Werbung

Hochnebelvorhersage von SF Meteo ging in die Hose

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Hochnebelvorhersage von SF Meteo ging in die Hose

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Eigentlich dachte ich würde sich die Qualität der Prognose mit dem Redsign der Meteosendung was genauere Lokalprognosen betrifft verbessern. So erwartete ich heute wie bereits in den letzte Tagen eine kompakte Hochnebeldecke. Fakt ist, draussen ist es wolkenlos und bereits gestern war es im Lee des Schwarzwaldes recht sonnig. Leider wurde die bei dieser Wetterlage oftmals privilegierte Region Basel wieder mal mit keinem Wort erwähnt. da waren Kachelmann und Co im ARD um Längen besser, da war wenigstens von verbreiteten Auflockerungen im SW die Rede.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Hochnebelvorhersage von SF Meteo ging in die Hose

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo Jan

Ich denke, die starke Bise von gestern Abend hat den Hochnebel an die Alpen und nach Westen gedrückt.

Das Zusammenspiel zw. Bise, Nebelobergenze und Dicke der Inversionschicht ist sehr komplex, da gibt es schon hie und da Überraschungen ;-)

Uwe


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Hochnebelvorhersage von SF Meteo ging in die Hose

Beitrag von Alfred »

Vorläufig nichts mit dem berüchtigten Nebeldreieck (08:30 UTC)!

Bild

Alfred
[hr]

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Hochnebelvorhersage von SF Meteo ging in die Hose

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Klar. Nur wurde das gestern in der Sendung so vermittelt als wäre das in den Stein gemeisselt. Ein "könnte sich auflösen" hätte der Prognose unserer Region sicher nicht geschadet, da wir sowieso nur selten Hochnebel haben. Es wurden jedoch nur die inneren Alpentäler erwähnt. Ein bisschen genauer dürfte es schon sein, in der Aglomeration Basel leben ja nicht nur 10 Leute ;-)

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Hochnebelvorhersage von SF Meteo ging in die Hose

Beitrag von Stocken »

Also ZH-Kloten auch seit Stunden wolkenlos... :-D
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Hochnebelvorhersage von SF Meteo ging in die Hose

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi zämä,

sehr interessante Nebelverteilung heute, gleichzeitig schwierig für die Vorhersage
(auch mittelfristig bis Ende Woche, das Muster nach dem schwachen Störungsdurchzug
von Nacht auf FR ist dem heutigen wieder sehr ähnlich).

Bild

Der Nebel löst sich wenig stromabwärts der Achse des Hochkeils auf, etwa im Bereich
wo die Bise schön beschleunigt, oder wo auf Grund der antizyklonalen Strömung gute
Subsidenz herrscht...?
Erst in der Voralpenregion, wo die Strömung auf die Topographie aufläuft, bildet sich
der Nebel laufend wieder - nicht ganz einfach vorherzusehen, zumal die Unterstützung
durch die numerischen Modelle in den letzten Tage keine grosse Hilfe für die Nebel-/Hochnebel-
vorhersage war!

Bild

Hochnebeltop scheint jetzt auf 850hPa gesunken zu sein ... siehe 12Z Temp von Payerne
oder das obige schöne Bild von unserer LaDole Kamera (zur Orientierung: der Mont Blanc
ist in etwa in der Bildmitte, unterhalb von der Sonne ist etwa Genf, rechts die Juraketten
Richtung SW).

Gruss in die Runde, Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Hochnebelvorhersage von SF Meteo ging in die Hose

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Hallo Jan
es gibt Lagen, da ist Basel ganz klar privilegiert. Diese Lage momentan würde ich allerdings nicht als eine klassische, Basel begünstigende Lage bezeichnen. Insbesondere interessant war das Ausbreiten gestern Abend, und dass es heute so klar ist, war dann eine eher unschöne Überraschung im Frühdienst.
Ich kann mich Marco nur anschliessen: interessant wird, wieviele Bodennahe Feuchte das Fröntchen da bringt. Das dürfte dann die weiteren Tage in Sachen Hochnebel die Entscheidung bringen.

Können wir, Marco, ja heute beim Glühwein besprechen.


Gruess

Thomas


Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Hochnebelvorhersage von SF Meteo ging in die Hose

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Hallo Thomas

Du hast natürlich recht, dass diese nicht eine typische Hochnebellage ist, bereits die gestrigen Leeeffekte und die Nebelauflösung am Bodensee waren ja beeindruckend. Wie Du aber geschrieben hast ist die Nebelverteilung derzeit schwer abzuschätzen. Und genau einen solchen Hinweis habe ich in der gestigen Meteosendung vermisst, dashat ja geklungen als wäre heute die Chance auf Nebelauflösung praktisch inexistent.

Wie ist das eigentlich bei Lageb wie gestern ist da die Chance , dass der Hochnebel aufreisst nicht sowieso besser weil in allen Höhenlagen starke Winde herrschten und die Durchmischuung daher gut ist?

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Hochnebelvorhersage von SF Meteo ging in die Hose

Beitrag von Alfred »

Guten Morgen

Hat das Fröntchen die Schweiz erreicht, oder ist es in Süddeutschland stehen
geblieben und wir hätten demzufolge nicht mehr Bodenahe Feute, als bisher?

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Hochnebelvorhersage von SF Meteo ging in die Hose

Beitrag von c2j2 »

Ich kann ausnahmsweise mal nicht klagen! Toller, klarer blauer Himmel mit Temperaturen um den Gefrierpunkt. Schöner Sonnenaufgang. Der übliche Nebel fehlt völlig.

Klar, Schnee wäre was Schönes, aber lieber so mit blauem Himmel als im Grau stecken. Zumal ich dadurch als schönen Nebeneffekt kostenloses Warmwasser bekomme, heute schon zum dritten Mal hintereinander:

Bild
Bild

Christian
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Antworten