Werbung

Warmluftblase über den Alpen

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Warmluftblase über den Alpen

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Mir fällt auf, dass sich zur Zeit regelmässig über den Alpen die wärmsten Luftmassen (auf 850hPa) befinden, mal mehr östlich, mal mehr südlich, teils aber auch über den Westalpen.
Mit was hängt das zusammen? Mit der Hebung? Föhneffekte? Oder ist das bloss ein Zufall?

Hier ein paar Bsp:
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9356
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1862 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Warmluftblase über den Alpen

Beitrag von Federwolke »

Hoi Uwe

Nix Zufall, sondern ein Modell-Problem. Die Alpen ragen ja bekanntlich über das 850er-Niveau hinaus. Eine gewisse Erwärmung von Berggebieten im Sommer durch die intensive Sonneneinstrahlung ist zudem gegeben, so entstehen auch die Rekordtemperaturen von über 30° im 1300 Meter hoch gelegenen Scuol. Das Modell zeichnet diese Temperaturverteilung aber nur ungenügend ab, zumal ja die Auflösung sehr schlecht ist: Alpen = im GFS ein riesiger Tafelberg ohne Täler.

Befinden sich die Wärmepole nördlich oder südlich der Alpen, ist es Föhneffekt.

Antworten