Werbung

Bildbericht Säntis 19.5.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Bildbericht Säntis 19.5.2007

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Gestern am Samstag 19.5.2007 machte ich mit der Familie einen Ausflug auf den Säntis. Wie auf vielen anderen Gipfeln war ich auch da noch nie oben. Ich hoffte dass der Tag wolkenlos blieb, was sich nicht ganz bewahrheitete. Andererseits ist ein gänzlich wolkenloser Himmer auch nicht spannend.
Meine Kinder hatten ganz fest Freude am Schnee. Wir nahmen glücklicherweise die Skianzüge mit, so dass sie ungestört da schaufeln konnten ;-)

Blick in Richtung Toggenburg. Links ein Teil der Churfirsten
Bild

Blick in Richtung Rheintal und Bündner Alpen
Bild

Iltios Chäserrugg
Bild

Die ganze Churfirstenkette
Bild

Wetterstation auf dem Säntis. Oben der Windmesser und in der Mitte das Messgerät für die Sonnenscheindauer.
Bild

Blick in Richtung St. Galler Rheintal. Links im Hintergrund der Bodensee. Im Vordergrund tummeln sich einige Gleitschirmflieger.
Bild

Die Wetterstation aus einer anderen Sicht.
Bild

Weitere Messgeräte. Leider stimmt die Infotafel nicht mit der tatsächlichen Anordnung überein, so dass vielleicht eine genauere Antwort liefern kann.
Bild

Blick in Richtung St. Galler Rheintal. Im Vordergrund unten der Seealpsee und ein Teil des Alpsteingebietes.
Bild

Der Alpstein etwas rechts vom obigen Bild
Bild

Und nochmals weiter rechts in Richtung Bündner Alpen
Bild

Gruss an HB-EDY
Bild

noch ein Gruss
Bild

Die Hügelketten des Alpsteins im Schatten der Wolken.
Bild

Kleiner Wolkenturm. Unten sieht man die Strasse in Richtung Urnäsch
Bild

Nochmals in die gleiche Richtung etwas später. Zu diesem Zeitpunkt haben sich die Wolken bereits wieder etwas gelichtet.
Bild

Die Zigarre auf dem Säntis
Bild

So langsam immer mehr die Bildung von Quellwolken
Bild

Quellwolken in Richtung Toggenburg
Bild

Noch ein Gruss an HB-EDY
Bild

Die Säntisanlage von der Schwägalp aus
Bild
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Bildbericht Säntis 19.5.2007

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Ich habe mir mit 4 der obigen Bilder noch den Spass erlaubt ein HDR zu erzeugen.

Bild
Bild
Bild
Bild
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/


Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Bildbericht Säntis 19.5.2007

Beitrag von HB-EDY »

@Adrian
hello Adrian schöne Bilder vom Säntis! Den gelben Doppeldecker (Flugsaurier) konnte ich knapp identifizieren, die anderen leider nicht, nichts ist unmöglich...............
Grüess
Edy
http://www.bazl.admin.ch/fachleute/luft ... Knz=HB-UUY ;-)
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Longhair

Bildbericht Säntis 19.5.2007

Beitrag von Longhair »

Salve!
Wirklich berückend schön! Und man kann hier schön die in den Alpen häufig anzutreffende Stufenthermik sehen. Sie Cu haben recht unterschiedliche Basishöhen. Würdet Ihr wenigstens auch mal eingehüllt?
Mal sehen ob ich im Urlaub mal zur Zugspitze düse! :-O

Matt (Thalwil)

Bildbericht Säntis 19.5.2007

Beitrag von Matt (Thalwil) »

@Edy

Glaube, ist eine der Morane vom Hasenstrick

http://www.bazl.admin.ch/fachleute/luft ... chergebnis

Mat

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Bildbericht Säntis 19.5.2007

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Die weiteren Kennungen der Flieger

Der weisse ist HB-ERT

Der Segelflieger hat HB-1839.

@Longhair: Wir waren nie ganz eingehüllt. Die Wolke bewegte sich oberhalb der Bergspitze. Aber es ist schon eine andere Sicht auf die Quellwolken.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Benutzeravatar
Fractus
Beiträge: 157
Registriert: Mi 5. Sep 2001, 21:36
Wohnort: 3210 Kerzers
Kontaktdaten:

Bildbericht Säntis 19.5.2007

Beitrag von Fractus »

@Adrian:
von der Wetterstation habe ich auch noch ein Foto, allerdings in einem anderen Gewand ;-)
Bild
Grüsse aus dem Seeland
Chrigu (Kerzers)


Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Bildbericht Säntis 19.5.2007

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@Chrigu: Cool :-D

Da gibt es irgend eine Postkarte mit einem ähnlichen Bild.

Leider fehlt mir immer der Beschrieb der einzelnen Messgeräte.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Benutzeravatar
Fractus
Beiträge: 157
Registriert: Mi 5. Sep 2001, 21:36
Wohnort: 3210 Kerzers
Kontaktdaten:

Bildbericht Säntis 19.5.2007

Beitrag von Fractus »

@Adrian:
ach ja, da gab's ja dann auch noch den Regenmesser :=(
Bild

und den ganzen Rest:
Bild
Grüsse aus dem Seeland
Chrigu (Kerzers)

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Bildbericht Säntis 19.5.2007

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Danke für die Bilder. Und da sieht die Anordnung der Instrumente doch genau so aus, wie auch auf der Tafel.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Antworten