Seite 1 von 1

Finde die Tropopause!

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 17:13
von Marco (Hemishofen)
Wie sagt man im Militär so schön: "Wo isch er?!?"

Bild

Wer löst das Rätsel?

Gruss Marco

*der leider morgen NICHT surfen gehen kann* ;-(

Finde die Tropopause!

Verfasst: Do 2. Mär 2006, 17:27
von Federwolke
Tiiiiiieeeeeef würd ich sagen ;-)

Finde die Tropopause!

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 01:28
von Alfred
8100,3 Meter

Alfred
[hr]

Finde die Tropopause!

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 09:21
von Marco (Hemishofen)
Verdammt tief! Wenn das wirklich die Tropopause ist...

Wobei ich diesbezüglich immer noch offene Fragen habe:

-> Wenn tatsächlich Stratosphärenluft oberhalb der Inversion auf 500hPa
liegt, warum ist der Taupunkt so "hoch" (in der Stratosphäre ist es
typischerweise ziemlich trocken!) ? Mixing mit advehierter feuchter
Warmluft aus SW???

Dass es oberhalb der Inversion nicht extrem trocken sein kann, hat man auch
von blossem Auge an der eher hell-blau-blassen Farbe des Himmels gesehen
(nicht klar-dunkelblau wie sonst bei extrem trockener upper level Luft).

-> Wie auch immer, eine kleine Modellanalyse mit GFS deutet schon auf
einen Tropopausen-Falz hin. Wenn auch das Modell die Tropopause auf rund
8000m gesehen haben will - evtl. löst es aber solche features nicht genügend
gut auf. Man müsste sich vielleicht auch mal die PV3.5 Fläche eines Mesomodells
angucken, um genauere Informationen zu haben.

Ozonmessungen vom Jungfraujoch wären dazu auch spannend und aufschlussreich.

Grüsse ins stürmische Helvetien
Marco

P.S.: zur Einordnung des events: die Klimatologie von Zängl und Hoinka
(2001:"The Tropopause in the Polar Regions", Journal of Climate) sagt
mittlerer Tropopausendruck in Europa im Winter 240hPa, Temperatur -60°C !

Finde die Tropopause!

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 19:37
von Matthias_BL
Hi Marco,

Kannst Du bitte den Link zur Modellanalyse mit GFS nochmals posten ? Er funktioniert nicht.

Danke und Gruss
Matthias

Finde die Tropopause!

Verfasst: Fr 3. Mär 2006, 20:55
von Alfred
Matthias, sali

Der link ist ein EPS-File, welches du herunterladen solltest! Der Einfachheit halber
hier dasselbe als GIF.

Dann hätte ich eine Frage. Es betrifft die kommende Entwicklung der verschiedenen Tiefs,
die in einer Linie daherkommen wie die Schlachtschiffordnung in alten Tagen. Das Augenmerk
auf den Samstag, bevor sie sich zu einem veritablen Genuatief vereinigen. Hat diese Linie
aus verschiedenen Tiefs auch eine besondere Benamsung?

Danke und viele Grüsse, Alfred
[hr]

Finde die Tropopause!

Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 15:42
von Federwolke
Ahoi

Ein Zitat vom Wetterfuchs in der Wetterzentrale bestätigt meine Vermutung:
Infolge der extremen Höhenkälte lag die Tropopause schon knapp oberhalb 500 hPa, ein bei uns in Mitteleuropa recht seltener Fall.

Finde die Tropopause!

Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 16:54
von Alfred
Moin, moin @Federwolke

Das blaue T! Am 03.03.2006 12Z

Grüsse, Alfred
[hr]

Finde die Tropopause!

Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 19:12
von Federwolke
Hoi Alfred

Auf automatische Auswertungen gebe ich in solchen Fällen nicht viel.

Definition Tropopause

Dank an Felix für die Recherche.

Finde die Tropopause!

Verfasst: Sa 4. Mär 2006, 22:20
von Marco (Hemishofen)
Hoi Federwolke und Alfred,

danke für die Recherche, ergänzend hierzu noch die
Definition von Günther Zängl und Klaus Hoinka:

sie definieren die dynamische Tropopause auf der Basis
von potentieller Vorticity (vertikaler Theta-Gradient
multipliziert mit absoluter Vorticity geteilt durch Dichte)
und legen die Tropopause auf die 3.5PVU Fläche.

Andere Authoren haben andere Werte verwendet, generell jedoch
kann man sagen dass Luftschichten mit PV = 5PVU stratosphärisch sind.

Mir ist nun auch der Link wieder in den Sinn gekommen, wo's
solche PV plots operationell gibt: http://met.psu.edu/tropical/tcgengifs/

Bild

Ich konnte grad noch eine NOGAPS Analyse vom diskutierten Zeitpunkt
retten, die zeigt dass die Stratosphärenluft über Mitteleuropa auf
der 310K Fläche weit nach Süden ausgreift (wie auch immer, ich
bin mir nicht so sicher, ob die Globalmodelle Tropopausendynamik
gut im Griff haben.)

Gruss Marco *waiting4spring*