Bericht zur Jura(Super?)zelle vom 29.03.2005
Verfasst: So 3. Apr 2005, 23:27
Hallo zusammen,
ich bin jetzt wieder zu Hause in Freiburg und konnte daher ab heute endlich meine Bilder bearbeiten und schon mal einen kleinen Bericht zur interessanten Jurazelle vom 29.03.2005 erstellen. Betrachtet man das Radar nur flüchtig, so beachtet man diese Zelle wohl kaum - ist ja auch nur ein kleiner Giftzwerg gewesen, der verglichen mit den anderen Zellen des Tages kaum auffiel. Es war ja auch kaum " Stufe gelb" dabei, also war das Ding einem Grossteil der Forumsgemeinde wohl egal
... aber: die Zelle war recht lange aktiv und das machte sie für mich interessant. Und was ich dort sah, was angesichts der geringen horizontalen Ausdehung dieser Zelle durchaus eine Überraschung
Hier ein kurzer Vorgeschmack:
die Zelle zieht auf
schön separierter Auf- und Abwindbereich
sie rotiert etwas...
... und schwächt sich später, nachdem ich die Zelle unterhalb der Basis noch eine ganze Weile verfolgt habe, ab.
Der Bericht ist natürlich wesentlich ausführlicher und hier stelle ich auch ein paar Vermutungen auf, ob es sich um eine kleine Superzelle handelte oder nicht. Mich interessiert eure Meinung dazu und eine Diskussion, falls es sich um einen Grenzfall handelt. Auch Kritik oder Verbesserungshinweise was die Erklärungen betrifft interessiert mich. Ich bin ja auch nur ein Laie. Denn das ist nicht das erste Mal, dass ich Rotation in vermeintlich sehr kleinen Gewitterzellen beobachten konnte. Vielleicht ist das ja eine kleine Anregung, auch solche Zellen als Beobachter etwas genauer unter die Lupe zu nehmen
. Doch bitte nicht gleich jede Zelle gleich als Superzelle bezeichnen, nun weil sicih irgendetwas kurz gedreht hat (Fraktus, etc.) Der einzige, der an jenem Tag schnell mit einer Vermutung reagiert hat war Michael (Untersee).
Hier nun der Bericht:
Gewitter vom 29.03.2005
Viele Grüsse,
Thies
- Editiert von Thies (Fr (D)/Basel) am 03.04.2005, 23:32 -
ich bin jetzt wieder zu Hause in Freiburg und konnte daher ab heute endlich meine Bilder bearbeiten und schon mal einen kleinen Bericht zur interessanten Jurazelle vom 29.03.2005 erstellen. Betrachtet man das Radar nur flüchtig, so beachtet man diese Zelle wohl kaum - ist ja auch nur ein kleiner Giftzwerg gewesen, der verglichen mit den anderen Zellen des Tages kaum auffiel. Es war ja auch kaum " Stufe gelb" dabei, also war das Ding einem Grossteil der Forumsgemeinde wohl egal
Hier ein kurzer Vorgeschmack:
die Zelle zieht auf
schön separierter Auf- und Abwindbereich
sie rotiert etwas...
... und schwächt sich später, nachdem ich die Zelle unterhalb der Basis noch eine ganze Weile verfolgt habe, ab.
Der Bericht ist natürlich wesentlich ausführlicher und hier stelle ich auch ein paar Vermutungen auf, ob es sich um eine kleine Superzelle handelte oder nicht. Mich interessiert eure Meinung dazu und eine Diskussion, falls es sich um einen Grenzfall handelt. Auch Kritik oder Verbesserungshinweise was die Erklärungen betrifft interessiert mich. Ich bin ja auch nur ein Laie. Denn das ist nicht das erste Mal, dass ich Rotation in vermeintlich sehr kleinen Gewitterzellen beobachten konnte. Vielleicht ist das ja eine kleine Anregung, auch solche Zellen als Beobachter etwas genauer unter die Lupe zu nehmen
Hier nun der Bericht:
Gewitter vom 29.03.2005
Viele Grüsse,
Thies
- Editiert von Thies (Fr (D)/Basel) am 03.04.2005, 23:32 -





