Seite 1 von 7
Gewitterlage am 05.06.07
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 05:48
von Stefan Hörmann
Guten Morgen,
das sieht heute ja mal nicht schlecht aus.
Temp Zürich 15z:
CAPE ab CCL um 900 J/kg, dazu erneut wenig hochreichende Scherung was neuerlich die Entwicklung auf Einzel- und Multizellensystemen begrenzen dürfte. Ich sehe jedoch ein kleines Potential für organisierte Systeme an lokalen Konvergenzen, allen voran am Alpenrand wo der tageszeitliche Alpeneinwind (bedingt durch alpenländisches Hitzetief) lokal bessere Scherungsbedingungen in der Grundschicht ermöglicht. Auch am Jura, in der Vogesen, am Schwarzwald und heute auch auf der Alb noch etwas kräftigere Nachmittagsgewitter. Die Wettergefahren bleiben wie schon an den vergangenen Tagen auf Startregen, Hagel und starke Windböen.
Dazu noch die Sondierung von Payerne von Bernhard Oker:
Die schwache Sperrschicht fusst auf schwacher NVA mit Absinken. Auch im Prognosetemp ist wieder ein das schwache Signal deutbar wenn man genau hinschaut. Die Sondering des LM (DWD) zeigt die Sperrschicht noch etwas deutlicher. Wird heute jedoch kein Hinderniss sein!
Mir ist das alles etwas zu labil. Die Grundschicht wird wie gestern sehr schnell konvektiv durchmischt. Danach eigentlich wieder sehr rasche Überentwicklungen, evtl. verbreitet. Einen kleinen Deckel würde ich mir in Form hoher Auslösetemperaturen wünschen.
Einen schönen Gewittertag,
Stefan
- Editiert von Stefan Hörmann am 05.06.2007, 05:59 -
Gewitterlage am 05.06.07
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 08:42
von Alfred
Sali mitenand
Wieder einmal ein grösserer
loop (859 KB), der Wasserdampf-
bilder ab 00:00Z bis 05:45Z, mit Schwerpunkt Osten/Südosten.
Grüess, Alfred
[hr]
Gewitterlage am 05.06.07
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 10:28
von Pät, Basel
im gegensatz zu gestern heute hier in der region basel bereits von morgen früh an sonnenschein.
ich denke, dass es heute wohl schon früher auslösen wird als gestern...!
takt: 18.8°
gruss, pät
Gewitterlage am 05.06.07
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 10:29
von Dani (Niederurnen)
Also hier in Zürich machts momentan überhaupt keinen gewittrigen Eindruck. Grau in grau hängt eine Hochnebeldecke über der Stadt, das ganze erinnert mehr an den Winter.
Gruss Dani
Gewitterlage am 05.06.07
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 10:56
von Badnerland
Hier in Freiburg ähnlich wie gestern, bereits seit dem Morgen mehr oder weniger uneingeschränkter Sonnenschein. Ich denke, dass sich wieder am frühen Nachmittag erste (multi-)Zellen über dem Südschwarzwald bilden werden. Aber heute werde ich nicht bis zum Hochrhein fahren, sondern abwarten und hoffen das ich einen direkten Treffer abbekommen werde
Gruss Benni
Gewitterlage am 05.06.07
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 11:31
von Giovanni (Kriens bei Luzern)
Auch in Kriens jetzt seit einer halben Stunde dichte Hochnebelpampe, nachdem der Tag heute morgen mit viel Sonnenschein begann. Wenn das nicht bald wieder ändert sehe ich schwarz für Gewitter in unserer Region. Keine Sonne, keine Konvektion = keine Gewitter.
Gruss Giovanni
Jetzt um 14.30 sieht's hier wieder besser aus. Der Hochnebel hat sich umgwandelt in Cumuli. Die Sonne heizt zwischendurch kräftig ein. Takt: 23°C, TP: 14.2°C. Die Hoffnung auf Gewitter ist zurückgekehrt
- Editiert von Giovanni (Kriens bei Luzern) am 05.06.2007, 14:40 -
Gewitterlage am 05.06.07
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 11:37
von Tinu (Männedorf)
Hier am Zürichsee sieht es vielversprechend aus. Am Himmel zeichnet sich ein ähnliches Bild wie gestern – wenn es auch etwas diesiger ist. Durch den Schleier hindurch erkenne ich allerdings diverse, teils recht ordentliche Quellungen über den Voralpen. Die Sonne drückt auch immer wieder mal durch.
Ich erwarte deshalb mindestens wieder ein Privatgewitter heute
PS: Merci übrigens Giovanni für die Bilder gestern

Gewitterlage am 05.06.07
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 12:21
von Chrigu Riggisberg
Anscheinend hat es in etwa 2000 m Höhe eine Inversion. Denn auch in der Region Bern/Riggisberg breiten sich die Cumuli rasch aus, sobald diese an die Sperrschicht stossen. Daher beginnt sich hier ebenfalls eine (noch nicht geschlossene) Hochnebeldecke zu bilden. Hochreichende Quellungen sind keine zu sehen. Der Taupunkt liegt mit 15°C höher als gestern. Damit einhergehend ist das CCL heute sogar noch tiefer. Das kann interessant werden, wenn es heute Nachmittag losgehen wird! Überschwemmte Keller sind fast schon vorprogrammiert.
Gruss Chrigu
Gewitterlage am 05.06.07
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 12:24
von Innerschwyzer
Mahlzeit,
Ich sehe keineswegs schwarz für heute, eher grau-blau.

Die Sonne kämpft mit dem Nebel derzeit wie Katz und Maus. Interessant dabei ist, dass der allgemeine Eindruck, der das Wetter auf mich macht, aktuell innert 5 Minuten mindestens 5 Mal wechselt. Von komplett grau bis schönem Sonnenschein und deutlich blauem Himmel, alles in 5 Minuten durchgespielt. Das erinnert wirklich eher an den Herbst.
Nun können wir nur hoffen, dass die Auslöse nicht nur in den Regionen geschieht, die nahe am Schwarzwald, Jura oder an den Voralpen liegen, sonst drohen wieder genau die Gebiete abzusaufen, die gestern schon viel zu viel gekriegt haben.. (!) Ist der Wind heute eigentlich immer noch gleich schwach oder hat die Bise etwas aufgedreht? In Bodennähe weht sie heute nämlich stärker als gestern, so zumindest empfand ich das!
Takt +21.8°C, Sonnenschein und nur noch wenig Nebel (dafür sehr viel Dunst).
En Guete & Grüess!
Gewitterlage am 05.06.07
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 13:08
von Alfred
@Innerschyzer, sali
Der Wind auch in der Höhe ist eher noch schwächer als
gestern. Am meisten zwischen Boden und 12000 Metern,
auf ~1500 Metern mit 5 m/sek. Siehe auch die TEMPs.
Alfred
[hr]