Kracher in der Frühe!
Verfasst: So 10. Jun 2007, 13:59
Hallo Freunde!
Ist ja wunderbar gewesen! Und ich wundere mich auch etwas über die Zeit!
Der Samstag begann Wolken los, aber schnell schossen Richtung Erzgebirge kräftige Cu con hoch, brachten aber dort, sowie mittags auch östlich von Chemnitz, nur einige moderate Schauer. Schon nach 16 Uhr war es wieder heiter, von einigen Restwolken der Schauer abgesehen. Der Abend war sehr warm und schwül, noch 23 Uhr hatten wir 26 Grad und 75% Feuchte. Der Taupunkt müsste also recht hoch gelegen haben. Aber es passierte gar nichts. Praktisch Wind still, ein paar Cirren und weiter im Westen einige Altostraten und Altocumuli. Also keine Castellanus, keine Cumulus, nicht mal Wetterleuchten.
Gegen 2 Uhr als ich noch am PC saß, bemerkte ich Blitze hinter dem Vorhang und dann einen Naheinschlag den ich trotz Taubheit sogar am PC-Tisch spürte. Also PC aus, alle Stecker rausgenommen, und ab zum Fenster.
Der Chemnitzer Kassberg, auf dem ich wohne, wurde voll gecorepunchet! Richtig nahe blendende Erdblitze, einer traf direkt das Dach des Gefängnisses gegenüber. Und trotz Outflow und mit ihm einsetzendem Sturzregen blieb die Gewitterzelle hoch aktiv, ich schätze 20-30 Blitze pro Minute, davon 3-5 Erdblitze zum Teil in direkter Nähe. Wobei ich mich fragte, wo genau die überall reingedonnert sind. Eine Stadt bietet ja viele Möglichkeiten für den Blitz, leicht zur Erde zu finden.
Die Zelle zog dann gegen 3.30 Unr langsam nach Süden ab, zeigte auch auf der Rückseite einen sehr gesunden Amboß in dem die Wolkenblitze bis fast zum Rand des Ambosses schossen. Und dabei noch etliche positiven Erdblitze aus dem Randbereich des CB! Es war einfach klasse, und ich bin erst gegen 5 Uhr zum schlafen gekommen, das aber ob der kühlen Luft sehr tief und wohltuend. Bin gegen 12 Uhr erholt und ausgeschlafen aufgewacht.
Was war eigentlich los in der Atmosphäre, dass es ausgerechnet zu einer Zeit, wo es nachts am kühlsten ist, so ein Gewitter gibt und nicht am Tage wo die Sonne runterprasselte? Eine Kaltfront oder so ist auf der Karte der WZ nicht zu sehen, nur eine offenbar von Süd nach Nord wandernde Konvergenz. Das Gewitter wanderte aber vom Norden, fast Nordosten, nach Süden! Es folgten noch einige chaotisch verteilten cumuliformen und stratiformen Wolken im unteren Stockwerk. Und als ich 8 Uhr kurz wach wurde. war der Himmel Wolken los...
Schade nur dass ich mit der einfachen Digicam keine brauchbaren Bilder schießen konnte. Aber die Beschreibung dürfte sicher genügen. Es gab hier keinen Hagel. Wie es anderswo in der Umgebung ausschaut, weiß ich noch nicht. Wenn ich fertig gegessen habe will ich mal zum Fichtelberg fahren. Draußen sehe ich jetzt Cu hum, aber eindeutig keine richtigen "Schönwetter-Cu" und links im Südwesten einen gerade wieder abtrocknenden kleinen TCU.
Vielleicht kann ich heite beim Ausflug einige nette Bilder schießen!
Kann mir mal einer genau erklären wie ich die Bilder anklickbar hoch lade? Habe auch noch einige schönen Aufnahmen, davon eine Serienaufnahme eines Cb, von meinem Ausflug nach Frankfurt/Main und Heidelberg vom Juli letzten Jahres!
Herzliche Grüße ais der Stadt im Grünen!
R O L F .
- Editiert von Longhair am 10.06.2007, 14:06 -
Ist ja wunderbar gewesen! Und ich wundere mich auch etwas über die Zeit!
Der Samstag begann Wolken los, aber schnell schossen Richtung Erzgebirge kräftige Cu con hoch, brachten aber dort, sowie mittags auch östlich von Chemnitz, nur einige moderate Schauer. Schon nach 16 Uhr war es wieder heiter, von einigen Restwolken der Schauer abgesehen. Der Abend war sehr warm und schwül, noch 23 Uhr hatten wir 26 Grad und 75% Feuchte. Der Taupunkt müsste also recht hoch gelegen haben. Aber es passierte gar nichts. Praktisch Wind still, ein paar Cirren und weiter im Westen einige Altostraten und Altocumuli. Also keine Castellanus, keine Cumulus, nicht mal Wetterleuchten.
Gegen 2 Uhr als ich noch am PC saß, bemerkte ich Blitze hinter dem Vorhang und dann einen Naheinschlag den ich trotz Taubheit sogar am PC-Tisch spürte. Also PC aus, alle Stecker rausgenommen, und ab zum Fenster.
Der Chemnitzer Kassberg, auf dem ich wohne, wurde voll gecorepunchet! Richtig nahe blendende Erdblitze, einer traf direkt das Dach des Gefängnisses gegenüber. Und trotz Outflow und mit ihm einsetzendem Sturzregen blieb die Gewitterzelle hoch aktiv, ich schätze 20-30 Blitze pro Minute, davon 3-5 Erdblitze zum Teil in direkter Nähe. Wobei ich mich fragte, wo genau die überall reingedonnert sind. Eine Stadt bietet ja viele Möglichkeiten für den Blitz, leicht zur Erde zu finden.
Die Zelle zog dann gegen 3.30 Unr langsam nach Süden ab, zeigte auch auf der Rückseite einen sehr gesunden Amboß in dem die Wolkenblitze bis fast zum Rand des Ambosses schossen. Und dabei noch etliche positiven Erdblitze aus dem Randbereich des CB! Es war einfach klasse, und ich bin erst gegen 5 Uhr zum schlafen gekommen, das aber ob der kühlen Luft sehr tief und wohltuend. Bin gegen 12 Uhr erholt und ausgeschlafen aufgewacht.
Was war eigentlich los in der Atmosphäre, dass es ausgerechnet zu einer Zeit, wo es nachts am kühlsten ist, so ein Gewitter gibt und nicht am Tage wo die Sonne runterprasselte? Eine Kaltfront oder so ist auf der Karte der WZ nicht zu sehen, nur eine offenbar von Süd nach Nord wandernde Konvergenz. Das Gewitter wanderte aber vom Norden, fast Nordosten, nach Süden! Es folgten noch einige chaotisch verteilten cumuliformen und stratiformen Wolken im unteren Stockwerk. Und als ich 8 Uhr kurz wach wurde. war der Himmel Wolken los...
Schade nur dass ich mit der einfachen Digicam keine brauchbaren Bilder schießen konnte. Aber die Beschreibung dürfte sicher genügen. Es gab hier keinen Hagel. Wie es anderswo in der Umgebung ausschaut, weiß ich noch nicht. Wenn ich fertig gegessen habe will ich mal zum Fichtelberg fahren. Draußen sehe ich jetzt Cu hum, aber eindeutig keine richtigen "Schönwetter-Cu" und links im Südwesten einen gerade wieder abtrocknenden kleinen TCU.
Vielleicht kann ich heite beim Ausflug einige nette Bilder schießen!
Kann mir mal einer genau erklären wie ich die Bilder anklickbar hoch lade? Habe auch noch einige schönen Aufnahmen, davon eine Serienaufnahme eines Cb, von meinem Ausflug nach Frankfurt/Main und Heidelberg vom Juli letzten Jahres!
Herzliche Grüße ais der Stadt im Grünen!
R O L F .
- Editiert von Longhair am 10.06.2007, 14:06 -