Werbung
Aktuell: Funnels bei Heitersheim (D) 09.05.2006
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Aktuell: Funnels bei Heitersheim (D) 09.05.2006
Meldung von Thies:
"Ich glaub ich spinn.. Sehe zwei auskondensierte Funnels (einer evtl. tornado) bei heitersheim (D) vom Zug aus. Bitter, hab keine Cam. War 15 min. sichtbar.. Echt krass. Wurde von anderen bestätigt.."
Gruss Chrigi
"Ich glaub ich spinn.. Sehe zwei auskondensierte Funnels (einer evtl. tornado) bei heitersheim (D) vom Zug aus. Bitter, hab keine Cam. War 15 min. sichtbar.. Echt krass. Wurde von anderen bestätigt.."
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Aktuell: Funnels bei Heitersheim (D) 09.05.2006
Karte der Location:

Gruss
Bernhard

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Aktuell: Funnels bei Heitersheim (D) 09.05.2006
Habe eben mit Thies telefoniert. Es waren ohne Zweifel schön auskondensierte und glatte Funnels, keine Fracti oder so. Zeitpunkt der Beobachtung: 17.10 Uhr bis 17.25 Uhr. Benjamin Mucks hatte ebenfalls das Glück die Funnels zu sehen.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Aktuell: Funnels bei Heitersheim (D) 09.05.2006
Hallo,
so, jetzt bin ich wieder zu Hause und kann ein wenig berichten. Vorweg: das waren die deutlichsten und grössten Funnels, die ich in Europa bislang selbst gesehen habe. Verständlicherweise hatte ich heute bei dieser unspektakulären Lage im Vgl. zu den vergangenen Tagen leider keine Cam dabei. Ein Handybild von absolut mangelhafter Qualität, auf dem man fast nichts mehr sieht aufgrund des bereits fast abgeschlossenen Auflösungsstadiums habe ich wenigstens noch...
Der Ablauf gestaltete sich wie folgt:
Um 16:28 Uhr stieg ich in den Zug von Basel nach Freiburg. Wie an den meisten anderen Orten auch, war der Himmel abgesehen von einigen Aufhellungen bewölkt und ab und zu gab es etwas Regen. Die Basis der recht starken Konvektion in den unteren Schichten war sehr tief und betrug 500 bis 600m/NN. Im Bereich von Neuenburg wurde gegen 17:00 Uhr eine langgestreckte von Ost nach West reichende tiefe konvektive Wolkenwand sichtbar, die auf französischer Seite von Fallstreifen begleitet wurde. Das sah wie eine schwache Konvergenz oder Scherungsbeölkung aus. Am Boden war es fast windstill. Zur gleichen Zeit rief mich Benjamin Mucks aus anderen Gründen auf dem Handy an. Pikant: auch er ist ein Wetterfreak und wir konnten via Handy die gesamte Beobachtung zusammen durchführen, da er in Brizingen bei Heitersheim wohnt. Wir redeten über dies und jenes, wobei wir gleichzeitig die interessante tiefe Basis beobachteten.
Gegen 17:05 Uhr entwickelte sich ein erster feiner, kurzer, dünner Funnel nahe des Rheins zwischen Buggingen und Heitersheim, den wir erst gar nicht als solches verifizieren wollten. Wir glaubten schlichtweg nicht daran und klassifizierten ihn als ungewöhnlichen Fractus. Zwischenzeitlich war meine Sicht verdeckt und er schilderte, wie sich die Formation erneut vergrösserte und nun wirklich einem Funnel grösserer Art glich. Hinter dem Hindernis konnte ich die Beobachtung endlich bestätigen: ein dicker und recht tiefer, zur Hälfte aus der Basis ragender Funnel stand da – fast unbeweglich, doch hin und wieder nach rechts und links bewegend. Sehr rasch entwickelte sich der zweite Funnel knapp 500m südlich. Im Ggs zum dicken Funnel war er schmal, noch glatter und reichte teils U-förmig fast bis an den Boden, womit es womöglich einen F0-Tornado gegeben haben könnte. Das kann jedoch keiner bestätigen, so dass wir weiterhin von Funnels sprechen. Von der Form her glich er in etwa, jedoch weniger stark, den Wasserhosentrichtern von Walter aus München (www.sturmwetter.de) aus dem vergangenen Jahr. Der ganze Prozess dauerte mal mehr mal weniger deutlich knapp 15min – also eine recht lange Periode. Die anderen Zuggäste neben mir wurden natürlich auf die Formation aufmerksam und konnten ebenfalls bestätigen, dass da zwei Schläuche hingen. Benjamin Mucks konnte die Funnels fotografieren – doch auch ihm versetzte Murphy’s Law einen Dämpfer: die Cam hatte womöglich keinen Film (er konnte es mir bislang noch nicht genau sagen, da er weg musste).Seine Digicam brachte immerhin noch zwei Bilder zustande, deren Qualität wir noch nicht kennen.
Erst kurz vor Freiburg verlor ich den letzten Sichtkontakt. Nach endlosen erfolglosen und überbelichteten Fotos gelang mir immerhin noch folgende Aufnahme im Auflösungsstadium. Das Handy ist alt und gehörte zu den Pionieren der Handyfotografie, so dass die Qualität extrem dürftig ist. Allein anhand dieses Bildes kann man die Funnels nicht bestätigen. Was deutlich wird, ist der dicke, kurze Funnel – das dünne Prachtexemplar hatte sich bereits aufgelöst:

Wer jetzt behauptet, dass man da so gut wie nichts sieht, hat natürlich Recht. Wie soll das auch gehen ohne Zoom, bei dieser Qualität und gegen Ende der Funnel. Wenigstens die Wolkenstruktur der Gesamtsituation wird deutlich. Doch die Beobachtung ist zweifellos.
Nun ja, das war’s. Es gab noch einige interessante Formationen bei Freiburg, doch wie das nun mal so ist geschah nichts mehr. Wenigstens können wir beide die Beobachtung 100%tig bestätigen. Benni sah seine ersten Funnels überhaupt und ich immerhin meine bisher deutlichsten Cold Air Funnel unorganisierter Schauer. Sorry, dass wir kein gutes Bildmaterial anbieten können. Die Wetterlage liess keine anderen Vermutungen zu
Gruss, Thies
- Editiert von Thies am 09.05.2006, 20:00 -
so, jetzt bin ich wieder zu Hause und kann ein wenig berichten. Vorweg: das waren die deutlichsten und grössten Funnels, die ich in Europa bislang selbst gesehen habe. Verständlicherweise hatte ich heute bei dieser unspektakulären Lage im Vgl. zu den vergangenen Tagen leider keine Cam dabei. Ein Handybild von absolut mangelhafter Qualität, auf dem man fast nichts mehr sieht aufgrund des bereits fast abgeschlossenen Auflösungsstadiums habe ich wenigstens noch...
Der Ablauf gestaltete sich wie folgt:
Um 16:28 Uhr stieg ich in den Zug von Basel nach Freiburg. Wie an den meisten anderen Orten auch, war der Himmel abgesehen von einigen Aufhellungen bewölkt und ab und zu gab es etwas Regen. Die Basis der recht starken Konvektion in den unteren Schichten war sehr tief und betrug 500 bis 600m/NN. Im Bereich von Neuenburg wurde gegen 17:00 Uhr eine langgestreckte von Ost nach West reichende tiefe konvektive Wolkenwand sichtbar, die auf französischer Seite von Fallstreifen begleitet wurde. Das sah wie eine schwache Konvergenz oder Scherungsbeölkung aus. Am Boden war es fast windstill. Zur gleichen Zeit rief mich Benjamin Mucks aus anderen Gründen auf dem Handy an. Pikant: auch er ist ein Wetterfreak und wir konnten via Handy die gesamte Beobachtung zusammen durchführen, da er in Brizingen bei Heitersheim wohnt. Wir redeten über dies und jenes, wobei wir gleichzeitig die interessante tiefe Basis beobachteten.
Gegen 17:05 Uhr entwickelte sich ein erster feiner, kurzer, dünner Funnel nahe des Rheins zwischen Buggingen und Heitersheim, den wir erst gar nicht als solches verifizieren wollten. Wir glaubten schlichtweg nicht daran und klassifizierten ihn als ungewöhnlichen Fractus. Zwischenzeitlich war meine Sicht verdeckt und er schilderte, wie sich die Formation erneut vergrösserte und nun wirklich einem Funnel grösserer Art glich. Hinter dem Hindernis konnte ich die Beobachtung endlich bestätigen: ein dicker und recht tiefer, zur Hälfte aus der Basis ragender Funnel stand da – fast unbeweglich, doch hin und wieder nach rechts und links bewegend. Sehr rasch entwickelte sich der zweite Funnel knapp 500m südlich. Im Ggs zum dicken Funnel war er schmal, noch glatter und reichte teils U-förmig fast bis an den Boden, womit es womöglich einen F0-Tornado gegeben haben könnte. Das kann jedoch keiner bestätigen, so dass wir weiterhin von Funnels sprechen. Von der Form her glich er in etwa, jedoch weniger stark, den Wasserhosentrichtern von Walter aus München (www.sturmwetter.de) aus dem vergangenen Jahr. Der ganze Prozess dauerte mal mehr mal weniger deutlich knapp 15min – also eine recht lange Periode. Die anderen Zuggäste neben mir wurden natürlich auf die Formation aufmerksam und konnten ebenfalls bestätigen, dass da zwei Schläuche hingen. Benjamin Mucks konnte die Funnels fotografieren – doch auch ihm versetzte Murphy’s Law einen Dämpfer: die Cam hatte womöglich keinen Film (er konnte es mir bislang noch nicht genau sagen, da er weg musste).Seine Digicam brachte immerhin noch zwei Bilder zustande, deren Qualität wir noch nicht kennen.
Erst kurz vor Freiburg verlor ich den letzten Sichtkontakt. Nach endlosen erfolglosen und überbelichteten Fotos gelang mir immerhin noch folgende Aufnahme im Auflösungsstadium. Das Handy ist alt und gehörte zu den Pionieren der Handyfotografie, so dass die Qualität extrem dürftig ist. Allein anhand dieses Bildes kann man die Funnels nicht bestätigen. Was deutlich wird, ist der dicke, kurze Funnel – das dünne Prachtexemplar hatte sich bereits aufgelöst:

Wer jetzt behauptet, dass man da so gut wie nichts sieht, hat natürlich Recht. Wie soll das auch gehen ohne Zoom, bei dieser Qualität und gegen Ende der Funnel. Wenigstens die Wolkenstruktur der Gesamtsituation wird deutlich. Doch die Beobachtung ist zweifellos.
Nun ja, das war’s. Es gab noch einige interessante Formationen bei Freiburg, doch wie das nun mal so ist geschah nichts mehr. Wenigstens können wir beide die Beobachtung 100%tig bestätigen. Benni sah seine ersten Funnels überhaupt und ich immerhin meine bisher deutlichsten Cold Air Funnel unorganisierter Schauer. Sorry, dass wir kein gutes Bildmaterial anbieten können. Die Wetterlage liess keine anderen Vermutungen zu
Gruss, Thies
- Editiert von Thies am 09.05.2006, 20:00 -
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Aktuell: Funnels bei Heitersheim (D) 09.05.2006
Vielen Dank Thies für die Schilderung. Für ein Handybild ist es gar nicht mal so schlecht und den Funnel kann man auch erkennen.

Edit: Meine Frage hat sich erledigt. Benni hatte wohl zwei Kameras zur Hand: http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=884473
Gruss und nochmal Glückwunsch euch beiden!
??? Wie geht denn das?die Cam hatte womöglich keinen Film (er konnte es mir bislang noch nicht genau sagen, da er weg musste).Seine Digicam brachte immerhin noch zwei Bilder zustande, deren Qualität wir noch nicht kennen
Edit: Meine Frage hat sich erledigt. Benni hatte wohl zwei Kameras zur Hand: http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=884473
Gruss und nochmal Glückwunsch euch beiden!
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Dwalin (Muttenz)
- Beiträge: 1306
- Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
- Wohnort: 4132 Muttenz
Aktuell: Funnels bei Heitersheim (D) 09.05.2006
@Thies Danke für den Bericht. Wenigstens hattes du dein Handy dabei. Ich finde die Qualität nicht mal so schlecht. Aber wei kommt das den zu stande? So ein gold air funnel?
Schon seltsam, ich meine du jagst Gewitter sogar Superzellen doch der deutlichste und mächtigste Funnel, enwickelt sich an einem kalten Regentag.
Gruss und Glückwunsch
Schon seltsam, ich meine du jagst Gewitter sogar Superzellen doch der deutlichste und mächtigste Funnel, enwickelt sich an einem kalten Regentag.
Gruss und Glückwunsch
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Aktuell: Funnels bei Heitersheim (D) 09.05.2006
Hallo Forum!
Hatte gerade mit Thies telefoniert und über das Wetter der letzten Tage und heute gequatscht, als er mich auf den Funnel aufmerksam gemacht. Für mich war er mit bloßem Auge fast nicht zu sehen. Nachdem ich meine Digicam geholt hatte war zumindest einer deutlich zu erkennen und ich machte 2 Fotos:


Auf dem zweiten ist knapp rechts vom Funnel der zweite zu erahnen...danach bin ich samt zweiter Kamera auf den nächsten Berg gefahren, um einen besseren Überblick zu bekommen. Der Funnel überdauerte einige Minuten und wurde zwischenzeitlich länger, dürfte den Boden aber nicht erreicht haben. Mit der Digicam hab ich keine weiteren Bilder gemacht...
Die andere Kamera gehört meinem Vater und ich hatte sie noch nie benutzt.
In der Hektik hatte ich nicht nach dem Film geschaut, aber glücklicherweise war einer drin!
Dafür kam ich mit den Einstellungen der Kamera nicht zurecht und muss nun hoffen das die Bilder was werden. Die werde ich natürlich noch nachreichen...
Gruss Benni
Hatte gerade mit Thies telefoniert und über das Wetter der letzten Tage und heute gequatscht, als er mich auf den Funnel aufmerksam gemacht. Für mich war er mit bloßem Auge fast nicht zu sehen. Nachdem ich meine Digicam geholt hatte war zumindest einer deutlich zu erkennen und ich machte 2 Fotos:
Auf dem zweiten ist knapp rechts vom Funnel der zweite zu erahnen...danach bin ich samt zweiter Kamera auf den nächsten Berg gefahren, um einen besseren Überblick zu bekommen. Der Funnel überdauerte einige Minuten und wurde zwischenzeitlich länger, dürfte den Boden aber nicht erreicht haben. Mit der Digicam hab ich keine weiteren Bilder gemacht...
Die andere Kamera gehört meinem Vater und ich hatte sie noch nie benutzt.
In der Hektik hatte ich nicht nach dem Film geschaut, aber glücklicherweise war einer drin!
Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Aktuell: Funnels bei Heitersheim (D) 09.05.2006
Hi,
hab heute den Film abgeholt und die Qualitär lässt wie erwartet zu wünschen übrig. Trotzdem werde ich einige Bildschnippsel hier posten. Die Bilder werde ich nächste Woche noch Thies zukommen lassen und ich denke man kann sie demnächst auch auf seiner Seite sehen
Also entschuldigt die teils dürftige Qualität, ich bin froh das überhaupt was zu erkennen ist!
Hier ist der schon in den vorigen Beiträgen angesprochene "dicke" Funnel:

Hier ebenfalls, und knapp links daneben ist der "schlanke" Funnel, der auch deutlich länger wurde:

Hier ist nur noch der dünnere zu erkennen, bevor er sich für kurze Zeit zurückbildete:


Danach bin ich kurz auf meinen Hausberg gefahren. Die Qualität der folgenden Bilder ist ziemlich mies und die beiden Funnels sind so gut wie nicht mehr zu erkennen. Ich poste sie trotzdem, weil sich rechts davon ein neuer Ansatz bildete. Ich bin mir nicht sicher ob es sich hier auch um einen (dritten) Funnel handelte oder nicht, aber seht selbst...
Links die 'Basis' der beiden Funnels, wobei der dünne zu diesem Zeitpunkt immer wieder zum vorschein kam und rechts das neue Teil:







Hier ein Bild mit etwas besserer Qualität...

...und wieder schwammig


Bin gespannt auf das Feedback...
Gruss Benni
hab heute den Film abgeholt und die Qualitär lässt wie erwartet zu wünschen übrig. Trotzdem werde ich einige Bildschnippsel hier posten. Die Bilder werde ich nächste Woche noch Thies zukommen lassen und ich denke man kann sie demnächst auch auf seiner Seite sehen
Also entschuldigt die teils dürftige Qualität, ich bin froh das überhaupt was zu erkennen ist!
Hier ist der schon in den vorigen Beiträgen angesprochene "dicke" Funnel:
Hier ebenfalls, und knapp links daneben ist der "schlanke" Funnel, der auch deutlich länger wurde:
Hier ist nur noch der dünnere zu erkennen, bevor er sich für kurze Zeit zurückbildete:
Danach bin ich kurz auf meinen Hausberg gefahren. Die Qualität der folgenden Bilder ist ziemlich mies und die beiden Funnels sind so gut wie nicht mehr zu erkennen. Ich poste sie trotzdem, weil sich rechts davon ein neuer Ansatz bildete. Ich bin mir nicht sicher ob es sich hier auch um einen (dritten) Funnel handelte oder nicht, aber seht selbst...
Links die 'Basis' der beiden Funnels, wobei der dünne zu diesem Zeitpunkt immer wieder zum vorschein kam und rechts das neue Teil:
Hier ein Bild mit etwas besserer Qualität...
...und wieder schwammig
Bin gespannt auf das Feedback...
Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 
