@Federwolke, hoi
Merci! Ich habe einen Denkfehler gemacht mit dem Grossräumigen Absenken, habe
mir das bis jetzt nur so auf ein paar Dtz. Kilometer vorgestellt, wo das Wirksam 
wäre, wie beim Föhn, der kaum ins Mittelland vorstösst.
Da wir ja nun annehmen können, dass So./Mo. 
Hudelwetter sein wird, habe ich mir
jetzt einmal den nächsten Freitag zur besonderen Beobachtung ausgesucht. Ist zwar
am Ende der Skala, aber ich finde die Luftströmung ganz interessant ( 
 Föhn von
zuunterst bis ganz oben). Das 
Pseudosounding für den 14. 12Z.
72 Std. Rückwärts-Trajks auch 14. 12Z.
Die Einzelnen Höhen z.B. 800 hPa = 720, 740, 760, 780, 
800, 820, 840, 860, 880, 900 hPa,
nicht reduziert, 36 Std. rückwärts.
800 hPa-Fläche    800 hPa-Höhen 
600 hPa-Fläche    600 hPa-Höhen 
400 hPa-Fläche    400 hPa-Höhen 
300 hPa-Fläche    300 hPa-Höhen 
Ich weiss, es wird sich schon noch etwas ändern, da aber ECMWF ein gutes Mittelfrist-
Modell ist, auf dem die Grafiken bezug nehmen, wird es nicht so gravierend sein - hoffent-
lich 

 .
Viele Grüsse, Alfred
[hr]