Werbung

Tief mit Kerndruck < 930 mbar?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Martin (Steinhausen)
Beiträge: 223
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 12:55
Wohnort: 6312 Steinhausen ZG
Kontaktdaten:

Tief mit Kerndruck < 930 mbar?

Beitrag von Martin (Steinhausen) »

GFS rechnet für dieses Tiefdruckgebiet einen Kerndruck von weniger als 930 mbar (sofern ich mich nicht verzählt habe...):

Bild

Ich sage da nur: Wow!

Zwecks Diskussion: Wie aussergewöhnlich ist ein derart ausgeprägtes Tiefdrucksystem in dieser Breite/Jahreszeit?

Grüsse,
Martin

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Tief mit Kerndruck < 930 mbar?

Beitrag von Federwolke »

Hoi Martin

Du musst nicht zählen, nur die richtige Karte wählen ;-)

Bild

Ein solcher Kerndruck ist ungefähr das, was man in dieser Region jährlich einmal erwarten kann. Die Position bei der Südspitze Grönlands ist übrigens typisch. Geradezu lehrbuchmässig: Islandtief und Azorenhoch genau dort, wo sie "hingehören", mit einem Ableger des Azorenhochs über den Alpen. Ein typisches Mildwintermuster. Würde mich überraschen, wenn dies noch radikal ändert. Wenn, dann haben wir wieder einen Winter im Frühling.
- Editiert von Federwolke am 29.01.2007, 00:00 -


Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Tief mit Kerndruck < 930 mbar?

Beitrag von Stocken »

Original von Federwolke
Ein typisches Windmildermuster. Würde mich überraschen, wenn dies noch radikal ändert. Wenn, dann haben wir wieder einen Winter im Frühling.
Moin Frühlingsherbeterin

Neuerdings auch unter den Langfristlern anzutreffen?... ;-)

Ausserdem bringt ein Hoch über den Alpen wohl nur in der Höhe Wärme... hier unten dürften die Kaiserwettertage gezählt sein...

Liebe Grüsse
Pepe

PS: Was ist übrigens ein Windmildermuster?
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Tief mit Kerndruck < 930 mbar?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Stocken

Ich glaub das hat Fabienne auch so gemeint (Hoch über den Alpen). Wenn sich nach einem Kaltlufteinbruch, wie dem vom kommenden Wochenende ein Hoch über den Alpen bildet brauchts bekanntlich keine "externe Hilfe" mehr für Minusgrade. Dann läuft die Eigenproduktion an. Die Temps für Montagfrüh sind im Alpenraum jedenfalls schon ganz knackig:
Bild
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Tief mit Kerndruck < 930 mbar?

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Fabienne:

Das sehe ich ebenfalls so. Erstaunlicherweise scheinen die SST Anomalien im Nordatlantik aber eher wieder Richtung NAO negativ zu kippen. Da stellt sich wieder einmal die Huhn-und-Ei Frage. Wir hatten doch mal eine Diskussion darüber, nicht ;-) ? Solange diese Rutschbahn zwischen Neufundland und Westeuropa nicht blockiert wird, sehe ich keine Chance auf einen richtigen Wintereinbruch in der Schweiz. Klar, mit dem Hoch über den Alpen wird es unten wieder kühl und neblig werden, darüber mild. Für mich sieht ein richtiger Winter aber anders aus.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Antworten