Werbung

Endlich ergiebige Niederschläge für die Südseite!

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Endlich ergiebige Niederschläge für die Südseite!

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hallo,
die seit anfangs Jahr herschende extreme Trockenheit im Tessin scheint an diesem Wochenende zu Enden.
aLMo macht zum Teil über 100mm Niederschlag von Samstagmittag bis Sonntagmittag:

Bild

Des einen Freud(Landwirtschaft,Vegetation),des anderen Leid(Tourismus am Osterwochenende)
Ascona heute Morgen:
Bild

Grüsse Peter
Grüsse Peter

Luca
Beiträge: 159
Registriert: Fr 19. Nov 2004, 18:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6760 Faido (TI)
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Endlich ergiebige Niederschläge für die Südseite!

Beitrag von Luca »

Ohhh regnet!

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 220906.gif
Hier in Faido aber nicht so viel: 16 l/m2

Ciao Luca


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Endlich ergiebige Niederschläge für die Südseite!

Beitrag von Federwolke »

Hoi Damian

Ganz so einfach ist es nicht mit der Luftmassengrenze. Die Lufmasse ist über Mitteleuropa sogar ziemlich homogen. Der Temperaturunterschied in Norddeutschland rührt vor allem von der kalten Ostsee her, die mit Temperaturen um 2 bis 4° in Küstennähe auch die Lufttemperatur tief hält.

Für die Analyse von Luftmassen ist die 850er Karte hilfreich. Hier werden bodennahe Einflüsse, wie z.B. eben kalte Wasserflächen, weitgehend eliminiert. Und schon sieht die Luftmassengrenze über Norddeutschland viel harmloser aus, als uns die Bodenwerte glauben machen wollen.

Bild

Viel markanter ist die Luftmassengrenze, die sich von Marokko über Süditalien zur Ägäis erstreckt. Da sie aber weitgehend unter Hochdruckeinfluss geraten ist, hält sich die Wetteraktivität dort in Grenzen.

Grüsslis

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Endlich ergiebige Niederschläge für die Südseite!

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi Damian

Dass Tief dass du Eingezeichnet hast ist gar keins ;-)
Es gibt höchstens im Atlantik ein paar kleine.
Und abgesehen davon ist diese Wetterlage für diese Jahreszeit normal!! ( Wen ich mich nicht Irre )
Weil die Luftmassen im Norden erwärmen sich halt nicht so schnell. Da bräuchte es schon einen Warmluft Ausbruch vom Süden.

Bild

Ach ja und welche Starken Niderschlägen meinst du?? Die Mässigen bei uns oder die im Tessin oder anderst wo??
Den speziell Starke Niderschläge kann ich eigentlich keine erkennen.

[hr]
Gruss Christain Schlieren
- Editiert von Christian Schlieren am 28.03.2005, 00:05 -
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Endlich ergiebige Niederschläge für die Südseite!

Beitrag von Federwolke »

Hmmm... Das Hoch alleine macht es ja nicht. Das Tief über Nordrussland arbeitet da kräftig mit ;-)

Was meinst du mit "Winterhoch"? Kaltluftgestützt ist es jedenfalls nicht. Wenn ich das richtig erkenne (schwierig, weil ich in den Ferien war und die letzten 3 Wochen das Hauptaugenmerk mehr auf die gegenüberliegende Seite der Europakarte gerichtet hatte *g*) dann ist das Hoch über Grönland entstanden, wohl aber mit Hilfe der Warmluft, letzte Woche vom Keil über uns dorthin geschaufelt wurde. So jedenfalls lese ich das aus den Archivkarten heraus.

Auch ein guets Nächtle

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Endlich ergiebige Niederschläge für die Südseite!

Beitrag von Christian Schlieren »

Ach so meinst du dass ;-)
Ja ok wenn du 22,8L/m als Stark bezeichnest.
Im Tessin ist dass allerdings nicht stark da kommen manchmal ganz andere Mengen an Wasser runter.
Und ich denke nicht dass die Niderschläge im Tessin etwas mit der Luftmassengrenze im Norden zu Tun haben.
Eher ists einfach Feuchte Mittelmerluft die an den Alpen gestaut wird ;-)
[hr]
Gruss nach Buchrain
Christian
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Endlich ergiebige Niederschläge für die Südseite!

Beitrag von Federwolke »

Also Damian, das musst du mir nun erklären:

Seit wann SAUGT ein Hoch Luft an? :(


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9053 Mal
Kontaktdaten:

Endlich ergiebige Niederschläge für die Südseite!

Beitrag von Federwolke »

OK, ich weiss zwar, was du meinst, aber Hochs ziehen nicht, wenn schon, dann stossen sie ;-)

Aber lassen wir diese frühmorgendliche Wortklauberei, ich mach mich jetzt ab ins Körbchen Bild

Gutes Geschnurchel von Buchrain bis Schlieren wünscht

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Endlich ergiebige Niederschläge für die Südseite!

Beitrag von Christian Schlieren »

Ja genau gute Idee ich gehe auch mal ne Runde Schlafen :-)
Und hoffen wir morgen auf einen Spannenden Tag. Ich rechne jedoch nicht mit Spannenden Wettererscheinungen ;-)
Hoffe dass die dichten Wolken sich verzien und mir morgens die Sonne ins Zimmer Scheint.
[hr]
Gruss nach Bern und Burchrein
Christian
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Dominik (Glattbrugg)
Beiträge: 544
Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8152 Glattbrugg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Endlich ergiebige Niederschläge für die Südseite!

Beitrag von Dominik (Glattbrugg) »

Guten Morgen,

@Damian, für den Mittwoch sehe ich kein Gewitterpotenzial. Es ist keine Hebung (Cape) vorhanden. Die Temps in den nächsten drei Tagen weden meines erachtens auch keines auslösen. Die 2m und 850hPa Karten werden sich kaum noch ändern.
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch

Antworten