Werbung

COSMO7/COSMO2 Modell

Grundlagen und Expertenwissen.
Antworten
Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

COSMO7/COSMO2 Modell

Beitrag von Bernhard Oker »

Kann jemand was zum Modell COSMO7 sagen das bei Landi angezeigt wird? Ist das eine neuere Version von aLMo?

http://www.landi.ch/deu/0805_niederschlagsprognosen.asp

Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am So 14. Jun 2009, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

COSMO7 Modell

Beitrag von Alfred »



danii
Beiträge: 75
Registriert: Sa 24. Jan 2004, 14:21
Wohnort: 8712 Stäfa

COSMO7 Modell

Beitrag von danii »

cosmo7 (7 steht für den horizontalen gitterabstand) = almo7 = normales (altes) almo

der name almo wird durch cosmo (consortium for smallscale modelling) ersetzt, das neuere modell mit 2km gitter heisst dann analog cosmo2 resp almo2, nicht verzweifeln es geht lediglich darum alle zu verwirren :L
Stäfa, 460m ASL

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Forecast/Nowcast: Gewitter am 14.06.2009

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi zämä,
Zu beachten, dass COSMO-2 ein anderes Konvektionsschema als COSMO-7 hat. CO-7 unterdrückt in der Regel die konvektiven Signale zu stark (ausser bei klarem synoptischem forcing).
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 10#p106629
kleine Präzisierung zu COSMO-2, so ganz verzichten auf Parametrisierung kann man noch nicht,
kleine flache Cumuli verlangen eine Parametrisierung der konvektiven Prozesse, die auch mit
2km Gitter nicht aufgelöst werden können. Und nie vergessen: 2km Auflösung mathematisch
heisst physikalische Prozesse mit Wellenlänge mind. 5x 2km = 10km werden effektiv aufgelöst!

Mehr zu diesem Thema:
Forecasting of severe weather with the convection-resolving model COSMO-DE
A. Seifert, Toulouse 2008:Forecasting of severe weather with the
convection-resolving model COSMO-DE

High-Resolution Numerical Weather Prediction: Are Our Models Adequate?

Gruss Marco
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am So 14. Jun 2009, 15:41, insgesamt 3-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----

guido
Beiträge: 12
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:59
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: COSMO7/COSMO2 Modell

Beitrag von guido »

Das COSMO7-Modell bringt bei der Convective inhibition immer wieder negative "Ausreisser", welche sich in den verschiedenen Modellläufen fortsetzen (zum Beispiel für Mittwoch Abend bis zu -700 J/kg). Kann mir jemand sagen wie diese zu interpretieren sind, oder besser gesagt, wie diese zustande kommen?

Antworten