Morgen Dienstag 3.10.2006 zieht ein Randtief von Frankreich nach Deutschland und trifft auch die Alpennordseite. Mit dem Tief überquert eine markante Kaltfront das Land, der Temperaturrückgang auf 850 hPa beträgt rund 10 Grad innerhalb weniger Stunden. Sowohl durch den Gradientwind wie auch durch die Kaltfront werden die Spitzen hoch sein: Ich rechne (ohne allzu detailliertem Kartenstudium) mit Böen von 70 bis 90 km/h im Flachland und in den Alpentälern (dort zuerst mit Föhn, später mit der einlaufenden KF).

Die Höhenströmung ist verhältnismässig schwach. Das Tief nimmt die Energie nicht hauptsächlich vom Jet, sondern wohl aus latenter Wärme und Vertikalbewegungen in mittleren Luftschichten. Somit andere Situation als bei den meisten Winterstürmen über der CH.

Längst nicht alle Modelle zeigen das Tief so ausgeprägt, immerhin auch beim UKMO kommt eine schöner Gradient zusammen. EZ 00Z will von diesem kräftigen Tief nichts wissen.

Gruss Mat