Seite 1 von 8

Feuern im Freien verboten / Juli 2006

Verfasst: Sa 29. Jul 2006, 12:34
von Matt (Thalwil)
Hallo alle

Was haltet Ihr von den Massnahmen der Kt.? Warum gibts gerade jetzt ein Verbot? Wie trocken ist es wirklich? Wie siehts bei Euch aus? Wieso darf man in Spreitenbach/AG grillieren und in Dietikon/ZH, gleich nebenan, nicht?
1.-August-Feuerwerk vielerorts eingeschränkt
Regen bringt keine Entspannung
Die halbe Schweiz muss zum Nationalfeiertag Einschränkungen beim Feuerwerk hinnehmen. Zwölf Kantone haben wegen Dürre und Waldbrandgefahr inzwischen Feuerverbote erlassen. Neun behalten sich Ausnahmebewilligungen vor; in Zürich, St. Gallen und Innerrhoden ist das Verbot absolut.

Die Kantone Zürich, St. Gallen und Appenzell-Innerrhoden verfügten am Freitag ein allgemeines Feuerverbot ohne Ausnahmeregelungen für den 1. August. Im Kanton Zürich gilt das Verbot ab Samstagmittag.

Damit dürfen weder Feuerwerk noch Höhenfeuer abgebrannt werden, auch nicht auf Seen und Flüssen. Grillieren im Freien ist ausschliesslich mit Gas- oder Elektrogrills erlaubt. Die lediglich punktuellen Niederschläge hätten keine Entspannung gebracht, hiess es als Begründung.

Viele Kantone sind streng

Auch der Kanton St. Gallen und beide Appenzell erliessen wegen der anhaltenden Trockenheit am Freitag Verbote. St. Gallen und Appenzell-Innerrhoden erliessen für den 1. August ein generelles Verbot; Ausserrhoden behält sich Ausnahmen vor.

Acht weitere Kantone hatten bereits zuvor Feuerverbote erlassen, die Ausnahmebewilligungen für den Nationalfeiertag nicht ausschliessen. Es sind dies Freiburg, Genf, Glarus, Graubünden (für die Alpennordseite), Jura, Tessin, Waadt und Wallis.

Appelle an die Vernunft

Im Falle von Glarus handelt es sich um ein vorsorgliches Verbot, das im Falle intensiven Regens am kommenden Montag noch gelockert werden könnte. Andere Kantone wie Bern, Thurgau und das Baselbiet liessen es bei Appellen an die Vernunft der Bevölkerung bewenden.

(sda/gasd)

Feuern im Freien verboten / Juli 2006

Verfasst: Sa 29. Jul 2006, 12:36
von Thomas Jordi (ZH)
Wieso darf man in Spreitenbach/AG grillieren und in Dietikon/ZH, gleich nebenan, nicht?

Das kann ich dir beantworten: Diese Polizeihoheit garantiert die Verfassung. Guet Bünzlischwyzerisch wird das auch als 'Kantönligeist' umschrieben.

Ach ja, ich wurde heute auf dem Weg zur Arbeit angepieselt...

Feuern im Freien verboten / Juli 2006

Verfasst: Sa 29. Jul 2006, 12:42
von Federwolke
Hihi, das wird am 1. August wohl einen Massenexodus der Zürcher Richtung Westen bedeuten Bild

Feuern im Freien verboten / Juli 2006

Verfasst: Sa 29. Jul 2006, 12:51
von Alex-4900
Hallo Zusammen

Wir haben heute Abend ein Grillfest geplant. Nachdem ich dann im Blick die Schlagzeilen gelesen habe, habe ich mich im Internet mal schlau gemacht. Überall stehen die gleichen Aussagen und die Kantone sind einzeln aufgelistet. Interessant ist ja, dass Jura ein Verbot hat und Bern nicht. Abschon ja Teile des Kantons Bern vom Kanton Jura umgeben sind. ;-) Tja. Dann eben zum NAchbarn gehen für die Grillparty.

Ok. Ich also total verunsichert überlege mir, wie ich an mehr Infos kommen kann. Wer ist da wohl für was zuständig? Rufen wir soch mal die Polizei an. die müssen ja die Bussen verteilen und daher sollten diese auch wissen, was man wo darf. Ich also die Nummer vom lokalen Polizeiposten gewählt und wurde weitergeleitet an die Einsatzleitzentrale in Bern. Leider konnte mir der nette Herr am Telefon keine verlässliche Auskunft geben. "Es gäbe kein kantonales Verbot. Über die lokalen Verbote wisse er nicht Bescheid. Da müsse man in der Gemeinde nachfragen." Hm. Die haben doch am Wochenende zu?

Naja. Da ich ja nun niemand finde, der mir Auskunft geben kann, wird grilliert...

Grüsse Alex

Feuern im Freien verboten / Juli 2006

Verfasst: Sa 29. Jul 2006, 12:59
von Marco(Bremgarten AG)
Liebe Zürcherinnen und Zürcher

Kommt doch alle in den Aargau!!! :-D
Es gibt so viele schöne Plätze an der Reuss. :D

Lg Marco(Exil-Zürcher)
Ps:War das Off-Topic? :(

Feuern im Freien verboten / Juli 2006

Verfasst: Sa 29. Jul 2006, 13:39
von Andi - Wald ZH
Moins,

ich begrüsse das Feuerverbot im Kt. Zürich. Bei uns (in der Region)sind die Böden wirklich "furztrocken". Wenns mal kräftiger schauerte, dann floss der Regen oberflächlich ab, die Waldböden erreichte der Regen nicht mal. Grössere Regenmengen gab es die letzten Tage nicht, eine Entspannung sähe ich erst ab etwa 30 l/m2.
Mir ist bewusst, dass es regional verschieden stark regnete (was ja auch so prognostiziert wurde). Dennoch ist ein kantonales Verbot sinnvoller als ein Dörfli-Verbot. Da hätte gar niemand mehr den Überblick, wo man jetzt was darf (das Problem hat ja Alex in seinem Kanton). Zudem stellte sich die Frage, auf wie guten Grundlagen die Gemeinden hätten entscheiden können. Und was passiert, wnn eine Gemeinde kein Feuerverbot erlassen hätte, und jemandem das halbe Grundstück abgefackelt wäre ("da hätte man doch sollen" und " die andern haben doch auch verboten" etc).
Was ich aber zu bemängeln habe (im Kt. ZH) ist die sehr späte Entscheidung. Ich hätte schon von anfang Woche an ein absolutes Feuerverbot ausgesprochen. Dann wäre es auch nicht zu dem amüsanten Umstand gekommen, dass man gestern (Freitag, vor den Gewittern) noch Feuer machen durfte, und heute ab punkt 12:00 (nach dem Regen) darf man nicht mehr. Dass man das Verbot nicht per sofort aussprechen will, damit für die Information der Bevölkerung und Verbreitung der News kann ich nachvollziehen, auch wenn es jetzt etwas unglücklich terminiert war.

Ich hoffe auf einen ruhigen Nationalfeiertag. Einem kreativen Ersatz für das Höhenfeuer steht ja auch nichts im Weg, oder?

Gruss
Andi

Feuern im Freien verboten / Juli 2006

Verfasst: Sa 29. Jul 2006, 16:09
von Christian Schlieren
Also bei mir finde ich das Feuerverbot absoluten Blödsinn. Ich denke die Waldbrand Gefahr ist in Schlieren nicht gros es hatt in den letzten 2 Tagen auch 25 mm geregnet, höchstens die Gefahr das eine Trokene Wiese am Strassenrand zu Brennen Beginnt. Abber was macht das schon soll doch die Wiese brennen :-D
Also ich werde Troz dem Verbot Feuerwerk abbrennen. Ich werde sicher darauf achten was ich ablasse. den es ist nicht alles Feuerwerk eine Gefahr für den Wald. Wenn mann einen Thunder auf eine Furztrokene Wiese schmeist passiert nichts. mann sollte vieleicht nicht gerade einen Vulkan in den Wald stellen. Ich denke ein Apell an die Vernunft der Bürger hätte ausgereicht. :-/

Grezz

Feuern im Freien verboten / Juli 2006

Verfasst: Sa 29. Jul 2006, 17:53
von Severestorms
Hoi Christian (Schlieren),
Kleine Frage: Ist es denn vernünftig, sich über ein Verbot der Behörden hinwegzusetzen und einfach nach eigenem Gutdünken zu handeln? Ich erinnere da gerne auch an deine erste Reaktion bei der Temporeduktion Anfang Jahr.

Aber sonst bin ich auch der Meinung, dass das Grillverbot im Kanton Zürich total übertrieben ist. Feuerwerksverbot mag ja noch gehen, aber Grillverbot?! Vielleicht wenn wir bereits mit Waldbränden zu kämpfen hätten oder wenn ein starker trockener Wind blasen würde. Aber angesichts dessen, dass es "nur" trocken ist, ein generelles Feuerverbot auszusprechen? Sowas finde ich absurd und übertrieben. Ein Aufruf zum Wassersparen würde ich jedenfalls sinnvoller finden.

Gruss Chrigi

Feuern im Freien verboten / Juli 2006

Verfasst: Sa 29. Jul 2006, 18:18
von NOAA-Phil
Ich möchte hiermit alle zu einem Protest aufrufen. Wie kann es angehen das selbst im Garten (wo ein Swimmingpool mit 100000 Litern Wasser steht und eigene Brandschutzvorkehrungen vorherrschen zumal ich in der Feuerwehr bin) das Grillen verboten ist? Haben unsere Kantonsräte und Konsorten nix besseres zu tun als uns zu neppen? Bitte Leute, zumindest die, die ein Einfamilienhaus haben, nehmt euch ein Herz und protestiert unter: http://www.zh.ch . Dort den Link Kontakt anklicken. Danke an alle die dem Folge leisten.

By the Way...wenn ein Blitz einschlägt...wie hoch ist die Temperatur nochmals? Ich glaube dass diese simple Frage nun wirklich Antwort genug ist auf den Entscheid unserer Politiker!

Ich denke das ein Feuerverbot im Wald und Waldrandgebiet ok ist. ABER NICHT BEI MIR ZUHAUSE!

In diesem Sinne trotz allem euch allen ein schönes Weekend.....



euer NOAA-Phil
- Editiert von NOAA-Phil am 29.07.2006, 18:57 -

Feuern im Freien verboten / Juli 2006

Verfasst: Sa 29. Jul 2006, 18:25
von Marco (Oberfrick)
Mein Cheminé ist auch Furz Trochen es könnte ja zu Brennen beginnen wenn ich darin Feuer mache :P :P :P

Man so ein Mist echt!

Feuerwerk Verbot ok aber das man nicht mal einen Pizzaofen oder sonst in einem Cheminé aus Stein Feuer machen darf darin...ist echt ein blödsin sowas völlig übertrieben.

Gruss Marco