am frühen gestrigen Abend kam es für mich eher unerwartet nochmals zur Bildung einer schmalen, jedoch interessanten Schauerlinie über dem Oberrheingraben. Irgendwie hatte das schon Trogliniencharakter - wenn man das Radar betrachtete schien sie, wenn auch unterbrochen, bis nach Ostbayern zu reichen.
Aussergewöhnliches passierte dabei nicht, doch es kam trotzdem zur Bildung einer interessanten Böenfront, die, zumindest was den Tagesablauf und das Wetter der vergangenen Tage betraf, eine positive Überraschung darstellte. Zuvor wehte der Wind über Freiburg eher böig aus südlichen bis südwestlichen Richtungen, drehte mit Durchgang der Schauerlinie allerdings auf West. Diese Bodenwindkonvergenz konnte vom NMM-Modell der Uni Basel recht gut erkannt werden:
Insgesamt betrachtet verlagerte sich die Schauerlinie auch nur sehr langsam nach Süden, was eine längere Beobachtung der Böenfront ermöglichte (schade, dass wir vorher nicht 30°C hatten
Hier nun ein paar Bilder:
Der Schauer liegt über dem zentralen Oberrheingraben und erreicht bald die westlichen Bezirke Freiburgs. Dabei war die kleine Böenfront bereits erkennbar
südlicher Aufwindbereich der Linie
Langsam aber sicher erreichten die Fallstreifen die Stadt. Ich erwartete einen schönen Platzregen, denn für Blitz/Donner und/oder kleinen Hagel war wohl die vertikale Ausdehnung der Cb's zu gering (das konnte ich zuvor auf der Heimfahrt von Basel nach Freiburg gut beobachten)
Nun befand sich die Böenfront fast direkt über mir und es kamen einige Böen von knapp 50km/h auf, die jedoch rasch wieder nachliessen. Es wurde Zeit, sich nach Hause zu begeben
Die Freiburger Hauptbahnhofswebcam konnte anschliessend noch den "Core" (wenn man das hier überhaupt so nennen kann) festhalten. Es gab dann immerhin einen fast einstündigen Schauer, der zu Beginn auch Platzregencharakter hatte. Die lästige, aber für unsere Pflanzenwelt wichtige Regenperiode kam auf diese Weise zu einem versöhnlichen vorläufigen Abschluss
Wer noch ein wenig mehr dazu lesen möchte, kann dies HIER tun.
Viele Grüsse,
Thies
