Werbung

Muotathaler Wetterfrösche gaben Pressekonferenz

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Dämu, Buchrain LU

Muotathaler Wetterfrösche gaben Pressekonferenz

Beitrag von Dämu, Buchrain LU »

Hallo zusammen

Gestern Nachmittag gaben die Muotathaler Wetterschmöcker Peter Suter (78, Präsident der Wetterschmöcker), Martin Horat, Martin Holdener und Karl Reichmuth eine Pressekonferenz zur Ehrung der guten Vorhersage des Sommers und zu einem Communique zum Winter. Dabei gingen die Meinungen stark auseinander. Die einen sagen einen harten und langen Winter voraus, die anderen hingegen eine frühe Schneeschmelze und einen eher laschen Winter.. :(

Was meint ihr dazu? "Glaubt" ihr an die Fähigkeiten eines Wetterschmöckers oder denkt ihr das ist alles Bullshit??

Viele Grüsse, Damian
- Editiert von Dämu, Buchrain LU am 30.10.2005, 00:45 -

Benutzeravatar
Dani Emmenbrücke/LU
Beiträge: 1098
Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
Wohnort: 6020 Emmenbrücke
Kontaktdaten:

Muotathaler Wetterfrösche gaben Pressekonferenz

Beitrag von Dani Emmenbrücke/LU »

Na ja. Ich zweifle nicht an den Fähigkeiten von naturverbundenen Menschen! Auch mein Grossvater hat der Natur gewisse Zeichen abgeguckt. Wie wir hier alle wissen, sind Prognosen über einen solch grossen Zeitraum nicht über alle Zweifel erhaben! Also eher die zweite Variante. Ich sehs aber eher als Hokuspokus, als das von Dir benützte Unwort!

Langsam aber sicher überkommt mich das ungute Gefühl, dass je länger das Wetter so bleibt, der Winter uns umso überraschender und strenger überraschen könnte!
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Muotathaler Wetterfrösche gaben Pressekonferenz

Beitrag von Christian Schlieren »

@ Dani
Ich habe Irgendwie auch dieses Gefühl. Doch bei mir ist es ein sehr schönes Gefühl ;-)
Den nichts wünsche ich mir beim Wetter mehr als ein Schnereicher und Harter Winter im Flachland.
Den danach hätte mann wieder mal was wo mann übber die Statistische Widerkehr Dauer Diskutieren könnte ;-) :-)

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Muotathaler Wetterfrösche gaben Pressekonferenz

Beitrag von Alfred »

@Christian, sali

Wir hatten bis jetzt im 2005 genügend Wetterextreme gehabt, das sollte reichen, daher
bin ich für einen normalen Winter, wo wir im Flachland jedesmal bangen müssen - gibt
es Schnee, oder nicht, wobei es mich eher erfreute, wenn es höchsten ein weisses Schäum-
chen gäbe ;-) !

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Muotathaler Wetterfrösche gaben Pressekonferenz

Beitrag von Christian Schlieren »

Jaja Alfred ich weiss du und Schnee ;-)
Das mit den Wetterextremen Stimmt ja. Also muss der Winter ja nur im Januar Februar hart sein dan ists nicht mehr im 05 ;-)
Und um den Schnee im Flachland müssen wir sowieso immer bangen ;-)
Ich hoffe mal das wir so gut wie nie Föhn haben werden :-D :-D

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Gino

Muotathaler Wetterfrösche gaben Pressekonferenz

Beitrag von Gino »

Hallo zusammen

ich schliesse mich an Alfred an ... würde mich wieder mal freuen so ein Winter wie im Jahre 1987/1989.
Also milde Winter mit Westwetterlage ---> Windig aber nicht so extrem.Hauptsache keinen Schnee.
Ansonsten hier mal ein paar links http://www.donnerwetter.de --> Menü --> Magazin --> Langfristprognose
oder nach unten scrollen bis ---> Winter erst mild - dann kalt ......
oder hier http://www.lothar-beckmann.de/90tageprognose.htm ......
(auch wenn es steht nur Süddeutschland ... glaube das nicht weil ich habe diese Seite
schon seit Jahren und es hat meistens auch bei uns in der Schweiz getroffen) ...

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Muotathaler Wetterfrösche gaben Pressekonferenz

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Naja Gino ein milder Winter wäre alles andere als wir jetzt brauchen könnten! Das würde das ganze Gletscherschmelzen nur noch beschleunigen zusätzlich. Ein kalter Winter mit viel Schnee wäre da viel besser.

Hoffe der schöne Herbst ist ein guter Bode für einen strengen Winter, Wie schon zu oft dem Fall war muss der Wärmeüberfluss ja wieder irgendwann kompensiert werden! Also auf ein kalter und Schneereicher Winter!

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Muotathaler Wetterfrösche gaben Pressekonferenz

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

@Marco,
naja,milde Winter machen den Gletschern nicht viel aus.Bei milden Wetterphasen regnet es mal vorübergehend bis 2000m,diese Höhe liegt deutlich unterhalb der Nährgebiete der Gletscher.

Wichtig für ein Wachstum wären kühle niederschlagsreiche Wetterperioden im Sommer und Frühherbst,damit der Schnee das blanke Eis vor der wärmenden Sonnenstrahlung schützt(Albedoeffekt).

Grüsse Peter
Grüsse Peter

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Muotathaler Wetterfrösche gaben Pressekonferenz

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Peter ja ist klar musste fast mit so einer Antwort rechnen :-) ....Demfall hoffe ich auf viel Schnee wie im Februar 99 ;-) na gut etwas weniger wär auch recht ;-)

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Muotathaler Wetterfrösche gaben Pressekonferenz

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Vielleicht können die Muotathaler mir mal sagen, was blühende Hasel- und Erlensträucher, Birken, Obstbäume, Forsythien, Schneeglöckchen, Enzian, Veilchen usw. ende Oktober/anfangs November bedeuten???

So extrem habe ich Herbst und Frühling zusammen noch nie beobachtet :O

Gruss aus dem seit Tagen vollsonnigen Hinterthurgau, Uwe

Antworten