Werbung

2.HIGH RISK in den USA erlassen

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
meso
Beiträge: 87
Registriert: So 20. Apr 2003, 19:53
Wohnort: -

2.HIGH RISK in den USA erlassen

Beitrag von meso »

Die aktive Wetterphase gipfelt nun in einen möglichen größeren Ausbruch, der seit Tagen abzusehen war, da er ziehmlich klassisch ablaufen dürfte..deswegen sind auch viele Chaser bereits einigermaßen vor Ort und Bilder/Berichte dürften zu genüge ankommen.Ich gebe zu, dass ich ein Upgrade erst später erwartet hätte,da momentan die Modelle noch etwas zu optimistisch sind mit der vorlaufenden Kurzwelle( hinsichtlich Einstrahlung---Labilität), doch sonst sehen die Werte allgemein berauschend aus und heute Abend steht aus jetziger Sicht einem großen Ereignis nichts mehr im Wege...

Bild

So nebenbei...die Saison starte dieses Jahe extrem spät...leider viel zu spät für unsere europäischen Chaser.

Lg, Helge

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

2.HIGH RISK in den USA erlassen

Beitrag von Bernhard Oker »

Sowas schon mal gesehen? *kaltdenrückenrunterlauf*

Bild

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

2.HIGH RISK in den USA erlassen

Beitrag von Bernhard Oker »

Und die Show hat begonnen:
http://www.crh.noaa.gov/radar/latest/DS ... ktwx.shtml

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

2.HIGH RISK in den USA erlassen

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

tja, heute Abend ist mal wieder "Fernchasing" angesagt. Eine feine Luft kommt
da von Süden her in die Target-Area. Drei Werte möchte ich nennen:

Okmulgee im östlichen Teil von Oklahoma: Temp 31 Grad, Taupunkt 25 Grad.
Atoka etwas weiter südlich: Temp 32 Grad , Taupunkt 25 Grad.

Die Luft kommt vom Golf von Mexiko. Auf dem Golf selbst liefert die Boje Nr. wh08
zurzeit eine Temperatur von 28 Grad und einen Taupunkt von 26 Grad.

Gruss

Markus

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

2.HIGH RISK in den USA erlassen

Beitrag von Markus Pfister »

Wichtia Falls knapp südwestlich des Staats Oklahoma hat jetzt 34 über 26, und
just dort scheinen sich jetzt Gewitter zu bilden. Diese Gewitter haben folgende
Speisekarte vor sich:

Surface based CAPE: 6500
100mb mean layer CAPE: 5000
Most unstable CAPE: 7000!
Surface based lifted index: -12!
Effective storm relative helicity: 150

Guten Appetit, lasst wenn möglich die Häuser stehen.

Gruss

Markus

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

2.HIGH RISK in den USA erlassen

Beitrag von Markus Pfister »

Hier ein Satbild:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 235626.jpg

Die beiden Cluster im NE von Kansas und dem Missouri Valley haben zur
Zeit der Aufnahme bereits Tronados drin. Reports sprechen von ersten
Schäden und Trümmern, die herumfliegen.

Die jüngeren aber vermutlich nicht weniger bösen Zellen über Oklahoma
werden jetzt geade tornadogewarnt, aber zur Zeit der Aufnahme sind noch
keine Meldungen abrufbar. http://www.spc.noaa.gov/climo/

Nachtrag: Die nordöstlichste der Zellen hat laut Storm-Attributes eine
Höhe von sagenhaften 17km. http://www.swiftwx.com/warnings/sa.aspx

Gruss

Markus

- Editiert von Markus Pfister am 05.06.2005, 00:18 -

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

2.HIGH RISK in den USA erlassen

Beitrag von Markus Pfister »

Laut Radarscans befindet sich ein Overshooting Top mit einer Höhe von 19km
unweit südöstlich der Stadt Lawton im Südwesten des Staats Oklahoma. Tornados
stehen wohl bevor. Hier ein Radarbild der riesigen Zelle. Der grosse rote
Klotz zwischen Oklahoma City und Wichita Falls ist gemeint:

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 010545.gif

Satbild:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 010843.jpg

Die Höhe basierend auf fünf umliegenden Radars für diese Zelle:

kict: 19km
kfws: 18km
kdyx: 19km
kinx: 18km
kvnx: 18km

Gruss

Markus

- Editiert von Markus Pfister am 05.06.2005, 01:17 -


Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 3007 Mal
Kontaktdaten:

2.HIGH RISK in den USA erlassen

Beitrag von Markus Pfister »

Jetzt ists soweit: Um 23:14 UTC melden Spotter "Large multiple vortex Tornado"
unter dieser Zelle. Da besteht jetzt meiner Meinung nach Potential für F>0.

Etwas später: 1.5 Grad Doppler Velocity. Die ganze Zelle dreht sich wie verrückt:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 015650.gif

Ein weiteres, dickes Hook-Echo zeigt sich:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 020217.gif


- Editiert von Markus Pfister am 05.06.2005, 02:03 -

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

2.HIGH RISK in den USA erlassen

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Wasserdampf-Loop (Verfällt)
http://www.goes.noaa.gov/GSSLOOPS/ecwv.html
Gruss, Alfred

Andreas (Zürich)
Beiträge: 222
Registriert: Mo 26. Jul 2004, 16:04
Wohnort: 8055 Zürich
Kontaktdaten:

2.HIGH RISK in den USA erlassen

Beitrag von Andreas (Zürich) »

Erste Berichte aus den USA:

http://www.cnn.com/2005/WEATHER/06/04/tornado/
http://www.kotv.com/main/home/stories.a ... 1&id=84452

Bild

Hab mal einen IR-Loop für die Nachwelt gespeichert:

Bild


http://www.orbit.nesdis.noaa.gov/smcd/o ... loope.html (aktuell)
- Editiert von Andreas (Zürich) am 05.06.2005, 09:17 -

Antworten