Hi Chrigi,
so ist es, auch in Basel weht ein zuweilen sehr auffrischender W/NW-Wind, jedoch nicht stürmischer Art. Im Prinzip ein sehr angenehmes Wetter und richtig entspannend nach dem gestrigen Tag, an dem man eine lange Zeit am Radar verbrachte und die ganze Zeit auf Meldungen wartete oder die eigenen Gewitter beobachtete. Nun gut, letzteres war in Basel eine Enttäuschung, auch wenn die Juraschiene nachts und zunächst am Mittag auf Hochpruduktion lief. Bis auf eine kleine, aber intensive Zelle mit etwas Hagel, die später von Marco Kaschuba auf der Alb unter erheblicher Verstärkung abgefangen wurde gab´s hier nur "Krims Krams" und alles zog nördlich (Freiburger Unwetter), westlich, südlich oder östlich vorbei. Wäre so gerne unterwegs gewesen, aber das ging zeitlich leider nicht...
Ich bin nun gespannt auf weitere Bilder der Schweizer Zellen und bin schon gespannt auf die Tornadobilder - Michael wird wohl schon eifrig am recherchieren sein

. Gab´s eigentlich auch Leute, die anstatt des Hagels die Zellen auch mal vor Durchzug der Extremniederschlagsbereiche sammt Zellenstruktur am S/SO-Rand, Böenfront, Inflow, Turbulenzen, Meso, etc. fotografiert haben? Das sind für mich zumindest fast noch spektakulärere Bilder als ein Core Punch (die natürlich beeindruckend und zugleich erschreckend sind), die ebenfalls die gesamte Dynamik der Zellen erahnen lassen und Rückschlüsse auf deren Intensität und Zellentypus zulassen.
Viele Grüsse,
Thies