Werbung

Bringt uns HELENE mehr als GORDON?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Bringt uns HELENE mehr als GORDON?

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Zumindest, was den Outflow

Bild
Bild

vom Sa.& So. betrifft, der sollte am Dienstag dann auch ganz Hoch über Zürich

Bild

Grüess, Alfred
[hr]

anzutreffen sein, wenn es denn die tieferen Schichten zulassen, die Zirren davon zu sehen.

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Bringt uns HELENE mehr als GORDON?

Beitrag von Federwolke »

Hoi Alfred

Das würde auf jeden Fall viel Feuchte in den hohen Schichten bedeuten - blauen Himmel werden wir daher kaum zu sehen bekommen. Viel interessanter ist aber, was unten passiert. Die Modelle laufen für die Entwicklung ab Montag derart krass auseinander, dass man besser den Kaffeesatz in der Tasse zu Rate zieht :-/


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Bringt uns HELENE mehr als GORDON?

Beitrag von Alfred »

Sali Fabienne

Vielleicht zerflederts dann die Feucht über Schottland (~40 m/sek.) etwas und
unten, da hat Helene sowieso noch keinen Einfluss, da müssen wir, glaube ich,
eher in Richtung Genuagolf gucken!
(die rote Linie über Schottland = Einfluss HELENE)
Aber 96 Stunden sind für meine Begriffe sowieso zu weit weg!

Grüess, Alfred
[hr]
Etwas konvektiven Niederschlag gibt es natürlich auch, bevor das ganze Zeugs
voll auf der Höhe ist!
[hr]
- Editiert von Alfred am 22.09.2006, 12:01 -

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Bringt uns HELENE mehr als GORDON?

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme
Die Modelle laufen für die Entwicklung ab Montag derart krass auseinander, dass man besser den Kaffeesatz in der Tasse zu Rate zieht

Das sehe ich auch so! Es scheint auf jeden Fall wieder etwas Bewegung in die Wetterküche zu kommen. Bis gestern rechnete das GFS die Zugbahn des Kaltlufttropfens aus Westen (nicht jener aus Osten...) konstant südlich der Schweiz, so dass im Raum Südfrankreich, Oberitalien viel Niederschlag zusammengekommen wäre. Nun zeigt das GFS die Zugbahn plötzlich deutlich nördlicher, so dass in der Schweiz ab Montag das Spätsommer-Wetter (endlich?) zu Ende wäre. Das EZ hat diese Entwicklung übrigens schon früher gezeigt. Ich bin nun gespannt, wie die neuen GFS Läufe ab Sonntag Abend aussehen werden. Für den September Durchschnitt der Temperaturen wäre es auf jeden Fall besser, wenn die aktuellen GFS und EZ Modellläufe zutreffen würden...

Gruss Chrigu

PS: So lange nicht einmal die Entwicklung ab Montag gesichert ist, macht es keinen Sinn, über Helene zu diskutieren.
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Bringt uns HELENE mehr als GORDON?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo
So lange nicht einmal die Entwicklung ab Montag gesichert ist...

Man könnte aus dem ab auch gut ein bis machen:

GFS, Freitag, 22.9.06, 00-Lauf:
Bild

GFS, Freitagg, 22.9.06, 06-Lauf:
Bild

Die grosse Quiz-Frage ist, ob und wo der Trog abtropft. GFS nähert sich mit dem neusten Lauf wieder den älteren Versionen an. Auch NOGAPS und UKMO lassen den Trog ins Mittelmeer (mit entsprechenden Folgen) abtropfen.

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Bringt uns HELENE mehr als GORDON?

Beitrag von Alfred »

@Chrigu, sali

D
PS: So lange nicht einmal die Entwicklung ab Montag gesichert ist, macht es keinen Sinn, über Helene zu diskutieren.


Daher habe ich mich nur auf die allerobersten Stockwerke beschränkt, da ist der Einfluss des unberechenbaren «Ürners»
zu vernachlässigen und meiner Meinung nach laufen auf grösser Höhe die Modelle auch etwas stabiler.

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

EZ vs. der Rest

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Bonsoir

Gehört zwar eigentlich nicht in diesen Thread, aber wir haben ja weiter oben schon etwas spekuliert.
Die Situation mit den aktuellen Freitag, 22.9.06, 12Z Läufe ist wirklich spannend, rsp. schafft das hochgelobte EZ (früher übrigens berühmt berüchtigt für seine übertriebene Abspaltungsneigung...) noch den Durchbruch gegen den Rest der anderen Modelle? Alle von mir durchgesehenen Modelle (GFS, NOGAPS, UKMO, GME, GEM) machen eine Austrogung oder sogar Abspaltung über dem westlichen Mittelmeer; nur EZ bleibt stur auf seinem seit Tagen eingeschlagenen nördlichen Kurs des Trogs. Bin wirklich gespannt wie das kommt.

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Bringt uns HELENE mehr als GORDON?

Beitrag von Federwolke »

Hoi Andreas

Der nächste 00z-Lauf wirds richten... So stur ist EZ nämlich nicht: Im 12z-Lauf von gestern hatte es schon mal die von den anderen Modelle bevorzugte südliche Variante drin. Bekanntlich steht unser MOS ja auf diesem Lauf, was dann zur totalen Verwirrung führte, als am Vormittag der 00z-Lauf wieder mit der Nord-Variante einfuhr.
Da kommt man auf der Arbeit so richtig ins Bild

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Bringt uns HELENE mehr als GORDON?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hoi Fabienne

Stimmt der gestrige 12Z-Lauf hat kurz auf Süd umgestellt. Mit einer deftigen Mittelmeerlage wäre es einfach auch spannender für meinen bevorstehenden Wochenend Dienst. Mit unserem neuen Met-Arbeitsplatz Ninjo machen solche Lagen auch wirklich Spass :-) Zu knacken wäre ja der Rekordwert von Solenzara (426 mm in 10 Std., 14.9.06) der mich nicht mehr so schnell loslässt, da ich das Ganze nur 15 km entfernt miterlebt habe. Die Turnschuhe sind jetzt dann langsam ausgetrocknet ;-) (Bericht folgt evtl. mal später).

Gruess nach Wien

Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Bringt uns HELENE mehr als GORDON?

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Unglaublich, wie das EZ auf seiner Schiene weiterfährt. Nach dem EZ werden wir es ab kommendem Montag durchwegs mit einer zonalen Grosswetterlage zu tun haben, wie das Beispiel vom Mittwoch zeigt:
Bild

Das GFS kann sich nicht so entscheiden, wie die Austrogung stattfinden soll. Zudem rechnet GFS für Dienstag ein Zwischenhoch, verbunden mit einem schwachen Hochdruckkeil in der Höhe. Das EZ will davon natürlich nichts wissen.

Ich bin nun gespannt, wie es am Schluss rauskommen wird. Steht uns evtl. ein Wechsel von den ständig blockierten Wetterlagen zu westwinddominiertem Wetter bevor?...

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Antworten