wenn man die neusten Modellrechnungen anschaut,sieht es nach einer neuen Niederschlagsreichen Wetterlage für die Alpensüdseite aus.
Ein in der Höhe und am Boden ausgeprägtes Tief liegt über den Pyrenäen und dem westlichen Mittelmeer.
Auf dessen ostflanke wird mit einer südöstlichen Höhenströmung sehr feuchte Luft gegen die Südseite der Alpen geführt.
Hier zwei Karten(GFS 0z Lauf) zur anschauung,Bodendruck und 500 hPa:


Die modelle zeigen einiges an Niederschlag für Montag und Dienstag:
Hier eine Auswahl:
aLMo:

LM(DWD):

GEM(kanadisches Modell):

MM5 Modell(US Air Force):

(1Inch=25,4mm)
UKMO:
http://www.3bmeteo.com/modules.php?name ... age&pid=59
BOLAM:
http://www.meteoliguria.it/tabbolam21.asp
Was zusätzlich zu den grossen Niederschlagsmengen gefährlich werden könnte,ist die hohe Schneefallgrenze.
GFS macht eine Nullgardgrenze von über 3000m während der Regenphase:

Die dreistellige Zahl bei den Isolinien x 10 entspricht der Meereshöhe des 700hPa Niveaus.
In Anbetracht der Entwicklung,die sich wahrscheinlich anfangs November abspielt,verwundere ich mich,dass noch keine Vorwarnungen draussen sind.
Vorallem für das Oberwallis(Brig,Simplongebiet) könnte diese Wetterlage gefährlich werden(SO-Lage und hohe Schneefallgrenze!)
Grüsse Peter