Werbung

Gewitter am 8.4. und/oder 9.4.2006?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 8.4. und/oder 9.4.2006?

Beitrag von crosley »

Hoi Zäme

Nun hier einmal ein sehr laienhafter Versuch von mir, herauszufinden ob es für Gewitter am 8.4. und/oder am 9.4.2006 reicht (ich mache keine Vorhersage, aber ich möchte mal wissen was ich alles falsch oder auch richtig mache, beim Einschätzen der Lage). Ich bitte euch mein kurzer Überblick zu korrigiern oder zu ergänzen (es muss niemand, würd mich aber freuen) - ich will noch was lernen.

(PS: aber seit nicht zu hart zu mir ;-) - auch wenn ich voll auf dem Holzuweg sein sollte?!?!)


SAMSTAG

850hPa-Temp
Bild

500hPa-Temp
Bild

mit +4°in der 850er und -23° in der 500er Karte haben wir eine Differenz von 27°. Dies sollte ja eigentlich vom Temparaturunterschied dieser zwei Höhen kanpp reichen für Gewitter (oder?).

Cape ist eigentlich nicht vorhanden (bzw. nur ganz im Westen), dies könnte doch für die Auslösung noch auf französischem Boden reichen und danach würden die Zellen in unser Ländle getragen?
Cape
Bild

Die Luft hätte ja eigentlich genug Energie...
Bild

Etwas positive Vertikalbewegung wird auch gerechnet...
Bild

Meine Einschätzung: Summa sumarum, sollte es doch eigentlich reichen für einpaar kleine Gewitter am Abend, vorallem in der Region der Voralpen sehe ich die grössten Chancen.

Als letztes noch die Niederschlagsvorhersage von aLMo
Bild

;-( das spricht aber stark gegen meine Einschätzung - was hab ich falsch gemacht?


------------------------------------------------------------------------------------

SONNTAG

850hPa-Temp
Bild

500hPa-Temp
Bild

mit +3°in der 850er und -21° in der 500er Karte haben wir eine Differenz von 24°. Dies ist doch eigentlich vom Temparaturunterschied dieser zwei Höhen etwas zu wenig für Gewitter (oder?).

Cape
Bild
Das Cape widerum schwach....

Die Energei in der Luft wäre vorhanden...
Bild

Und die Vertikalbewegung "explodiert" ja schon fast...
Bild

Meine Einschätzung: Generell sind die Bedingungen für Gewitter gut. Leider scheint mir der Temaraturunterschied etwas schwach. Jedoch könnte sich das mit etwas "Hebung" an den Voralpen und im Jura und der Kaltfront (später in der Nacht erwartet) mehr als ausgleichen, so das es für einpaar kräftige Gewitter reicht.

Als letztes auch hier noch die Niederschlagsvorhersage von aLMo
Bild

:-) Das sieht doch schon besser aus!


Abschliessend habe ich noch eine Frage. Obwohl ich die Chancen (und zumindes aLMo bestätigt dies) auf Gewitter am Sonntag höher werte, wird in den Medien der Samstag für mögliche Gewitter erwähnt, vom Sonntag spricht dagegen noch niemand (ist es einfach noch zu früh?).

So und jetzt könnt Ihr den Rot-Stift ansetzen ;-) !

Grüsse Crosley

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Gewitter am 8.4. und/oder 9.4.2006?

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo Crosley

Komme wegen dem High-Risk in den USA erst jetzt dazu dir zu antworten.

Wie du geschriegen hast ist eigentlich kein CAPE vorhanden für heute/morgen Abend. GFS ist zudem generell eher zu optimistisch wenn es CAPE Werte geht da GFS die Taupunkte oft zu hoch ansetzt.
NMM hat am Samstag Abend etwas CAPE an den westliche Voralpen drin.
Wenn ich mir die 500 hPa Animation von Bolam für die Temperatur/Height anschaue, dann sieht man dass die Temeratur eher ansteigt und auch die Heights bis nach 18Z.

Am Sonntag sind die Chancen leider noch geringer, da die Sonne wohl erst gar nicht hervor kommt. Da dürfte die kräftige Hebung lediglich für starken Regen sorgen.

Wenn es also ein kurzes Gewitter gibt, dann am späteren Samstag Abend an den westlichen Voralpen.

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Antworten