Werbung

Statistik Mai 2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Statistik Mai 2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zusammen

Der Wonnemonat ist zu Ende. Es interessiert mich nun, wie bei euch die Durchschnittstemperatur ausgesehen hat. SF Meteo erzählte gestern Mittag im Radio von einer Abweichung von 2 bis 3°C. Dasselbe stand heute im Bund.

An meinem Messstandort beträgt die mittlere Temperatur des Mai's 13.1°C, was einer Abweichung von 1.2°C entspricht. Dies ist erstaunlich wenig im Vergleich mit den 2-3°C von SF Meteo. Aus 6-jähriger Messerfahrung weiss ich, dass die Abweichungen aus dem Mittelland immer mehr oder weniger gut mit meinen Abweichungen übereinpassten. Irgendwie scheint es in diesem Mai nicht zu stimmen...

Zusätzliche statistische Messwerte aus dem Mai von Riggisberg:
höchste Temp: 26.4°C
tiefste Temp: 2.4°C
Sommertage: 4 (letzes Jahr: 0)
kalte Tage: 1 (letztes Jahr: 3, zudem 1 Frosttag)
mittlerer MinWert: 8.6°C
mittlerer MaxWert: 18.5°C (April: 19.1°C)

Niederschlag: 194 mm (162%)
19 Tage mit Niederschlag, 4 mit über 20 mm/Tag

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Statistik Mai 2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hier am rechten Seeufer war der Mai deutlich zu nass und zu warm.

Werte der Wetterstation Feldbach:

Niederschlag: 193,6 mm (150 % im Vergleich zum Durchschnittswert der Station, 180 % im Vergleich zum Durchschnitt von SMA-Zürich).
Temperatur: + 3.25 K
Sommertage: 9
Hitzetage: 0
Frosttage: 0
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Statistik Mai 2007

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi zämä, hier die Daten aus Rheinklingen:

Temperatur
Mittel 15.5°C (+3.1K -> Referenzstationen SHA 15.4, +2.9, GUT 15.4, +3.1)
Max 30.5°C (am 25.)
Min 3.8°C (am 30.)

kein Frosttag, 9 Sommertage, 2 Hitzetage

Niederschlag
Summe 108mm (+23mm -> Referenzstationen SHA 106, +29, GUT 122, +29)
gefallen an 12 Regentagen

Wind
Mittel 4.1kt
Max 28kt (am 11.)
dabei 48% aus Sektor SW-NW, 28% Windstille

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Statistik Mai 2007

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Hier meine Statistik aus Berneck:

Statistik Mai 2007

Kurz zusammengefasst:

3.1°C zu warm (16.1°C, normal ist 13.0°C)
8 Sommertage
1 kalter Tag

Mit 123mm fehlen 12mm für das Monatsnormal (135mm), also leicht zu trocken.
17 Tage mit Regen
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Statistik Mai 2007

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

Ciao!

Hier die Mai-Daten aus Wilen bei Wil:

T-Mittel: 14.9°C, (+3°C)
T-Min: 3.4°C (am 16.5)
T-Max: 28.3°C (am 25.5)

Frosttage: Fehlanzeige
Kalte Tage (Tmax unter 10°C): 1 (am 29.5)
Sommertage: 7
Hitzetage: 0

Regen: 124mm (98%, Vergleich mit Messstation Eschlikon)
Niederschlagstage: 17

Stärkste Windböe: 53 km/h (am 8.5)

mfg
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Statistik Mai 2007

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Der Mai 2007 ist im Oberthal als neunter Monat in Folge leicht zu warm ausgefallen. Einige ausschlaggebende Angaben:
T-Mittel: 12,54°C
T-Max Mittel: 17,93°C
T-Min Mittel: 8,19°C
Regen: 249mm
Sonnenscheindauer: 212h 42min
Zu erwähnen ist hierbei noch, dass die mittlere Maximaltemperatur, wie auch die Sonnenscheindauer, tiefer liegt, als im April!
Mehr, auch als Diagramme, findet ihr entweder von mir von Hand eingegeben auf:
http://emmewetter.de/silas/archiv.htm
Oder von WsWin automatisch erstellt auf:
http://emmewetter.de/silas/wswin/minmax200705.htm
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Statistik Mai 2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Nicht dass ein falscher Eindruck entsteht: In Riggisberg hat es im Mai 2007 natürlich auch keinen Frosttag gegeben (siehe T min: 2.4°C). Der oben erwähnte Frosttag ereignete sich im Mai 2006.

Aha, wie man sehen kann, war es in Oberthal bei Silas vergleichbar warm wie in Riggisberg. Daraus könnte man evtl. ableiten, dass die Temperaturabweichung von 2-3°C in diesem Mai wirklich nur fürs Flachland des zentralen und östlichen Mittellandes gilt. In Höhenlagen von 800-1000 m scheint es nicht derart grosse Abweichungen gegeben zu haben.

@ Stefan: Deine Beobachtung stimmt in der Tat! Ich vergleiche meine Messungen aus Riggisberg mit der alten Referenzperiode (1901-1960) von Bern. Riggisberg liegt höher als Bern, zudem liegt keine bessere Station in der Nähe. Daher dieser Kompromiss. Das ist natürlich nicht optimal, daher lege ich mehr Gewicht auf die eigentliche Durchschnittstemperatur als auf die Abweichung.
Aus 6-jähriger Messerfahrung weiss ich, dass die Abweichungen aus dem Mittelland immer mehr oder weniger gut mit meinen Abweichungen übereinpassten.
Das stimmt natürlich weiterhin.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Skywatcher
Beiträge: 91
Registriert: Fr 21. Jul 2006, 18:33

Statistik Mai 2007

Beitrag von Skywatcher »

Good evening, Sturmforum! Here are the results from Swiss Televot....ähm *räusper*.... :)

...hier die Mai-Werte von meiner Wetterstation in Elgg (12km östlich von Winterthur):

T-Mittel: 15.5°C
T-Max: 30.1°C (24.05.)
T-Min: 4.1°C (30.05.)

Zum Niederschlag kann ich leider keine Angaben machen, da ich derzeit Probleme habe mit dem Regensensor.

Trotz des zu warmen Mai's hat Felix Blumer von SF Meteo wohl recht, wenn er in seinem Monatsrückblick schreibt: Rein subjektiv wird uns der Mai 2007 nicht als Wonnemonat in Erinnerung bleiben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass, fragte man die Leute, eine Mehrheit auf einen höchstens durchschnittlichen Mai tippen würde. Dies auf Grund der Tatsache, dass sowohl Auffahrt wie auch Pfingsten eher verregnet waren und nicht zuletzt auch auf Grund des extremen Aprils. Angesichts so vieler zu warmer Monate verlieren wir langsam das Gefühl dafür, was eigentlich normal wäre.

Monatsrückblick SF Meteo (verfällt wohl irgendwann)

Grüsse
Olivier
- Editiert von Skywatcher am 01.06.2007, 21:01 -
- Editiert von Skywatcher am 01.06.2007, 21:03 -

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Statistik Mai 2007

Beitrag von Federwolke »

Hier zum Vergleich Wien-City (in Klammer Vergleich mit Referenzperiode 1971-2000):

T-Mittel: 17.8 (16.5)

Absol. T-Max: 31.6 am 25.05. (31.5)
Min. T-Max: 12.7 am 30.05.
Mittl. T-Max: 22.7 (21.3)
Absol. T-Min: 3.0 am 15.05. (4.7)
Max. T-Min: 20.5 am 26.05.
Mittl. T-Min: 13.7 (12.5)

Sommertage: 12 (7.2)
Hitzetage: 3 (0.3)
Tropennächte: 3 (!)
Frosttage: 0 (0.0)

Niederschlagssumme: 86 mm (=141.2 % von 60.9)
Niederschlagstage > 1 mm: 11 (8.3)
Nassester Tag: 19.6 mm am 05.05.

Sonnenscheindauer: 258.8 Std. (=108.4 % von 238.7)

WindMax: 76 km/h am 08.05. und 29.05.

Fazit: Leicht zu warmer und zu sonniger, deutlich zu nasser Monat. Die geringe Abweichung vom Mittel verschweigt die Extreme (sehr warme und sehr kühle Phasen im Wechsel). Sowohl das TMax wie auch das TMin der Referenzperiode wurde übertroffen, nebst 3 Tropennächten und 3 Hitzetagen wurde die 30-Grad-Marke an 3 weiteren Tagen nur um wenige Zehntelgrad verfehlt.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Statistik Mai 2007

Beitrag von Silas »

@Chrigu
Ich vergleiche meine Messungen aus Riggisberg mit der alten Referenzperiode (1901-1960) von Bern. Riggisberg liegt höher als Bern, zudem liegt keine bessere Station in der Nähe. Daher dieser Kompromiss. Das ist natürlich nicht optimal, daher lege ich mehr Gewicht auf die eigentliche Durchschnittstemperatur als auf die Abweichung.
Super, dann bin ich also doch nicht der Einzige, der nicht direkt mit Daten von neben der Haustüre vergleicht ;-) .
Ich vergleiche auch mit Bern, allerdings mit den Normwerten von 1961-1990. Von Langnau stehen nicht alle von mir benötigten Parameter zur Verfügung.
Aber auch mit den Temperatur - Normwerten dominiert hier trotz Wetterhaus seit 9 Monaten eine positive Anomalie!
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Antworten