Werbung

Insekten?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4741 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Insekten?

Beitrag von Willi »

Hallo zäme

Heute registriert das ETH-Radar wieder mal deutliche "Klarluftechos" im Nahbereich um Zürich. Der Ursprung wurde eigentlich nie so ganz geklärt: Insekten oder Luftturbulenzen. Die erste Variante ist wahrscheinlicher, ein Experte hat mal von Blattläusen gesprochen. Gibt es Spezialisten unter den Lesern? Immerhin müssten diese Tierchen doch 2-3 km in die Höhe steigen.

Gruss Willi

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Insekten?

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo Willi

Im Moment würde ich auf Luftturbulenzen tippen, da das VVP doch eine Zone mit entgegen gerichteten Winden in rund 1.5km Höhe hat.

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Insekten?

Beitrag von Alfred »

@Willi, asalü!

Könnte das nicht auch etwas mit dem Taupunk, oder der Luftfeuchtigkeit
in einer bestimmten Höhe zu tun haben. SMA Radar zeigt auch mehr blaue
Flecken als sonst.

Gruss Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4741 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Insekten?

Beitrag von Willi »

@Bernhard: aber würde man da nicht gerade in dieser Höhe die Echos erwarten? RHI: die untersten 2 km sind ganz mit Echos gefüllt.

@Alfred: möglich, nur, die Klarluftechos sind jetzt, Mitte Juli, am ausgeprägtesten. Ein Monat später, Mitte August, hats dann weniger, bei gleichen Temperaturen und Feuchtigkeit.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Insekten?

Beitrag von Bernhard Oker »

@Willi

Gibt es VVP's von älteren Fällen mit so viel Klarluftechos? Falls keine VVP's vorhanden sind könntest du mir auch die Daten nennen und ich schaue in meinem Archiv nach.

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4741 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Insekten?

Beitrag von Willi »

Hallo Bernhard

Sorry, Daten habe ich keine im Kopf, aber such doch mal Tage mit Feuchteprofilen wie heute, Juli und August, und vergleiche die VVP's so um die Mittagszeit.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Insekten?

Beitrag von Alfred »

@Willi,

entschuldigung wenn ich wieder wegen der Luftfeuchtigkeit komme, musste zuerst die Sat-Pics haben.
Alle sind von 10:10 UTC.
Viel Dunst hauptsächlich im Mittelland, beachte gar das Rhonetal im Wallis, und um Zürich beinahe soviel
zwischen den Wolken.
Und wie geschrieben eine bestimmte Luftfeuchtigkeitsmenge in einer bestimmten Höhe, dass das Radargerät
darauf anspricht.

Bild
Bild


Und das waren die Wolken ohne den Dunst.

Bild

Gruss Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 16.07.2004, 21:55 -


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Insekten?

Beitrag von Alfred »

@Willi, sali!

Hast du auch gesehen, dass die Insekten auf genau der Höhe auftreten, wie das
Störsignal da um den Zugerberg herum! Muss aber höher als der Zugerberg sein.

Gruss Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Klipsi
Beiträge: 1156
Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sion
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Insekten?

Beitrag von Klipsi »

vielleicht Heuschrecken ? ich habe vor 4 Tagen gelesen, in Frankreich, Suedalpen, gab es eine ploetzliche Invasion von Millionen von Heuschrecken, "wie vom Himmel gefallen".
siehe

http://lcn.canoe.com/lcn/insolite/nouve ... 34522.html

http://fr.news.yahoo.com/040713/5/3yqds.html

vielleicht hat der SW Wind diese Biester gen Deutschland gebracht.... auf zum Oktoberfest ! hehe allerdings hat es ja nur schwachen Hoehenwind.
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Insekten?

Beitrag von Alfred »

@Willi, schönen Sonntag!

Ich könnte mir vorstellen, dass du auch heute massenweise Insekten auf dem Radar hättest.
Die Uni-Bern-Saturn-Sat-Bilder gehen leider wieder mal nicht, aber auch auf dem MET-Sat kann
man vor lauter Dunst kaum den Zürichsee sehen.

Gruss Alfred
[hr]

Antworten