Werbung

Grosser Sonnenfleck von Auge sichtbar

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Grosser Sonnenfleck von Auge sichtbar

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Heute morgen ist der grosse Sonnenfleck durch den Hochnebel hindurch sogar von blossen Auge sichtbar gewesen.

Habe ein Foto gemacht:

Bild

Mit ein paar Spielereien sogar noch besser sichtbar:

Bild

Gruss
Uwe

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Grosser Sonnenfleck von Auge sichtbar

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Liebe Kinder: NICHT NACHMACHEN
es ist toll, wenn man mit 25 auch noch sehen kann, darum verwendet bitte eine Sonnenfinsternissbrille und guckt nicht mit dem Auge oder gar mit einem Fernglas/Okkular/Kameraobjektiv in die Sonne.

Danke
Euer Onkel Doktor


Benutzeravatar
Klipsi
Beiträge: 1156
Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sion
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Grosser Sonnenfleck von Auge sichtbar

Beitrag von Klipsi »

online ohne Gefahr und ohne Sofibrillen hier zu sehen :

Bild

mehr Sonne LIVE :

http://sohowww.nascom.nasa.gov/data/rea ... mages.html
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )

TechPro

Grosser Sonnenfleck von Auge sichtbar

Beitrag von TechPro »

Da dieser Sonnenfleck heute um Mitternacht einen X-Class-Flare produziert hat, kann man unter Umständen in den nächsten Tagen mit Polarlicht in Mitteleuropa rechnen:

=================================================================
This Is SKY & TELESCOPE's AstroAlert for Sun-Earth Interactions =================================================================

A s t r o A l e r t
Sun-Earth Alert

Solar Terrestrial Dispatch
http://www.spacew.com

16 January 2005

STRONG SOLAR FLARE ACTIVITY PROMPTS AURORA WARNINGS AND WATCHES

Active sunspot region 10720 (see our previous AstroAlert) continues to produce energetic solar flares. The latest (and thus far, the most significant event) was a major class X2.6 event at 23:02 UTC on 15 January.
This event was associated with a very fast coronal mass ejection. Although most of the mass appears to have been ejected well north of the Earth, there is a definite Earthward-directed component visible in SOHO LASCO imagery.
Although an analysis of this event is still underway, it is probable that this event will impact the Earth sometime on 17 or 18 January, serving to prolong levels of disturbed space weather conditions and auroral activity.

Yesterday's major class M8.6 solar flare is expected to impact the Earth during the mid to late UTC hours of 16 January (within the next 24
hours) and has the potential to produce moderate to strong levels of auroral activity across the middle and perhaps even the lower latitude regions late on 16 and into 17 January (UTC time). For North American observers, the best opportunity to observe activity will probably be during the evening hours on
16 January (Sunday night).

Observers are encouraged to watch the skies over the next 3 to 5 nights for additional potentially strong pulses of northern lights activity. Region 10720 is expected to produce additional strong solar flares during this time.


** End of Astroalert **
==================================================================
AstroAlert is a free service of SKY & TELESCOPE, the Essential Magazine of Astronomy (http://SkyandTelescope.com/). This e-mail was sent to AstroAlert subscribers. If you feel you received it in error, or to unsubscribe from AstroAlert, please send a plain- text e-mail to majordomo@SkyandTelescope.com with the following line -- and nothing else -- in the body of the message:
unsubscribe sun-earth e-mail@address.com replacing "e-mail@address.com" with your actual e-mail address.
==================================================================

Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Grosser Sonnenfleck von Auge sichtbar

Beitrag von Heiziger »

Der Fleck ist aber auch ein mega-Brummer.
Ich glaub, ich geh heute und morgen mal auf den Bantiger. Vielleicht sieht man ja was. Auf Spaceweather.com ist ebenfalls von mid and lower Latitude die Rede...
Kamera mitnehmen ist eben nicht. Meine Digicam ist abgeraucht...
Wenn heute oder die nächsten zwei Abende noch jemand aus der Region mitkommen will, einfach ne SMS auf 079 340 26 23 schicken.

Greez Tron
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Grosser Sonnenfleck von Auge sichtbar

Beitrag von Markus (Horw) »

Ankunft des ersten CME's heute im Verlauf des Tage, der 2. wird wohl gegen Morgen ankommen. Dann auf http://www.meteoros.de im Polarlichtforum schauen, ob es Sichtungen gibt, wenn ja sofort in die Höhe und draufhalten.

Der Fleck hat schon eine Grösse von mehr als der Jupitergrösse.
Markus Burch

Benutzeravatar
Dominik (Glattbrugg)
Beiträge: 544
Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8152 Glattbrugg
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Grosser Sonnenfleck von Auge sichtbar

Beitrag von Dominik (Glattbrugg) »

Hallo,

Der Sonnenfleck hat nach ersten angaben die Grösse des 10fachen Erddurchmessers. Wenn ihr die Chance habt, kein Nebel, haltet mal eure Köpfe zum Fenster hinaus. Die Polarlichter sollten heute und morgen Nacht auch in der Schweiz zusehen sein!
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Grosser Sonnenfleck von Auge sichtbar

Beitrag von Severestorms »

Hab den Monsterfleck am Freitag morgen auch mit blossem Auge durch den Hochnebel gesehen.. Dachte erst an einen Vogel oder so.. aber da der Fleck (während der Autofahrt) immer an derselben Stelle blieb, war ich doch recht erstaunt.. Hab jedenfalls noch nie einen so grossen Sonnenfleck von Auge gesehen..
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

TechPro

Grosser Sonnenfleck von Auge sichtbar

Beitrag von TechPro »

heute mittag gabs schon wieder einen X-Class-Flare von Region 10720 (X-3,8).
wenn das wetter noch mitspielt, sind die chancen auf polarlicht nicht schlecht.....
hier im rheintal (dornbirn) aktuell dicker nebel....

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Grosser Sonnenfleck von Auge sichtbar

Beitrag von Markus (Horw) »

Die Chancen auf PL sind noch intakt, auch wenn im Moment die Werte nicht mehr ganz so gut sind. Wer jedoch klaren Nordhimmel hat, soll doch einfach rausschauen und vielleicht bei Verdacht auch ein paar Fotos schiessen. 800er Film, Blende voll offen und ca. 20-30 Sekunden auf Stativ sollten reichen.

Der heutige CME sollte so gegen morgen früh ankommen. evtl. reicht das für uns noch vor Sonnenaufgang. Dann dürfte das Magnetfeld richtig reagieren, IMF nach Süden gehen, Dichte im roten und auch die Geschwindigkeit muss voll im roten sein.

Danach spielt wohl das Wetter nicht mehr mit.

Grüsse

Markus

P.S: Falls jemand was in der Nacht sieht doch bitte Telefon an mich geben 041 3402586!
Markus Burch

Antworten