Seite 1 von 3

Wetterlage am 12. und 13. Februar 2007

Verfasst: So 11. Feb 2007, 22:52
von Chrigu Riggisberg
Hallo zäme

Die Wetterentwicklung der kommenden 40 h ist mir einen neuen Thread wert. Folgende Wetterelemente stehen auf der Menukarte:
1) Starkregen
2) Gewitter
3) Schnee bis gegen 600 m.ü.M.
4) Sturm

Etwas detaillierter: Ein kleines Sturmtief zieht von Montag bis Dienstag von den Britischen Inseln über Norddeutschland nach Polen. Dabei wird uns am Montag Vormittag die dazugehörende Warmfront überqueren und verbreitet Regen, z.T. kräftig, bringen. Die Schneefallgrenze wird bis auf 1700 m ansteigen. Über den Mittag sollte es vorübergehend etwas ruhiger werden. Wir liegen dann im Warmsektor des Tiefs, die 850 hPa Temperatur wird auf +5°C steigen. Auf den Hügeln wird es ziemlich "chute", im Flachland wird man vom Wind noch nichts merken.

Im Laufe des Nachmittags wird uns aus Westen die Kaltfront erfassen. Dabei könnte es aus meiner Sicht wiederum für Gewitter reichen. GFS rechnet etwas CAPE, die Hebung ist besonders im Westen erhöht. Die Temperaturdifferenz zwischen dem 850 hPa und dem 500 hPa Niveau ist ähnlich hoch wie es am Sonntag der Fall war (d.h. rund 28°C). Im Unterschied zum Sonntag wird das ganze aber eher im (nord)westlichen Teil der CH interessant werden. Der Wind wird am Nachmittag auch im Flachland auffrischen. Zusammen mit dem Eintreffen wird die Schneefallgrenze rasch absinken, und zwar gegen 700 m (je nach Niederschlagsintensität). Die relative Topographie sieht nicht schlecht aus. (Ich weiss: SF Meteo hat da etwas anderes erzählt, aber das ist mir Wurst....). Niederschlagsmässig sieht es im Westen und entlang des Juras am besten aus nach dem GFS (mal sehen, ob das Modell Recht hat).

Während der Nacht von Montag auf Dienstag wird es besonders an den westlichen Alpen anständige Neuschneemengen geben. Auch für den Jura und für das höhere westliche Flachland sieht es gut aus. Die Schneefallgrenze wird um 600 bis 700 m pendeln. Die 850 hPa Temperatur sinkt auf -3°C. Die rel.Top. sieht besser aus für eine "relativ tiefe" Schneefallgrenze. Zudem sollte es in der Nacht auf Dienstag ziemlich stürmisch werden, auch im Flachland. Was mir an dieser Wetterlage am meisten gefällt ist, dass endlich einmal anständige Niederschlagsmengen gerechnet werden in der kalten (im Vergleich zu Montag Vormittag) Luftmasse. In Höhenlagen um 800 m könnte dies das beste Winterereignis des Winters werden. Evtl. bin ich da aber etwas zu optimistisch.

Mal sehen, wie sich das ganze morgen noch abschwächen wird....

Gruss Chrigu

Wetterlage am 12. und 13. Februar 2007

Verfasst: Mo 12. Feb 2007, 11:51
von Silas
Hallo Chrigu
Spannend, deinen Bericht zu lesen [:] !
Also könnte es bei uns auf 860m.ü.M. in der Nacht auf Dienstag einen richtigen Schneesturm geben?
Ich weiss gar nicht, wenn ich das letzte mal danach geträumt habe :-D .
Gruss Silas

Wetterlage am 12. und 13. Februar 2007

Verfasst: Mo 12. Feb 2007, 11:58
von Tuni (Mitlödi)
ich denke über Nacht könnte es verbreitet gegen 600 Meter eine weisse Überraschung geben

Wetterlage am 12. und 13. Februar 2007

Verfasst: Mo 12. Feb 2007, 12:04
von Martin (Klettgau)
Hoi zäme,

@chrigu,das passt schon.
Wobei die Niederschlagsmengen (im Flachland als Regen) auch nicht schlecht sind.

Gruss Martin

Wetterlage am 12. und 13. Februar 2007

Verfasst: Mo 12. Feb 2007, 12:07
von Chrigu Riggisberg
Hallo zäme
Bisher hält sich das Wetter mehr oder weniger an den Fahrplan. D.h. die Warmfront hat verbreitet Niederschlag gebracht. Der Wind ist im Flachland meistens noch kein Thema (auch in Riggisberg noch nicht). Auf den Hügeln chutet es bereits (z.B. Plaffeien 70 km/h; La Dole: 102 km/h). Die Temperaturen in den Bergen sind hoch (Moléson/Pilatus: +0.5°C; Chasseral: +2.2°C, Napf: +4°C). Dort wo der Wind bereits heruntermischen kann (v.a. am Juranordfuss), sind die Temperaturen auch im Flachland hoch.

Die weitere Entwicklung heute hat sich nicht grundlegend verändert. Im Laufe des Nachmittags wird es auch im Flachland mit Wind beginnen. Die Gewitter wurden im anderen Thread (leider mit einem schlechten Thread-Titel...) bereits angesprochen; siehe hier:
Gewitter am Montagabend
[hr]EDIT MODERATION: Der Threadtitel wurde umbenannt in "Gewitter am Montagabend (12.02.2007) ?"[hr]

Noch zur Schneefallgrenze: Die ist stark von der Niederschlagsintensität abhängig. Wenn es bereits heute Abend starke Schauer geben würde, könnte die Schneefallgrenze noch heute Abend auf 800 m absinken. Sonst erst in der zweiten Nachthälfte. Fürs Flachland sehe ich keinen Schnee. Auf 800 m.ü.M. könnte es bis morgen Mittag ein paar wenige cm Pflotsch geben, besonders in der Westschweiz und entlang des Jura. Für einen Schneesturm könnte es trotzdem reichen (wie etwa letzten Donnerstag Abend).

Gruss Chrigu
- Editiert von Christian Matthys am 12.02.2007, 22:23 -

Wetterlage am 12. und 13. Februar 2007

Verfasst: Mo 12. Feb 2007, 12:25
von Markus (Ennetbühl)
Mir gefällt das neue Almo...bin heute Abend in Flims und Almo rechnet ab Mitternacht für den Alpennordhang zwischen 20 und ca 60mm, da sollte dann doch das meiste als Schnee fallen über 1000m.
Gruss Markus

Wetterlage am 12. und 13. Februar 2007

Verfasst: Mo 12. Feb 2007, 13:10
von Markus (Ennetbühl)

Wetterlage am 12. und 13. Februar 2007

Verfasst: Mo 12. Feb 2007, 13:32
von Heiziger
Hallo zäme

Zur Zeit rockts hier in Bern anders.
Recht starker Niederschlag, und giftige Böen.

Greez Pat

Wetterlage am 12. und 13. Februar 2007

Verfasst: Mo 12. Feb 2007, 13:55
von Chrigu Riggisberg
Jehh, so macht Wetter Spass! In Riggisberg die ersten 60er Böen. Die Temperatur ist durch den starken Regen bereits auf 5.4°C gesunken. Wichtiger ist aber, was die Temperatur "über" Riggisberg macht. Tendenz bereits sinkend (siehe La Dôle).

Gruss Chrigu

Die Temperatur ist bereits unter 4°C gefallen. Solange der Taupunkt aber höher als 0°C liegt (aktuell 2°C), ist nichts zu wollen mit Schnee. Wir haben ja noch Zeit.
- Editiert von chrigu Riggisberg am 12.02.2007, 14:19 -

Wetterlage am 12. und 13. Februar 2007

Verfasst: Mo 12. Feb 2007, 14:32
von Alfred
Sali @Chrigu

Schau mal unter den blauen Deckel!
was die Temperatur "über" Riggisberg macht
Da kommen noch mehr in den Genuss kühlerer Luft!

Grüess, Alfred
[hr]