Seite 1 von 2
Starke Abkühlung mitte nächster Woche
Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 19:05
von Dani (Niederurnen)
Hoi zäme,
An dieses Wetter könnte man sich gewöhnen, nur mit den Gewittern könnte es noch besser klappen. GFS zeigt auf Mitte nächster Woche eine massive Abkühlung mit 850hpa Temperaturen um 0 Grad oder darunter. Wenn ich mir die Bodennahen Werte für Genf anschaue frierts mich, Temperaturen unter 10 Grad werden vom Modell gezeigt. Hier mal das ENS für Genf:
Was denkt ihr?
Gruss Dani
Starke Abkühlung mitte nächster Woche
Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 20:05
von Severestorms
Hoi Dani
Ich meine, dass es zum Glück noch zu weit weg ist, um es ernst nehmen zu können.
Bei
Accuweather sieht das so aus (Zürich die nächsten 2 Wochen):
Dank Accuweather kannst du heute übrigens getrost schon Pläne für einen Ausflug in den Süden am 31. Mai schmieden, da du ja weisst, dass es an diesem Tag in Zürich bewölkt sein wird:
:=(
Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 17.05.2006, 21:55 -
Starke Abkühlung mitte nächster Woche
Verfasst: Mi 17. Mai 2006, 23:03
von Wolkenjaeger
Sehr schön. Ich hätte gerne das Wetter vom 29. März 2007. Fein wäre auch gerade noch, wenn für diesen Tag die Thermikprognosen hätte...
Nein Spass bei Seite. Übernächstes Wochenende findet die Ostschweizermeisterschaft im Gleitschirmfliegen statt. Wagt hier schon irgendjemand eine kühne Prognose?
Starke Abkühlung mitte nächster Woche
Verfasst: Do 18. Mai 2006, 22:38
von David BS
Hallo,
Ist ja schon recht deftig, was GFS so für die nächsten Tage rechnet. Starke, feuchtmilde Südwestströmung und dann eventuell Abkühlung. Vielleicht sogar nochmals kurz die 0°C in 850 hpa? Aber von mir aus kann die Abkühlung ausbleiben, es könnte zur Abwechslung mal ruhig ein paar Tage schön sein
Grüsse Peter!
Starke Abkühlung mitte nächster Woche
Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 00:18
von Markus (Horw)
Hoffen wir, dass es nicht so kommt oder doch?

Starke Abkühlung mitte nächster Woche
Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 17:12
von Federwolke
Da bekomm ich geradezu Lust, ausnahmsweise wieder mal in die Glaskugel zu blicken

Meine ganz subjektive Erinnerung sagt mir, wenn Auffahrt und Pfingsten spät liegen, fallen sie meistens ins Wasser. Schauen wir doch vorerst mal Auffahrt an:
Hier der Bösewicht, der uns das verlängerte Wochenende verderben will:
Er zapft die Polarluft über Grönland an und nimmt sie in sein Schlepptau. Am Montag liegt der Übeltäter schon über England und beschert der Nordsee-Region den zweiten Sturm innert zwei Tagen:
Über Nordeuropa seine Runden drehend, spediert es dann seine kalte Schleppe genau zu Auffahrt in unser Ländle:
Ganz typisch für diese Grosswetterlage ist die Zweiteilung Europas in Ost und West: Während wir hier verspätet die Eisheiligen feiern, bekommt Osteuropa die erste Hitzewelle des Jahres ab. Wer auf Nummer sicher gehen möchte und garantiert trockene und "warme" Festtage erleben möchte, dem hab ich hier den ultimativen Tipp:
Und ich warte noch ein bisschen mit dem Hochladen des Sommer-Avatars

Starke Abkühlung mitte nächster Woche
Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 17:21
von Alfred
Was der - die!
Gruss, Alfred
[hr]
Starke Abkühlung mitte nächster Woche
Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 18:00
von Tinu (Männedorf)
Zunächst mal dürfte es morgen vor allem über der Mitte Deutschlands ziemlich ungemütlich werden. Der DWD warnt sogar vor Tornados in Hessen und Rheinland-Pfalz.
WARNLAGEBERICHT für
HESSEN, RHEINLAND-PFALZ und SAARLAND
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Freitag, 19.05.06, 15:00 Uhr
Sturmböen, morgen auch Orkanböen mit Unwettercharakter möglich.
Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE
bis Samstag, 20.05.06, 16:00 Uhr
Die Ausläufer eines Sturmtiefs bei Schottland bestimmen heute
und auch am Wochenende unser Wetter.
Der Südwestwind erreicht heute Nachmittag in Böen zeitweise
noch Sturmstärke bis 70 km/h (Bft. 8), in exponierten Lagen des
Berglandes sind auch schwere Sturmböen um 90 km/h (Bft 9-10)
möglich. In der Nacht flaut der Wind vorübergehend etwas ab.
Entsprechende Warnungen sind in Kraft.
ACHTUNG!
Am Samstag greift an der Südflanke eines Randtiefs über der
Nordsee im Tagesverlauf von Westen her ein neues Starkkwind-und
Sturmfeld auf den Vorhersagebereich über.
Dabei setzt vormittags bei wieder zunehmendem Südwestwind Regen
ein, nachmittags und abends kommt es verbreitet zu Schauern,
örtlich auch kurzen Gewittern, die von teils SCHWEREN STURMBÖEN
begleitet sein können, in freien Lagen vor allem des Berglandes
sind auch ORKANBÖEN möglich -UNWETTERGEFAHR-!
Auch lokal auftretende TORNADOS sind bei dieser Situation nicht
ganz auszuschließen!
Es ist zu beachten, daß in der Belaubungszeit bereits bei Böen
um 80 km/h (BFT 9) Bäume entwurzelt werden können.
Netter Warntext! Ich glaub ich schreib meinem Kumpel in Bad Homburg, er soll die Gartenstühle einsammeln. Das ist aber auch eine dynamische Wettersituation morgen. So richtig unberechenbar. Keine grossflächige Gewitterlage, aber viel Potenzial für kleine, giftig-gemeine Ereignisse. In der Schweiz werden wir davon allerdings wenig mitkriegen.
- Editiert von Tinu am 19.05.2006, 18:06 -
Starke Abkühlung mitte nächster Woche
Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 18:06
von Federwolke
Ja, heut hat die Prognose wieder mal richtig Spass gemacht.
Aber hey! Der DWD warnt vor Tornados?

Bei denen hats doch am 27. März noch geheissen, man könne unmöglich vor Tornados warnen. Tja, der Druck der Privatwirtschaft... :-O
Starke Abkühlung mitte nächster Woche
Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 18:17
von Tinu (Männedorf)
Die kommenden Tage sind wettermässig sehr interessant. @Federwolke hat das ja bereits wunderbar beschrieben. Diese Tiefs werden dafür sorgen, dass sich auch bei uns der Wettercharakter auf Mitte nächster Woche ändern wird. Sie "zerschlagen" die in den letzten Tagen dominierende, warmfeuchte Wetterlage regelrecht.
Im Winter bekämen wir bei dieser Konstellation wohl "typisches" Rückseitenwetter mit viel Wind und Schneeschauern bis ins Flachland (zumindest meine Interpretation als Laie). Da es aber Ende Mai ist kriegen wir nun kühles, windiges Schnupfenwetter und vorher die grosse Schifferei.
Edit: Mein ich es nur, oder hat die Wetterlage morgen einen ähnlichen Charakter wie die "Tornadolage" Ende März?
Wetterlage damals
Wetterlage morgen
- Editiert von Tinu am 19.05.2006, 18:35 -