderen Modelle) rechnen schon seit einigen Tagen das Szenario einer sehnlichst erwarteten Kaltfront, welche die schwülwarmen Luftmassen vorübergehen verdrängen soll.
Dabei rechnet GFS am Freitag im Verlaufe des Tages mit einer potentiellen Squalline. Interessant für Chaser, weil dies wohl eine der ersten Lagen mit genügend Scherung/Höhenwinden zur Produktion von Superzellen ist. Zu berücksichtigen gilt es, dass es noch 3 Tage dauert und somit die Unsicherheiten betr. Termin/Intensität/Lokalität unsicher sind!
Ich habe natürlich für den Westen noch immer die Hoffnung, dass das ganze sich zeitlich noch etwas verschiebt (entweder bereits am Donnerstag Abend oder nach hinten für den Freitag Nachmittag

Die entsprechenden Cape-Werte sind am Do Abend noch sehr hoch, am FR morgen gibt GFS zumindest im Westen durch nicht mehr vorhandene Sonneneinstrahlung nicht mehr so viel her. Allerdings ist bei dieser Lage wohl auch nicht viel Cape notwendig!
Hebung Termin FR-00:
Hebung Termin FR-12:
PotAeq 850hpa FR-00:
PotAeq 850hpa FR-12:
Windfeld 850hpa FR-00:
Windfeld 850hpa FR-12:
Zudem überquert ein Jet (Windfeld 200/300hpa) im Verlaufe des Freitags die Schweiz.
Niederschlag Do-18:
Niederschlag FR-12:
Bin natürlich gespannt was die nächsten 2 Tage noch an Modell-Veränderungen/Präzisierungen auf Lager haben und was die Experten zum jetzigen Zeitpunkt meinen?

- Editiert von Pät, Basel am 12.06.2007, 21:58 -