Werbung

Hallam/NE Tornado vom 22. Mai 04

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Mäsi (Bern/Ebikon)
Beiträge: 53
Registriert: Mo 23. Dez 2002, 11:52
Wohnort: 3007 Bern / 6030 Ebikon
Kontaktdaten:

Hallam/NE Tornado vom 22. Mai 04

Beitrag von Mäsi (Bern/Ebikon) »

Hoi zäme!

Habe kürzlich meine Gasteltern in Nebraska besucht und dabei auch das am 22.Mai 04 von einem F4 Tornado zerstörte Dorf Hallam besucht. Hier ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Leider wurde dabei auch eine ältere Frau getötet die nicht mehr rechtzeitig ihren Keller erreichte.
Der F4 hinterliess einen 52 Meilen langen Pfad von massiver Zerstörung und erreichte in der Hallam Gegend eine Weite von unglaublichen 2.5 Meilen!

Bilder vom Tornado und weitere Infos unter:
http://www.hprcc.unl.edu/nebraska/may22 ... eport.html

oder

http://www.crh.noaa.gov/oax/archive/hallam/hallam.htm

Gruss

Marcel
- Editiert von Mäsi (Bern) am 27.07.2004, 21:23 -

Benutzeravatar
Mäsi (Bern/Ebikon)
Beiträge: 53
Registriert: Mo 23. Dez 2002, 11:52
Wohnort: 3007 Bern / 6030 Ebikon
Kontaktdaten:

Hallam/NE Tornado vom 22. Mai 04

Beitrag von Mäsi (Bern/Ebikon) »

Kurze Frage: zeigts bei euch die Bilder an??


Toby, Gossau ZH
Beiträge: 117
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 14:42
Wohnort: 8625 Gossau ZH
Kontaktdaten:

Hallam/NE Tornado vom 22. Mai 04

Beitrag von Toby, Gossau ZH »

Nein, scheint was nicht zu funktionieren...

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Hallam/NE Tornado vom 22. Mai 04

Beitrag von Christian Schlieren »

ist ja der wahnsin man kan gar nicht glauben dass nur eine person umsleben kam wenn man die bilder anschaut
jetzt muss aber tüchtig aufgeräumt werden :O:O
hast du selber auch bilder oder gar einen kleinen clip gemacht ? ist bestimmt ein mulmiges gefühl wen man dass sieht :(:(
[hr]
Christian schlieren
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Mäsi (Bern/Ebikon)
Beiträge: 53
Registriert: Mo 23. Dez 2002, 11:52
Wohnort: 3007 Bern / 6030 Ebikon
Kontaktdaten:

Hallam/NE Tornado vom 22. Mai 04

Beitrag von Mäsi (Bern/Ebikon) »

Okay dann kopier ich sie halt auf den server:

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 214655.jpg

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 214823.jpg

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 214855.jpg

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 214925.jpg

Habe die Auflösung gering gehalten damit sie auch von nicht ADSLer schnell betrachtet werden kann!

Gruss

Marcel

Benutzeravatar
Mäsi (Bern/Ebikon)
Beiträge: 53
Registriert: Mo 23. Dez 2002, 11:52
Wohnort: 3007 Bern / 6030 Ebikon
Kontaktdaten:

Hallam/NE Tornado vom 22. Mai 04

Beitrag von Mäsi (Bern/Ebikon) »

Salut Christian

Es wurde schon tüchtig aufgeräumt wie du auf meinen Bilder sehen kannst. Ich habe diese vor rund 3 Wochen aufgenommen, also nicht einmal zwei Monate nachdem der Tornado Hallam traf. Obwohl bereits einiges aufgeräumt wurde ist das ganze immer noch extrem eindrücklich und hinterlässt ein ziemlich mulmiges Gefühl und ein Erstaunen dass nicht mehr Menschen zu Schaden kamen.
Die ersten Menschen sind übrigens bereits am zurückkehren und wollen offenbar ihr Dorf wieder aufbauen - wenn man das Dorf gesehen hat so ist das aber ein ziemlich hoffnungsloses Unternehmen.
Übrigens ist die Bar das einzige nicht zerstörte Gebäude in Hallam...... Die Kirche hingegen wurde massivstens getroffen....

Gruss

Marcel

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Hallam/NE Tornado vom 22. Mai 04

Beitrag von Christian Schlieren »

Dann kann man wenigstens noch eins trinken gehen :-O
[hr]
christian schlieren
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Hallam/NE Tornado vom 22. Mai 04

Beitrag von c2j2 »

Aber man beachte, daß massive Häuser im Hintergrund weniger oder keinen Schaden hatten (entweder waren sie nicht in der Bahn, oder eben massiver gebaut).

Nicht, daß ich gern mein Dach davonfliegen sehen würde (bei "Oskar" flogen beim Nachbarhaus ein paar Ziegel vom Dach), aber ich glaube, Häuser hier in Europa sind etwas besser gesichert gegen diese Zerstörungen. Siehe auch der Toernado kürzlich in Deutschland - zwar schlimme Schäden, aber trotz allem noch im Rahmen, wenn man das vergleicht.

Wenn ich die jährlich wiederkehrenden Bilder von Florida nach Wirbelstürmen anschaue, liegen da alle Holzhäuser flach. Warum aber bauen die nur Holzhäuser? Finanzielle Gründe?

Oder bin ich da zu optimistisch, was "massive" Bauweise betrifft (wie gesagt - das Dach ist eine Ausnahme :-().

Ch.

PS: Wenn man auf der B33 an der Reichenau vorbeifährt, gibt es auch Bäume, die so aussehen. Dei letzten 3 Wochen haben denen ganz schön zugesetzt. Aber ich finde das nicht schlimm (solange niemand zu Schaden kommt), denn so ist die Natur.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Hallam/NE Tornado vom 22. Mai 04

Beitrag von Christian Schlieren »

@ christian ich denke die bauweise in der schweiz ist um einiges besser als in den USA wo es sehr viele fertig bau häuser gibt die oft mals nicht einmal über einen keller verfügen ! aber der tornado in Deutschland war F2 oder F3 der in den USA war F4 und ich denke bei einer solchen gewalt würden auch viele häuser in der schweiz schwer beschedigt oder zerstört ! bei lothar im kandertal im berner oberland gab es teilweise auch schwere schäden an häusern ! so viel ich gesehen habe waren dass aber auch holtz häuser!
[hr]
christian schlieren
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Hallam/NE Tornado vom 22. Mai 04

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Bezüglich Bauweise. Die Holzhäuser in den Staaten sind häufig so gebaut, dass der Bereich des WC/Bades fest ist und damit einen grössern Schutz bietet als der Rest rundherum. Dies dürfte sicher in den Bereichen der Fall sein, in denen keine Tornadokeller vorhanden sind.
Ich hatte letzthin einen Beitrag gesehen, bei dem ein Holzstück auf verschiedene Arten von Wänden losgelassen wurde.
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber IMO war es eine Holz/Beton-verbundvariante die genug Wiederstand bot.
Bei allen anderen Materialien (inklusive Bachstein) durchborte der Holzbalken (ca 20x20) die Wand.
Ich schätze mal, dass es bezüglich Tornadofestigkeit sicher schon Studien gibt. Ich google mal, wenn ich Lust dazu habe.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Antworten