Verdammt tief! Wenn das wirklich die Tropopause ist...
Wobei ich diesbezüglich immer noch offene Fragen habe:
-> Wenn tatsächlich Stratosphärenluft oberhalb der Inversion auf 500hPa
liegt, warum ist der Taupunkt so "hoch" (in der Stratosphäre ist es
typischerweise ziemlich trocken!) ? Mixing mit advehierter feuchter
Warmluft aus SW???
Dass es oberhalb der Inversion nicht extrem trocken sein kann, hat man auch
von blossem Auge an der eher hell-blau-blassen Farbe des Himmels gesehen
(nicht klar-dunkelblau wie sonst bei extrem trockener upper level Luft).
-> Wie auch immer, eine kleine
Modellanalyse mit GFS deutet schon auf
einen Tropopausen-Falz hin. Wenn auch das Modell die Tropopause auf rund
8000m gesehen haben will - evtl. löst es aber solche features nicht genügend
gut auf. Man müsste sich vielleicht auch mal die PV3.5 Fläche eines Mesomodells
angucken, um genauere Informationen zu haben.
Ozonmessungen vom Jungfraujoch wären dazu auch spannend und aufschlussreich.
Grüsse ins stürmische Helvetien
Marco
P.S.: zur Einordnung des events: die Klimatologie von Zängl und Hoinka
(2001:"The Tropopause in the Polar Regions", Journal of Climate) sagt
mittlerer Tropopausendruck in Europa im Winter 240hPa, Temperatur -60°C !