Werbung

Sonntag 8.10.06: "Kaiserwetter" in den Bergen

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Sonntag 8.10.06: "Kaiserwetter" in den Bergen

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi zämä,

gewaltige Subsidenz auf der Vorderseite des Höhenrückens, der sich in der Nacht auf Sonntag
über Westeuropa aufbaut. Die Luft, die morgen über den Alpen liegt dürfte furztrocken sein
und dementsprechend gut die Fernsicht -> tolles Wetter für Ausflüge in die Alpen. Zur Veranschaulichung
die aLMo Rigi-Trajektorie für morgen Nachmittag (MOS Taupunkte für die Bergstationen liegen zum selben
Zeitpunkt in der Grössenordnung -10 Grad Celsius):

Bild

Vielleicht kann uns der eine oder andere Wandervogel unter den Forumianern dann ein paar schöne
Bilder davon nachliefern ...?

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Sonntag 8.10.06:

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Bin gespannt welche Unterschiede zwischen dem ECMWF-Globalmodell und dem aLMo herauskommen.
Ich verfüge bis zur Stunde nur über die Daten vom Lauf 06.09.2006 12Z. Die 700 hPa sind sehr
ähnlich, nur in niedriger Höhe sehen sie noch etwas anderst aus, der Schwenk nach Süden ist
da noch nicht gerechnet. Meine Koordinaten sind nicht so genau wie die von Marco, da ich mich
mit 0.1°-Schritten begnügen muss (47.0°E/8.5°E).
Rückwärts 36 Stunden, die sfc-Höhe
                                der Druck
                                die Windgeschwindigkeit
                                und nochmals der Druck (in []-Klammern der im Gebiet der Rigi)

Gruss, Alfred
[hr]


Matt (Thalwil)

Sonntag 8.10.06: "Kaiserwetter" in den Bergen

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Hi all

Unglaubliche Subsidenz: RH oberhalb 2000 Meter aktuell bei rund 5 bis 10 Prozent. Td auf dem Säntis bei -34 Grad.

Mat

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Sonntag 8.10.06:

Beitrag von Alfred »

Sali @Mat

Gute Fernsicht - bis zum Mond :D (08:45h)

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Sonntag 8.10.06: "Kaiserwetter" in den Bergen

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Guten Morgen,
die Grafiken sehen eindrücklich aus:

Pilatus hat aktuell eine Rel. Luftfeuchte 4%
Bild

Säntis von 6%
Bild
Grüsse Peter

Benutzeravatar
Timo (Allgäu)
Beiträge: 287
Registriert: Di 27. Apr 2004, 14:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: Germany 88316 Isny im Allgäu
Kontaktdaten:

Sonntag 8.10.06: "Kaiserwetter" in den Bergen

Beitrag von Timo (Allgäu) »

Guten Morgen Peter,

dieser Wert von 4 % Luftfeuchte kann doch nicht sein, oder? Ich denke sowieso, das unter 20% Luftfeuchte die Werte sehr ungenau sind und nicht mehr brauchbar sind.

Gruß Timo

P.S. Auch beim Säntis 6 %, das habe ich noch nie gesehen, entweder stimmen die Werte nicht oder ich wurde über solche niedrige Werte noch nie aufgeklärt. Ich hatte im Hochsommer vielleicht 20 % Luftfeuchte wenn es furz trocken war, aber sowas kenne ich nicht.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Sonntag 8.10.06:

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Ich bin auch neugierig ob es die 0°-Grenze (ZT) im 12Z Sounding noch
auf die 4000 Meter schafft!

Bild

Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Sonntag 8.10.06:

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hi Timo,
dann lies dich mal durch diesen Thread:

viewtopic.php?t=3537
Grüsse Peter

Benutzeravatar
Timo (Allgäu)
Beiträge: 287
Registriert: Di 27. Apr 2004, 14:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: Germany 88316 Isny im Allgäu
Kontaktdaten:

Sonntag 8.10.06: "Kaiserwetter" in den Bergen

Beitrag von Timo (Allgäu) »

Danke für den Link Peter, ist ja sehr interessant, aber ich weiß jetzt nicht genau wie solch tiefe Werte zustande kommen. Ich denke, dass man sehr hoch liegen muss.

Gruß Timo

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Sonntag 8.10.06: "Kaiserwetter" in den Bergen

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

@Timo:
aber ich weiß jetzt nicht genau wie solch tiefe Werte zustande kommen.Ich denke, dass man sehr hoch liegen muss.


ja. das ist mal ein Punkt,besonders im Herbst und Winter(Kaltluftseen in Muldenlagen->Hohe Luftfeuchte->Nebelbildung)

Der zweit Punkt ist,je stärker die Subsidenz,d.h.je stärker das Absinken einer Luftmasse,je niedriger am Schluss der Feuchtegehalt der Luftmasse.
http://de.wikipedia.org/wiki/Subsidenz

Das siehst du schön anhand der Rückwärsttrajektorienkarte von Marco.
Die aktuelle Luftmasse über der Nordseite auf 700hPa war gestern Mittag über GB auf 550hPa.
Das entspricht in etwa einer Absinkhöhe von 1800m(150hPa)
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/servi ... e00utc.txt
Grüsse Peter

Antworten