Bild vom 21.7.2002

Eines vom 22.7.2002

Und für diejenigen, die noch nicht wissen wie alle Wolkenformationen aussehen bzw benannt werden, (so wie ich)
habe ich auf meiner Seite drei Links ins Web gestellt. SFDRS http://www.sfdrs.ch/sendungen/meteo/wolken/f_top.html hat auch noch einen guten Atlas gemacht, aber den Karlsruher Atlas http://www.wolkenatlas.de/ finde ich absolut genial. Aber vermutlich kennen die meisten diese Links bereits.
