Werbung

Cumulonimbus mammatus with undulatus wave forms

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Cumulonimbus mammatus with undulatus wave forms

Beitrag von Severestorms »

Hallo zusammen

Bin auf interessante Wolkenphotos gestossen. Sie sollen den Namen "Cumulonimbus mammatus with undulatus wave forms" tragen und über Joplin, Missouri gesichtet worden sein. Es scheint kein Fake zu sein.

Bild

Quelle und weitere Bilder: http://www.ksntv.com/news/coolwxpics/default.asp

Habt ihr sowas schon mal gesehen? Ich höchstens ansatzweise..

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9054 Mal
Kontaktdaten:

Cumulonimbus mammatus with undulatus wave forms

Beitrag von Federwolke »

Hoi Chrigi

Ja, hab ich schon gesehen - ziemlich häufig sogar. In Natura ist das viel kleiner und kontrastärmer und wird in alten Meteorologie-Büchern Gewitternetz genannt. Aber vielleicht ist in den USA alles viel bigger, fatter and more spectacular, Photoshop sei Dank ;-)

Grüessli


Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Cumulonimbus mammatus with undulatus wave forms

Beitrag von crosley »

Konnte dieses "Gewitternetz" sehr gut dieses Jahr Anfangs Juli im Tessin während eines heftigen Gewitters beobachten. Die Wellenform war etwas weniger ausgeprägt, jedoch der kontrast war ähnlich stark. Zeitweise Blitze es oberhalb dieser Wolkenschicht, was dann während der Blitzentladung den Kontrast sogar noch stärker machte. Ich denke sollte diese Aufnahme auch gerade während eines Wolkenblitzes gemacht worden sein, ist der kontrast sicher als "naturgetreu" zu bezeichnen. Auf jedenfall schaurig-schön um zu beobachten :-) .

Grüsse Crosley

PS: hat Gestern jemand den Sonnenuntergang beobachtet? Es wahren drei Wolkenbänder rot beleuchtet mit Mammatus erscheinungen auszumachen (Atemberauben!), ich war leider am Züglen und die Cam war irgendwo zu unterst in der Kiste ;-( ).

Benutzeravatar
Lancelot Winterthur
Beiträge: 191
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 21:00
Wohnort: 8400 Winterthur
Kontaktdaten:

Cumulonimbus mammatus with undulatus wave forms

Beitrag von Lancelot Winterthur »

Bei einem Sturmholzeinsatz (Feuerwehr), habe ich schon was ähnliches gesehen. War in Winterthur, ich glaube vor 2 Jahren. Leider hatte ich damals noch keine Cam in meiner Einsatzjacke, aber ich kann es bestättigen, wenn es oben drin Blitz, sehen die Kontraste sehr "Scharf" aus, natürlich war die Wolken damals nicht so gross, denke mal die Hälfte, aber es war atemberaubend.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Cumulonimbus mammatus with undulatus wave forms

Beitrag von Severestorms »

Hoi Crosley

Die Mammati im Abendorange sind mir gestern auch aufgefallen. Hab sie auch nur kurz durchs Fenster gesehen. Haben etwa so wie auf deinem Avatar ausgesehen.

Gruess Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

meso
Beiträge: 87
Registriert: So 20. Apr 2003, 19:53
Wohnort: -

Cumulonimbus mammatus with undulatus wave forms

Beitrag von meso »

@fabienne

Photoshop sei Dank
----->
Diese Wolkenstruktur trat in der Tat so markant auf ( was letztendlich durch unbearbeitete Orginalvideoaufnahmen und diverse Webcambilder bestätigt wurde).

Benutzeravatar
Lancelot Winterthur
Beiträge: 191
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 21:00
Wohnort: 8400 Winterthur
Kontaktdaten:

Cumulonimbus mammatus with undulatus wave forms

Beitrag von Lancelot Winterthur »

Helge, weisst du ob man die Aufnahmen irgendwo angucken kann?


Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Cumulonimbus mammatus with undulatus wave forms

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

@Christian interessant, sowas hab ich noch nie gesehen, doch ich vermute,
das diese Bild bearbeitet wurde, sprich Kontrast erhöt Farben vertieft usw.
Aber trozdem sehr schön und unnheimlich!

Gruss Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Cumulonimbus mammatus with undulatus wave forms

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Mit den Wolken vom 27.9 kann ich dienen.

Bild
Bild
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Longhair

Cumulonimbus mammatus with undulatus wave forms

Beitrag von Longhair »

Original von Christian Matthys
Hallo zusammen

Bin auf interessante Wolkenphotos gestossen. Sie sollen den Namen "Cumulonimbus mammatus with undulatus wave forms" tragen und über Joplin, Missouri gesichtet worden sein. Es scheint kein Fake zu sein.

Bild

Quelle und weitere Bilder: http://www.ksntv.com/news/coolwxpics/default.asp

Habt ihr sowas schon mal gesehen? Ich höchstens ansatzweise..

Gruss Chrigi
Salve!
Kann jemand sagen wie diese Wolkenformation entsteht?

Antworten