Werbung

Stürmisch in der nacht auf Donnerstag

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Stürmisch in der nacht auf Donnerstag

Beitrag von Christian Schlieren »

Hallo Zusammen

Nach GFS könte es in der Nacht auf Donnerstag einen Mäsigen Sturm Geben. Betroffen währen vorallem die Nordschweiz.

Hier der Druckunterschied: Er ist nicht alzugross aber mit der Kaltfront dürfte es doch ein paar Kräftige Böen geben.

Bild

Dass Hauptwindfeld liegt zwar über Bawü. aber besonders in Basel sollte es doch Interessant werden.

Bild

[hr]
Gruss Christian Schlieren
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Stürmisch in der nacht auf Donnerstag

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Hoi Christian!

Das tönt ja gut :-) Wind hab ich in den
letzten Monaten echt vermisst ;-)

Grüsse Norman
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Grosse Niederschlagsmengen Do/Fr

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

ein bisschen wind mit einem so markanten wetterwechsel gehört ja auch dazu. denke aber nicht, dass der wind das hauptereignis sein wird. wir haben es mit einer recht langsam laufenden kaltfront mit jetbelastung und viel feuchte vom mittelmeerraum zu tun. das bringt lokal grosse niederschlagsmengen. in einer ersten phase wohl am jura, später auf freitag dann im tessin und übergreifend nach norden (z. bsp. urnerland, mittelbünden) hin. die schneefallgrenze könnte mit niederschlagsabkühlung in den alpentälern hinten (urnerland, graubünden) rasch sinken und doch erhebliche neuschneemengen bis weit in die täler bringen! (Gegenstrom). also wintereinbruch pur.
es bleibt vor allem die grossen niederschlagsmengen im auge zu behalten...
gruss
Michl, Uster

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Stürmisch in der nacht auf Donnerstag

Beitrag von Joachim »

Hallo

nix mit Sturm ... in den Bergen ja (Feldberg, Chasseral, etc.), im Flachland nix...MOS gibt für Basel gerade mal 25kt. Es fehlt die Höhenkaltluft (Temp. 500hPa > -22°), bzw. die isallobarische Komponente (Druckanstieg).
Mit der langgezogenen Kaltfront vor allem viel Niederschlag (wie schon Michl erwähnt hat).

Grüsse

Joachim

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Stürmisch in der nacht auf Donnerstag

Beitrag von Christian Schlieren »

Danke für eure Meinungen.
Ich lass mich gerne belehren ;-)
[hr]
Gruss Christian Schlieren
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

marty
Beiträge: 106
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:31
Wohnort: 8843 Oberiberg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Stürmisch in der nacht auf Donnerstag

Beitrag von marty »

Hallo,

In den Föhntälern könnte es am Donnerstagnachmittag zu einem Föhnsturm reichen...

Bild

Gruss
Stefan
- Editiert von marty am 04.04.2005, 21:47 -

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Stürmisch in der nacht auf Donnerstag

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hi,
interessant scheint auch die Entwicklung am Wochenende und f.Tage.Die seit mitte März andauernde milde,deutlich über dem langjährigen Mittel temperierte Witterung,könnte wieder auf die kalte Seite umschlagen.
So zumindest sehen es die Ensembles von GFS:

Bild

Auch die andern Modelle zeigen in der Folge einen kühleren Witterungsabschnitt.
Vorbei mit Cabrio und Tshirtwetter :=(

Grüsse Peter
Grüsse Peter


JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Stürmisch in der nacht auf Donnerstag

Beitrag von JonasF »

Hallo zäme

Das sieht ja nache einer schönen konvergenten Strömung über dem Mittelland aus. Siehe die von marty gepostete Karte! Es nimmt mich Wunder, ob da auch Gewitter eingelagert sein könnten. Rein vom LI oder CAPE wäre da nichts Grosses zu erwarten. Doch wird doch mit einer erheblichen Hebung gerechnet (was ja auch aus der oben enwähnten Windkarte entnommen werden kann)!!

Noch zu Michl's Aussage, dass in den Alpentälern massig Schnee fallen könnte.
Ich kann diese Meinung nicht teilen. Die 850hPa Karten zeigen doch eine eher warme SW-Strömung. Bis dann die kalte Luft einfällt, wird die Feuchte schon nach Osten weggedrängt sein. Ganz anders wird es am Samstag. Da sehe ich auch Schnee bis in tiefe Lagen. Das wird ein Aprilwetter nach Bilderbuch!!

Schöner Abend allerseits
Gruess Jonas
- Editiert von Jonas - Rüfenacht 620müM am 04.04.2005, 22:16 -
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Stürmisch in der nacht auf Donnerstag

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@jonas:
aber schau mal was z.bsp. GFS12z zeigt: in den unteren schichten auf freitag föhnende, kaltluft fliesst rein, nordüberdruck, in der höhe weiterhin südwest und entsprechend viel feuchte. das gibt dann einen typischen gegenstrom (oben s, unten n). bedeutet im zusammenhang mit starkniederschlägen bildung von isothermer luftschichtung.
aber eben, das sind nur aktuelle modellrechnungen, obs denn am freitag immer noch so aussieht ist dann wieder etwas anderes.
mfg
Michl, Uster

Antworten